Start-Stop Automatik in Verbindung mit Auto Hold Assist und Automatikgetriebe

Audi Q5 8R

Nachdem dieses Thema nicht nur in den SQ5 thread gehört, wie manche richtig festgestellt haben, da es ja alle Q5 - und wahrscheinlich alle Audi Fahrer mit Automatikgetriebe, Start-Stop-System und Auto Hold Assist betrifft, habe ich mir erlaubt dieses Thema hier neu aufzumachen, und bitte alle aus dem SQ5 Beitrag, ev. Antworten bzw. Ideen hier weiter zu posten:

Zum eigentlichen Thema:

Das Start-Stop System in Verbindung mit dem Auto Hold Assist nervt voll.
(und wie ich an den Kommentaren anderer gelesen habe, nicht nur mich!)

Nicht dass ich etwas gegen das System an sich hätte. Aber in dieser Kombination stellt die SSA - wenn ich an der Kreuzung den Wagen zum Stillstand bringe, für einen kurzen Moment den Motor ab. Aber nur so lang bis ich von der Bremse gehe - WEIL der "Auto hold assist" den Wagen ja selbst am Stand hält. ABER im selben Moment springt der Motor wieder an... WEIL ich ja von der Bremse gehe und die SSA den Motor wieder anwirft... Geht gar nicht!

Entweder stellt das System den Motor gleich gar nicht ab, oder es soll so lange den Motor abgestellt lassen, bis ich wieder aufs Gas steige. Offensichtlich anerkennt das System das "Auto hold" nicht als "Bremse" im herkömmlichen Sinn...
Entweder Audi kann mir da eine brauchbare Lösung vorschlagen, oder ich lasse die nervige SSA komplett deaktivieren.
Denn nur damit die Karre an der Kreuzung selbst den Motor abschalten kann, dafür auf der Bremse stehen bleiben zu müssen, und das komfortable Auto Hold nicht zu nutzen bzw. zu deaktivieren, mach ich sicher nicht.

War so froh, dass die Auto Hold Taste in meinem Neuen nun nicht mehr jedes Mal beim Neustart gedrückt werden muß, sondern jetzt immer automatisch aktiv ist.
Dafür soll ich jetzt bei jedem Neustart, die SSA per Tastendruck deaktivieren ?
Na super! Toller Vorsprung durch Technik!

Wenn man sich beim Stehen bleiben an der Ampel mit dem Bremspedal etwas spielt, so dass das Auto Hold gerade schon anspringt, aber die SSA gerade noch nicht, geht es, aber bei jedem 2.Mal gelingt es mir nicht und es kommt zu diesem nervigen AUS-AN-Effekt des Motors...

Einige Lösungsansätze gab es schon von anderen Teilnehmern:
- SSA bei jedem Neustart per Taste deaktivieren
(ist wohl die gängigste Lösung zur Zeit)
- Mit dem bekannten Modul die SSA Taste umkehren
(d.h. SSA generell AUS, ausser wenn die Taste gedrückt wird, dann SSA EIN) -
ist einerseits eine Bastelei - und Frage: wer wird diese Taste dann je wieder drücken.
- Wählhebel an der Ampel jedes Mal auf "P" stellen, damit der Motor AUS bleibt
(Toll - dafür hab ich die Automatik...)

Sind alles keine wirklich zufriedenstellenden Lösungen für mich.

Hat vielleicht hierfür schon jemand eine bessere Idee dazu ?
So wie es sich von den meisten angehört hat, wohl nicht...

So long,

MAXQ5

Beste Antwort im Thema

Freunde, zitiert doch bitte nicht immer die kompletten Beiträge. Das ist beim Lesen, besonders auf dem Handy, eine unnötige Qual... 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Ist im Prinzip eine reine Gewöhnungssache die SSA vor jedem Start auszuschalten. Bei meinem Vito war mal was defekt und die Standheizung aktivierte sich bei jedem Neustart. Hatte nach kurzer Zeit immer automatisch auf den OFF Knopf gedrückt. Das machst Du plötzlich wie im Schlaf. Klar das Modul wär bestimmt die elegantere Lösung.

Genau so mache ich es auch. Wenn ich den Anfahrassi nutze, schalte ich generell aus. Ansonsten je nach Fahrstrecke. Das macht man mit der Zeit wie im Schlaf.

Habe SrayCat schon vor Wochen angeschrieben,
bis heute von ihm nichts gehört !!!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ESKUH


Habe SrayCat schon vor Wochen angeschrieben,
bis heute von ihm nichts gehört !!!!!

Grüße

Schreib ihm nochmal, vielleicht hat er es überlesen.

Zitat:

Original geschrieben von ESKUH


Habe SrayCat schon vor Wochen angeschrieben,
bis heute von ihm nichts gehört !!!!!

Grüße

Ich hatte gestern eine PN geschrieben.

Stray Cat hat schneller geantwortet, als wenn ich bei meinem Nachbar läute und der an der Türe ist.

Ich denke, das Stray Cat so viele Mails bekommt, da kann schon mal eine übersehen werden.

Probiere es nochmal. Wie gesagt: Sehr schneller und überaus freundlicher und hilfsbereiter Kontakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Stray Cat hat schneller geantwortet, als wenn ich bei meinem Nachbar läute und der an der Türe ist.

Ich denke, das Stray Cat so viele Mails bekommt, da kann schon mal eine übersehen werden.

Probiere es nochmal. Wie gesagt: Sehr schneller und überaus freundlicher und hilfsbereiter Kontakt.

Das kann ich nur bestätigen.

Und das Modul ist super! Sehr zu empfehlen wenn einen die SSA nervt ...

Gruß
Frank

Das kann ich auch nur bestätigen, sehr netter Kontakt, super schneller Versand und top Qualität!

Hallo zusammen! Kann mich mal bitte jemand aufklären, was Euch genau an der Kombi SSA und Auto Hold Assist stört? Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, stört es, dass bei Aktivierung des Auto Hold Assist das Bremspedal losgelassen werden kann, dadurch der Motor aber wieder startet, oder?
Bei mir funktioniert es folgendermaßen: Wenn ich an der Ampel kurz anhalten muss, da ich zweiter bin und diese gerade umspringt, dann lasse ich sofort nach Aktivierung des Auto Hold Assist die Bremse los ohne das sich der Motor ab- und sofort wieder anschaltet! Erfordert nur ein bisschen Gefühl und Gewöhnung und kein System, was noch angeschlossen werden muss! Probiert es mal aus! Bei mir geht's!
Gruß

Eigentlich sollte AUDI in der Lage sein, bei Fahrzeugen mit Automatik und Hold Assist es so zu schalten, dass der Motor solange aus bleibt, bis das Gaspedal wieder betätigt wird. Es ist zwar interessant, dass man als Zubehör ein Teil kaufen kann, das etwas abschaltet, was eigentlich ein Fortschritt sein soll.
Eine derartige Änderung sollte dann auch per Software-Update für bereits gelieferte Fahrzeuge möglich sein.
Der Hold-Assist ist im Grunde genommen eine Super Sache, weil er mir gerade auch im Stadtverkehr das ständige Halten der Fußbremse erspart. Die derzeitige Lösung ist eher eine Be- als eine Entlastung.

Zitat:

@bit-fummler schrieb am 26. Juni 2015 um 16:03:48 Uhr:


Eigentlich sollte AUDI in der Lage sein, bei Fahrzeugen mit Automatik und Hold Assist es so zu schalten, dass der Motor solange aus bleibt, bis das Gaspedal wieder betätigt wird. Es ist zwar interessant, dass man als Zubehör ein Teil kaufen kann, das etwas abschaltet, was eigentlich ein Fortschritt sein soll.
Eine derartige Änderung sollte dann auch per Software-Update für bereits gelieferte Fahrzeuge möglich sein.
Der Hold-Assist ist im Grunde genommen eine Super Sache, weil er mir gerade auch im Stadtverkehr das ständige Halten der Fußbremse erspart. Die derzeitige Lösung ist eher eine Be- als eine Entlastung.

ich war ja auch erst ein Befürworter, dass der Anfahrassistent erst an geht, wenn man das Gaspedal betätigt.

Doch muss ich sagen, dass ich schon des öfteren jetzt solch ein Wagen hatte, wo es so war und ich fand es nicht gut. Ich dachte immer, dass er nicht in die Pötte kommt, wenn ich Gas gebe. Kann aber auch sein, dass man nur Einbildung ist. Ich finde es jetzt doch so besser, auch wenn man den Fuß auf dem Bremspedal belassen muss. Beim Q3 VL ist es ja schon so und es gibt dort nur Probleme.

die Erfahrung mache ich gerade auch, SSA + Auto Hold Assist funktioniert einfach nicht - ist wohl bei Audi wie immer "Stand der Technik". Hab die SSA umcodiert, somit ist standart die SSA aus und kann per Knopfdruck eingeschaltet werden, falls ich Lust bekomme, mit SSA zu fahren.

Zitat:

@mike555 schrieb am 10. Februar 2016 um 20:23:49 Uhr:


die Erfahrung mache ich gerade auch, SSA + Auto Hold Assist funktioniert einfach nicht - ist wohl bei Audi wie immer "Stand der Technik". Hab die SSA umcodiert, somit ist standart die SSA aus und kann per Knopfdruck eingeschaltet werden, falls ich Lust bekomme, mit SSA zu fahren.

... gute und praktische Entscheidung.

Gibt es beim Q5 2.0TDI EZ 2015 mittlerweile die Möglichkeit, S/S mittels VCP zu deaktivieren? Oder braucht man zwangsweise das Modul?

Ich kann bestätigen, dass diese VCDS Anpassung der Start-Stopp-Funktion den letzten stand erinnernt. Also wenn Sie Start-Stopp ausgeschaltet haben bleibt er, auch das nächste Mal wenn Ihr Auto wieder gestarted aus.
Die module die angeboten werden sind damit nur dazu die euro's aus die tasche zu ziehen

folgenden VCDS anpassung auf meinem SQ5 (2015) functioniert:

-Modul 09-Cent. Elektr. -Geben Sie den Sicherheitscode (Standardanzeige) (in meinem Fall 20113)
-Anpassung, Kanal 34 und drücken Sie lesen, dann muss die Fabrik Standardanzahl sichtbar sein (bei mir 28) *

-addieren sie 32 auf den Wert-> erinnerung des letzten Status ist eingestellt

Mein Auto-Original Zahl ist 28, und ich habe es auf 28 + 32 = 60 (32 hinzugefügt) geändert. Also wenn das letzte Mal, Start/Stop ist deaktiviert (das Licht leuchtet), dann das nächste Mal ist der Motor ausgeschaltet (die Power-LED ist noch aktiviert).

Vergisst den reset nicht vom MMI sonnst functioniert es nicht !

Dies ein Land abhängige Code ist im Zusammenhang mit sparsamer Verbrauch

Gruß Martin

Entschuldige mich fur mein Deutsch und unser fussball mannschaft , bin hollander ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen