Start-Stop Automatik in Verbindung mit Auto Hold Assist und Automatikgetriebe
Nachdem dieses Thema nicht nur in den SQ5 thread gehört, wie manche richtig festgestellt haben, da es ja alle Q5 - und wahrscheinlich alle Audi Fahrer mit Automatikgetriebe, Start-Stop-System und Auto Hold Assist betrifft, habe ich mir erlaubt dieses Thema hier neu aufzumachen, und bitte alle aus dem SQ5 Beitrag, ev. Antworten bzw. Ideen hier weiter zu posten:
Zum eigentlichen Thema:
Das Start-Stop System in Verbindung mit dem Auto Hold Assist nervt voll.
(und wie ich an den Kommentaren anderer gelesen habe, nicht nur mich!)
Nicht dass ich etwas gegen das System an sich hätte. Aber in dieser Kombination stellt die SSA - wenn ich an der Kreuzung den Wagen zum Stillstand bringe, für einen kurzen Moment den Motor ab. Aber nur so lang bis ich von der Bremse gehe - WEIL der "Auto hold assist" den Wagen ja selbst am Stand hält. ABER im selben Moment springt der Motor wieder an... WEIL ich ja von der Bremse gehe und die SSA den Motor wieder anwirft... Geht gar nicht!
Entweder stellt das System den Motor gleich gar nicht ab, oder es soll so lange den Motor abgestellt lassen, bis ich wieder aufs Gas steige. Offensichtlich anerkennt das System das "Auto hold" nicht als "Bremse" im herkömmlichen Sinn...
Entweder Audi kann mir da eine brauchbare Lösung vorschlagen, oder ich lasse die nervige SSA komplett deaktivieren.
Denn nur damit die Karre an der Kreuzung selbst den Motor abschalten kann, dafür auf der Bremse stehen bleiben zu müssen, und das komfortable Auto Hold nicht zu nutzen bzw. zu deaktivieren, mach ich sicher nicht.
War so froh, dass die Auto Hold Taste in meinem Neuen nun nicht mehr jedes Mal beim Neustart gedrückt werden muß, sondern jetzt immer automatisch aktiv ist.
Dafür soll ich jetzt bei jedem Neustart, die SSA per Tastendruck deaktivieren ?
Na super! Toller Vorsprung durch Technik!
Wenn man sich beim Stehen bleiben an der Ampel mit dem Bremspedal etwas spielt, so dass das Auto Hold gerade schon anspringt, aber die SSA gerade noch nicht, geht es, aber bei jedem 2.Mal gelingt es mir nicht und es kommt zu diesem nervigen AUS-AN-Effekt des Motors...
Einige Lösungsansätze gab es schon von anderen Teilnehmern:
- SSA bei jedem Neustart per Taste deaktivieren
(ist wohl die gängigste Lösung zur Zeit)
- Mit dem bekannten Modul die SSA Taste umkehren
(d.h. SSA generell AUS, ausser wenn die Taste gedrückt wird, dann SSA EIN) -
ist einerseits eine Bastelei - und Frage: wer wird diese Taste dann je wieder drücken.
- Wählhebel an der Ampel jedes Mal auf "P" stellen, damit der Motor AUS bleibt
(Toll - dafür hab ich die Automatik...)
Sind alles keine wirklich zufriedenstellenden Lösungen für mich.
Hat vielleicht hierfür schon jemand eine bessere Idee dazu ?
So wie es sich von den meisten angehört hat, wohl nicht...
So long,
MAXQ5
Beste Antwort im Thema
Freunde, zitiert doch bitte nicht immer die kompletten Beiträge. Das ist beim Lesen, besonders auf dem Handy, eine unnötige Qual... 😉
57 Antworten
Wie sieht deine Konfiguration aus, wenn ich fragen darf ?
Gruß,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Heute hat mich mein Händler angerufen und nach Rücksprache mit Porsche Salzburg gesagt, dass das Problem bei Audi bekannt ist und dass es bislang keine Lösung gibt...
Daraufhin habe ich den Audi Hold Assist dennoch in meiner Konfiguration belassen, nach dem Motto "Hilft's nix, Schad's nix"....
@ora4ever:
Hier, meine Konfiguration:
2.0 TDI 177PS s-tronic, brillantschwarz, Stoff Steppe
Anhängevorrichtung (1D4)
Audi Hold Assist (UH2)
Außenspiegel elektrisch anklappbar (6XE)
Beifahrersitz klappbar (Q2N)
Bluetooth Schnittstelle (9ZX)
Dachreling schwarz (3S2)
Einstiegsleisten und Ladekantenschutz (PGL)
Entfall Modellbezeichnung/Technologie- (2Z0)
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay (PI8)
Fernlichtassistent bei Komfortpaket (8N7)
Gepäckraumklappe elektrisch (4E9)
Glanzpaket schwarz Audi exclusive (4ZD)
Komfortpaket (WCA)
Lichtpaket (QQ1)
Multifunktions-Sportlederlenkrad (1XW)
Radschrauben mit Diebstahlsicherung (1PD)
Reifendruckkontrollanzeige (7K6)
Scheiben abgedunkelt (4KF)
Sonnenblenden verschiebbar (5XF)
Warndreieck/Verbandsmaterial (1T3)
Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
Hier meine Kommentare dazu:
2.0 TDI 177PS s-tronic, brillantschwarz, Stoff Steppe:
150 PS reichen auch und s-tronic brauch ich nicht. Habe auch brillantschwarz genommen. Hoffentlich tritt bei uns das Schlierenproblem nicht auf.
Anhängevorrichtung (1D4): Hätte ich auch nehmen sollen. Hab nur die Vorrüstung.
Audi Hold Assist (UH2): OK. Verstehe nicht warum der Q5 überhaupt ohne geliefert wird ! (Kost ja nix)
Außenspiegel elektrisch anklappbar (6XE): Unnötig. Kann man auch händisch einklappen.
Beifahrersitz klappbar (Q2N): Hab ich auch. Lässt sich aber ohne Demontag der Kopfstütze nicht ganz vorklappen.
Bluetooth Schnittstelle (9ZX): ??? MMI+ und gut ist. Würde ich nicht missen wollen.
Dachreling schwarz (3S2): Bin neugierig wie deiner damit aussieht.
Einstiegsleisten und Ladekantenschutz (PGL): Unnötig. Hättest die Wendematte nehmen sollen.
Entfall Modellbezeichnung/Technologie- (2Z0): Warum ?
Fernlichtassistent bei Komfortpaket (8N7): hab ich auch. Funkt gut.
Gepäckraumklappe elektrisch (4E9): Wie alt bist du, daß du das brauchst ??
Glanzpaket schwarz Audi exclusive (4ZD): Bin neugierig wie der Q5 damit aussieht.
Komfortpaket (WCA): Klar.
Lichtpaket (QQ1): Hätte ich auch nehmen sollen. Ohne hast nicht mal die Makeupspiegelbeleuchtung. War ein Fehler darauf zu verzichten.
Multifunktions-Sportlederlenkrad (1XW): Yup.
Radschrauben mit Diebstahlsicherung (1PD): Welche Felgen ?
Reifendruckkontrollanzeige (7K6): klar. kost ja nix. Warum gibts den Q5 eigentlich ohne ?
Scheiben abgedunkelt (4KF): Sieht damit super aus.
Sonnenblenden verschiebbar (5XF): ??
Warndreieck/Verbandsmaterial (1T3): OK.
Gruß aus ND - Robert
@ ora4ever:
Irgendwie sprichst Du mir aus der Seele, auch ich habe mich ernsthaft für den 150 PS quattro, vor allem auch wegen des günstigen Preises in der Style (jetzt daylight) Version interessiert.
Zur Vorgeschichte: Derzeit fahre ich einen Q5 2.0 TDI 170 PS quattro Handschalter mit fast derselben Konfiguration wie bei der Neuwagenbestellung, aber ohne elektr. Heckklappe, ohne abgedunkelten Scheiben, ohne Farbdisplay, ohne Audi Hold Assist, ohne Fernlichtassistenten und ohne Sonnenblenden verschiebbar.
Das Fahrzeug ist erst 2 1/2 Jahre alt und hat erst 60.000 km drauf. Ich bin sehr zufrieden damit und eigentlich will ich das Fahrzeug nicht wechseln.
Aber die beste aller Ehefrauen hat ein handicap mit ihrem linken Knie, was ihr das Schalten doch sehr erschwert.
Also muß eine Automatik her. Wir haben bei dieser Gelegenheit auch X3, GLK und Touareg (Mountain) probiert, sind aber wieder beim Q5 gelandet, er ist einfach der Schönste, vermittelt ein hohes Qualitätsniveau und schließlich hat mich die s-tronic, der ich anfänglich sehr skeptisch gegenüber gestanden bin, wirklich überzeugt.
Nun zu Deinen Kommentaren:
Das Schlierenproblem ist leider eine Erscheinung der neuen wasserbasierten Lacke. Hatte ich bei meiner brillantschwarzen neuen Vespa GTS, geht aber mit einem milden Lackpoliermittel schnell weg.
Aussenspiegel elektrisch anklappbar benötige ich sehr. Wir sind auch öfter in unserer Wohnung in Wien und die Einfahrt in den Hof ist sehr eng, wo ich für dieses Extra sehr dankbar bin. Müßte sonst aussteigen, um den Beifahrerspiegel einzuklappen, aber ich könnte in der engen Einfahrt nicht einmal aussteigen...
Beifahrersitzlehne läßt sich auch ohne Demontage der Kopfstützen umklappen. Du mußt nur den Sitz ganz zurückfahren...
Einstiegsleisten und Ladekantenschutz habe ich in erster Linie wegen der Einstiegsleisten genommen. Sie sind wesentlich robuster und notwendig bei meinen Enkeln... Wendematte ist für mich kein Thema.
Entfall Modellbezeichnung/Technologie- ist eine logische Fortsetzung meines externen Erscheinungsbildes brillantschwarz/Optikpaket schwarz, also sowenig Chrom wie möglich...
Auch mein jetziger ist schwarz mt Optikpaket schwarz. das Fahrzeug erhält dadurch ein sehr deutliches Alleinstellungsmerkmal. Es erscheint in stiller Eleganz, in keinster Weise aufdringlich und erscheint breiter und niedriger, gefällt mir sehr...
Gepäckraumklappe elektrisch: Ich bin 64 und meine Frau geht auch ganz gerne mal alleine einkaufen...
Glanzpaket schwarz siehe oben, Du kannst es Dir auch im Konfigurator ansehen, wie das ausschaut...
Radschrauben Diebstahlsicherungen: bin öfter mal auch in Italien und da werden auch die Standardfelgen gerne mal abgeschraubt...
Sonnenblenden verschiebbar helfen, wenn Dir die Sonne seitlich hereinscheint...
Gruß
Ingo
Ähnliche Themen
Klärt mich bitte auf: was hat das mit dem Thema zu tun?
Bitte zum Thema des Threads zurückkommen, Konfigurationen können im dazu angelegten Thread veröffentlicht werden!
Vielen Dank,
SQ5-313
MT Forenpate
Einverstanden!
Hallo Q5 Gemeinde,
werde am Montag meine Kuh (S-tronic)bestellen.
Auch die in diesem Thread beschriebene Kombi (SSA, AutoHoldAssist) war/ist im Gespräch.
Ich bin davon ausgegangen, daß die SSA beim Gas geben aktiviert wird, wenn ich aber dies hier verfolge, aktiviert sich die SSA beim Lösen der Bremse.
Somit erkenne ich den Sinn dieser Kombination nicht. 🙂😕
Wenn ich das richtig interpretiere (bitte korrigiert mich):
Die SSA ist serienmäßig verbaut, der AutoHoldAssist ein nettes/nützliches Feature.
Die Kombi von beidem nervig, unnütz und schlecht gelöst! - Richtig? 🙂🙂🙄
Also fällt die Wahl auf den nützlichen Auto Hold Assist?!
Nun ist es an einem selbst, die serienmäßig verbaute SSA zu deaktivieren, bzw. diesen Adapter zu verbauen. -Richtig?
Wenn ich mit meinen Vermutungen richtig liege, wäre meine Frage:
Wo bekomme ich diesen Adabter,für einen Q5 3.0 TDI Bj. irgendwann die nächsten Wochen 2014 her?
Kann mir da jemand einen link oder eine Adresse angeben?
Letzte Frage: Was kostet dieser Adapter für einen Q5?
Vielen Dank im Voraus!!!
Zum Adapter kann ich nix sagen. Aber ich erinnere mich bei meiner Probefahrt mit dem SQ5 - da hat mir der Vertreter gesagt, dass das Auto eine SSA habe. Er hat zwar nicht direkt gesagt, dass sie "nervig" ist, aber mir empfohlen, ausser ich wolle sie testen, diese auszuschalten. Ich habe sie ausgeschaltet und zwischendurch das Auto auch mal abgestellt (Motor aus). Soviel ich mich erinnern mag, blieb sie ausgeschaltet. Kann's dir am Donnerstag definitiv bestätigen ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von ferminator
Zum Adapter kann ich nix sagen. Aber ich erinnere mich bei meiner Probefahrt mit dem SQ5 - da hat mir der Vertreter gesagt, dass das Auto eine SSA habe. Er hat zwar nicht direkt gesagt, dass sie "nervig" ist, aber mir empfohlen, ausser ich wolle sie testen, diese auszuschalten. Ich habe sie ausgeschaltet und zwischendurch das Auto auch mal abgestellt (Motor aus). Soviel ich mich erinnern mag, blieb sie ausgeschaltet. Kann's dir am Donnerstag definitiv bestätigen ... :-)
da müssen wir Dich entäuschen....Du musst die nach jedem Neustart erneut wieder ausschalten.....
hab nichts gehört das Audi da aktuell etwas geändert hätte...mein SQ5 wurde 07/2013 ausgeliefert.
Wegen Modul ...schreib an Stray Cat eine direkte Nachricht und frag Ihn..der ist Master of Modul..
lest Euch mal hier vor und zurück...
http://www.motor-talk.de/.../...matisch-deaktivieren-t4137759.html?...
Das Modul habe ich schon lange verbaut und es funktioniert super!
Danke für die Berichtigung. Hm... auch nicht mit vcds programmierbar?
Zitat:
Original geschrieben von ferminator
Danke für die Berichtigung. Hm... auch nicht mit vcds programmierbar?
Bisher nur beim 2.0 TFSI.
Ist im Prinzip eine reine Gewöhnungssache die SSA vor jedem Start auszuschalten. Bei meinem Vito war mal was defekt und die Standheizung aktivierte sich bei jedem Neustart. Hatte nach kurzer Zeit immer automatisch auf den OFF Knopf gedrückt. Das machst Du plötzlich wie im Schlaf. Klar das Modul wär bestimmt die elegantere Lösung.