Start-stop automatik nachrüsten ?

VW Touran 1 (1T)

Der Bluemotion hat doch die Start-Stop Automatik.
Läßt sich diese auch bei anderen Modellen Nachrüsten?

17 Antworten

Es gab mal einen Anbieter der einen elektro Satz angeboten hat zum umrüsten auf Start/Stop-Automatik.Leider weiß ich den Anbieter nicht mehr.
Aber ich persönlich rate Dir aus beruflichen Gründen ab in einen mit konventionellen Starter ausgerüsteten Fahrzeug ein Start/Stop-System nachzurüsten.
Dein Bordnetz und der Starter sind nicht darauf ausgelegt.

Bist Du sicher das Du vom Touran redest?

Was versprecht ihr euch eigentlich für Wunderdinge von der Start Stop Funktionen?
In der letzten AB steht drin das die auch ganz schön nerven kann
Am einfachsten ist es doch einfach an jeder Ampel oder so den Motor selbst abzustellen. Darfür braucht man keine Start-Stop Funktion
Bei BMW bringt das Ganze gar nichts und bei VW ist es auch nicht viel besser vom Spritsparen.

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Bei BMW bringt das Ganze gar nichts und bei VW ist es auch nicht viel besser vom Spritsparen.

Warum sollte es nichts bringen??😕

Wenn der Motor nicht laufen muß (im Stand an der Ampel) dann soll er doch ruhig aus sein.

Und was ist nerviger??

Selbst am Zündschlüssel drehen oder das Auto den Part übernehmen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Was versprecht ihr euch eigentlich für Wunderdinge von der Start Stop Funktionen?
In der letzten AB steht drin das die auch ganz schön nerven kann
Am einfachsten ist es doch einfach an jeder Ampel oder so den Motor selbst abzustellen. Darfür braucht man keine Start-Stop Funktion
Bei BMW bringt das Ganze gar nichts und bei VW ist es auch nicht viel besser vom Spritsparen.

Ich bin ja ein Wanderer zwischen den Welten und ich fand die Start-Stopp-Automatik in dem 1er Cabrio, das ich vor ein paar Wochen gefahren bin an der ersten Ampel auch noch seltsam. Nach den 100 km Probefahrt an dem Tag bin ich dann wieder in meinen 3er ohne Start-Stopp-Automatik umgestiegen und ich habe sie vermisst.

BMW hat mit den ED-Systemen etwas in allen Modellen gebracht, was nun alle anderen Hersteller in kleinen Sondermodellen wie der BM-Serie von VW kopieren. Auf dem Papier sind die BMW Werte schon sehr sehenswert, in der Realität werden die Werte natürlich schlechter. Das liegt aber nicht an der Technik sondern an dem realitätsfernen Testmethoden. Die Technikideen sind aber durchaus sinnvoll und nützlich!

Ansonsten sollte man nicht alles glauben was in der AB drinsteht, da schreiben auch nur subjektive Menschen, so manchen Quatsch zusammen. Ein kleines Beispiel: Als der SLK auf den Markt kam, da war das Stahldach bei Cabrios der letzte Schrei und das Beste was es je gegeben hat. Heute beim A5 Cabrio reden sie davon, das man Stahldachcabrios gar nicht brauchen kann. Gleiche Zeitung, ein paar Jahre später. Vielleicht noch eins: Das RNS510 wird hoch gelobt, iDrive von BMW wird schlecht geredet. Und dann bringt Audi die Kopie namens MMI und alles ist gut. Auch das RNS ist ein tolles Gerät, es läßt sich aber vielfach nicht "blind" bedienen, auch nicht nach einer Eingewöhnungsphase. Mein iDrive kann ich dagegen blind in den von mir benötigten Bereichen benutzen.

Ich denke schon das es was Bringt.
Ich hatte mehrmals einen Mini Cooper S als Leihwagen und da fand ich es schon am Anfang als sehr unangenehm aber dann vermisste ich es auch als ich wieder in meinen Normalen MINI gestiegen bin.
Nun frage ich halt ob es beim Touri möglich ist mt relativen geringen Aufwand.
Es ist doch ''nur'' eine Softwaresache erst mal.

Es ist nicht nur Software-Sache.
Du brauchst ein paar Geber mehr,ein Steuergerät,größere Batterie und das Herzstück einen dafür ausgelegten Starter

Doch etwas mehr, Schade🙁

Habe das hier im Netz gefunden http://www.meininfoportal.de/
Aber wenn sollten nur Org. Teile rein.

ALso, mal nachrechnen.... die ganzen Teile...machst du das durch den Start Stopp Modus wieder gut? Ich glaube nicht. Dafür bringt es zu wenig, manche sagen ja (natürlich je nach Fahrprofil) es bringt nichts.

Im 1er BMW-Mietwagen hatten wir dieses "Feature". Waren davon begeistert. Alelrdings sprang auch der 1er BMW jedes Mal ohne Murren oder ähnliches an. Beim Touran dagegen werfe ich nur mal das Stichwort "Warmstartproblem" in die Runde...
Hätte keinen Bock darauf, an ner grünen Ampel mit nem rödelnden Touran zu stehen...
Wenn diese (Nachrüst-)Funktion von VW für den Touran angeboten werden würde - okay, aber nicht so eine "Bastellösung", denn wie schon geschrieben wurde, kann ich mir auch nit vorstellen, dass die verbauten Bauteile des Tourans dafür ausgelegt worden sind und die Beanspruchung problemlos überstehen...

Zudem bringts doch nur was den Motor abzustellen bei Standzeiten länger als 20 Sekunden? Und wenn ich an eine rote Ampel hinfahre weiß ich ja idR nicht wielange schon die Rotphase dauert --> ich halte an, Auto aus, 3 Sekunden später wirds grün = tolle Wurst...

Gruß

Die Fahrzeuge die SSM an Bord haben sind "Schnellstartmotoren".Da müßte man dem Touran auch noch eine SSM-Software aufs Mstg spielen was wohl nicht so einfach funzt.Ein konventioneller Starter ist auf 30k- 40k Schaltungen ausgelegt.Ein SSM-Starter muß 250000 Schaltungen halten.Wenn du Pech hast machst du ganz schnell deinen Starter platt.
SSM bringt immer was.Egal wie lange der Motor steht 😉
Wenn man ihn nicht braucht dann aus damit!

Um nochmal auf den Anfang zurück zukommen...
Hat der BM nun überhaupt eine Start-Stop-Automatik serienmäßig???

Nein, hat er nicht.
siehe auch VW HP:

Technische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung

  • 1.9 TDI 77 kW (105 PS) inkl. angepasstem Motormanagement mit modifizierter Software
  • abgesenkte Leerlaufdrehzahl
  • 6-Gang-Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge drei bis sechs
  • Multifunktionsanzeige "Plus" mit Gangempfehlung
  • optimierte Aerodynamik für einen geringeren Luftwiderstand
  • teilweise geschlossener Kühlergrill sowie spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen
  • 15 mm tiefergelegte Karosserie und Sportfahrwerk
  • rollwiderstandsarme Reifen mit Luftdruckerhöhung um 0,2 ba

danke,
hätte ja sein können das sich zur kw45 nochwas am Fahrzeug ändert...
Da unserer aber inzwischen gebaut wurden sein müsste, ist es egal was sich zur KW45 ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen