ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kfz-Versicherung Q5

Kfz-Versicherung Q5

To whom it may concern :D

Keine Ahnung, ob es hier schon mal irgendwo stand. Schreibe es einfach mal nieder:

2.0 TFSI Typschlüssel AIV / Typklassen 21, 20, 22 (Haftplicht, Vollkasko, Teilkasko)

2.0 TDI Typschlüssel AIW / Typklassen 22, 20, 25 (Haftplicht, Vollkasko, Teilkasko)

3.0 TDI Typschlüssel AIY / Typklassen 22, 23, 25 (Haftplicht, Vollkasko, Teilkasko)

[Anmerkung: der Audi Q5 2.0 TFSI entspricht damit exakt dem BMW X3 2.0 d]

Habe mir das bei meiner bisherigen Versicherung mal durchrechnen lassen.

Mit bestehender Schadensfreiheitsklasse SF23 komme ich auf einen Beitragssatz von 30%.

Alle möglichen Rabatte eingerechnet (andere Versicherungen, Familie, etc.) ergäben sich

bei einer jährlichen Fahrleistung von 6.000 km folgende Beiträge bei VK mit SB € 150,-:

2.0 TFSI € 329,08 / Jahr inkl. aller Steuern

2.0 TDI € 345,75 / Jahr inkl. aller Steuern

3.0 TDI € 395,38 / Jahr inkl. aller Steuern

Zusäzlich besteht ab 2009 die Möglichkeit einer Rabatt-Retter-Versicherung, so dass man

im Falle eines VK-Schadens nicht in der Schadensfreiheitsklasse hochgestuft wird. Diese

läge für den Q5 bei ungefähr € 40-50 / Jahr.

Bei Fahrleistungen von bis zu 9.000/12.000 km pro Jahr erhöht sich die Prämie um ~ € 50/65.

Vielleicht helfen diese Angaben einwenig bei der Einordnung.

Kann sich ja jeder für seine Schadensfreiheitsklasse Pi x Daumen hochrechnen.

Schönen Tag noch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

zahle € 401,95 bei der HUK 24 für 3,0 TDI, 20Tsd/Jahr und jeweils SF 26 mit Werkstattbindung und €150/300 Selbstbeteiligung Haftpflicht/Vollkasko. Ohne Werkstattbindung € 451,72.

Es ist mir ein Rätsel, wieso sich jemand erst so ne überteuerte Kiste anschafft und anschließend bei der Versicherung geizt und sich diese „Kasko-Select“ mit der Werkstattbindung wegen 50,- € andrehen lässt.

Wer bestellt eigentlich den Gutachter, wenn der Unfallgegner auch bei der HUK versichert ist und wo darf ich dann mein Auto reparieren lassen??

Ich bin praktisch unschuldig, also müsste ich auch die freie Wahl der Werkstatt haben oder denke ich jetzt falsch?

Dass der Gutachter von der HUK kommt, würde mir jedenfalls nicht gefallen, denn wessen Brot ich esse…

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

welche versicherung ist das?

Versicherungskammer Bayern / Bayerischer Versicherungsverband

danke

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

Versicherungskammer Bayern / Bayerischer Versicherungsverband

Hallo Q5er,

das habe ich mir von meiner Versicherung der HDI für 2,0 TDI ausrechnen lassen.

bei 6000 Km und VK 300 SB, SFR Haftpflicht: SF25 - 30% und VK = 30 %

 

jährlich halbjährlich vierteljährlich

Haftpflicht: Der Haftpflichtbeitrag beinhaltet den Rabattschutz!

211,58 EUR 108,96 EUR 55,54 EUR

Kasko: Der Kasko-Beitrag beinhaltet den Rabattschutz!

154,94 EUR 79,79 EUR 40,67 EUR

 

Gesamt

366,52 EUR 188,75 EUR 96,21 EUR

(Der Haftpflicht-Beitrag beinhaltet den Schutzbrief mobil plus (Jahresbeitrag 6,66 EUR).

Der Gesamtbeitrag ist inkl. 19% Versicherungssteuer

mfg

manfred

 

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

To whom it may concern :D

....

Alle möglichen Rabatte eingerechnet (andere Versicherungen, Familie, etc.) ergäben sich

bei einer jährlichen Fahrleistung von 6.000 km folgende Beiträge bei VK mit SB € 150,-:

.....

Bei Fahrleistungen von bis zu 9.000/12.000 km pro Jahr erhöht sich die Prämie um ~ € 50/65.

Vielleicht helfen diese Angaben einwenig bei der Einordnung.

Kann sich ja jeder für seine Schadensfreiheitsklasse Pi x Daumen hochrechnen.

Schönen Tag noch.

Hallo,

danke für die Einstufungsinfo.

Jedoch eine, nach meiner Meinung gravierende Fehlannahme ist die Fahrleistung von 6.000km im Jahr.

Glückwunsch jedem, der nur so wenig fahren muss (will). Sich dann einen Q5 hinzustellen, ist schon mutig.

Ohne jetzt wieder einen Beitrag bezüglich jährlicher Fahrleistungen aufzumachen - diese Berechnungen

der Versicherungsbeiträge finde ich aus diesem Grund mangelhaft und daher irreführend.

gruss

19FC

Zitat:

Original geschrieben von 19FC

Jedoch eine, nach meiner Meinung gravierende Fehlannahme ist die Fahrleistung von 6.000km im Jahr.

Glückwunsch jedem, der nur so wenig fahren muss (will). Sich dann einen Q5 hinzustellen, ist schon mutig.

Ohne jetzt wieder einen Beitrag bezüglich jährlicher Fahrleistungen aufzumachen - diese Berechnungen

der Versicherungsbeiträge finde ich aus diesem Grund mangelhaft und daher irreführend.

Das ist weder eine gravierende Fehlannahme noch in irgendeiner Form mangelhaft oder irreführend

seites der Versicherung. Die Berechnung wurde nach meinen Angaben gemacht und, wie man im Weiteren

ja lesen kann, auch mit 9.000 und 12.000 km Jahresfahrleistung durchgeführt - sowie auch weiteren

Parametern bezülich der Selbstbeteiligung in der Vollkasko. Denke, dass die Details hier aber wenig Sinn

machen und so habe ich mich auf einige wenige Informationen beschränkt. Ob man sich bei einer

Fahrleistung X im Jahr einen Q5 hinstellt oder nicht, bleibt ja nun jedem selber überlassen und hängt ja

nicht zuletzt auch von der Nutzungsart ab. Habe nie darüber nachgedacht, ob sich die Anschaffung erst

ab y Kilometer pro Jahr rechtfertigen lassen würde. Muß ich zum Glück auch nicht. Bin froh, dass ich im

Jahr die 6.000-8.000 in aller Regel nicht überschreite. Bin aber auch froh, diese in einem Fahrzeug meiner

Wahl zurücklegen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

das habe ich mir von meiner Versicherung der HDI für 2,0 TDI ausrechnen lassen.

bei 6000 Km und VK 300 SB, SFR Haftpflicht: SF25 - 30% und VK = 30 %

Gesamt 366,52 EUR

Danke für die Info. Kommt meinem Beitrag (~ € 395,-) ja relativ nahe.

Bei einer SB von 300 könnte ich bei meinem Beitrag nochmals € 25 abziehen.

Hängt aber zudem ja immer noch von der Region ab, in der das Fahrzeug angemeldet wird.

Da variieren die Beiträge zum Teil nicht ganz unerheblich. Bei uns ist es eher teuer.

 

Zitat:

Original geschrieben von Q5er

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

das habe ich mir von meiner Versicherung der HDI für 2,0 TDI ausrechnen lassen.

bei 6000 Km und VK 300 SB, SFR Haftpflicht: SF25 - 30% und VK = 30 %

Gesamt 366,52 EUR

Danke für die Info. Kommt meinem Beitrag (~ € 395,-) ja relativ nahe.

Bei einer SB von 300 könnte ich bei meinem Beitrag nochmals € 25 abziehen.

Hängt aber zudem ja immer noch von der Region ab, in der das Fahrzeug angemeldet wird.

Da variieren die Beiträge zum Teil nicht ganz unerheblich. Bei uns ist es eher teuer.

Hallo Q5er,

sind bei Ihrer Versicherung beide Rabattretter drin, oder nur

für die Vollkasko.

mfg

manfred

 

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

sind bei Ihrer Versicherung beide Rabattretter drin, oder nur für die Vollkasko

Rabattrettung gilt - soweit mir bekannt - für die Schadensfreiheitsklasse allgemein

und die wird ja als Basis für beide Beträge hergenommen.

Hallo zusammen,

ich mache mir gerade Gedanken, bei welcher Versicherung ich den Q5 versichern soll.

Mein aktueller Wagen ist beim VVD (Volkswagen Versicherungsdienst, entspr. Allianz) versichert.

Ich habe das damals u.a. wg. der GAP-Deckung gemacht?

Wo habt ihr denn euren Q5 versichert und wer von euch hat die GAP-Deckung mit eingeschlossen?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens

 

Wo habt ihr denn euren Q5 versichert und wer von euch hat die GAP-Deckung mit eingeschlossen?

Danke!

z.B. www.huk24.de

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens

Hallo zusammen,

ich mache mir gerade Gedanken, bei welcher Versicherung ich den Q5 versichern soll.

Mein aktueller Wagen ist beim VVD (Volkswagen Versicherungsdienst, entspr. Allianz) versichert.

Ich habe das damals u.a. wg. der GAP-Deckung gemacht?

Wo habt ihr denn euren Q5 versichert und wer von euch hat die GAP-Deckung mit eingeschlossen?

Danke!

http://www.deutscheinternetversicherung.de mit GAP usw.

Mirko

am 10. Juni 2009 um 11:25

Normalerweise meldet man sich ja nur um die Angebote zu toppen.

Mach ich mal anders für alle die diese Angaben auch nicht erreichen.

Ich bin SF6 und zahle für die HPF+VK bei 100% 1360€ macht für mich 290 und 210 € = 500€.

Basierend auf 10tsd km p.a. mit dem 2.0 TDI.

 

Ich schreib schnell mal was aus österreichischer Sicht:

Audi Q5 2,0 TDI

Halbjährliche Prämie (Vollkasko SB 300 EUR und Haftpflicht mit Insassenschutz) in Bonus/Malus 00

1220 EUR inkl. Moterbezogenen Steuer und Versicherungssteuer

Aja: 10.000km / Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen