Start-Stop-Automatik hält nur wenige Sekunden

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich habe am Samstag meinen Polo mit 1.0l 81KW TSI Motor in Wolfsburg abgeholt. Nun habe ich über 1.000 km auf dem Zähler und die Start-Stop-Automatik funktionierte noch nie ordentlich.
Wenn der Motor im Stand ausgeht, geht er nach etwa 4 Sekunden wieder an, IMMER. Beim Fahrzeugstatus auf dem Radiodisplay kann ich dann "Start-Stop-System benötigt Motorlauf" sehen.
Mir ist bewusst dass die Start-Stop-Automatik von vielen Faktoren abhängt. Aber da der Motor ausgeht (was bei Fehlermeldungen die man im Internet findet meistens nicht der Fall ist), scheinen ja alle Parameter zu stimmen.
Motor sollte warm sein (90°C in der Anzeige), geht ja auch schließlich aus. Ich trete auf die Bremse, sonst fasse ich nichts an. Klimaanlage ist aus, Climatronic habe ich nicht. Licht ist aus (bzw. Tagfahrlicht natürlich an). Lüfter und Radio habe ich auch mal testweise aus gemacht. Batterie sollte nach ein paar hundert km Heimfahrt wohl geladen sein.

Das ist doch sicherlich nicht normal. Wenn der Motor nur für 4 Sekunden ausgeht, spart das bestimmt kein Benzin, sondern hat womöglich sogar den gegenteiligen Effekt.

Bei einem Händler in der Nähe wurde mir gesagt, dass man den Fehlerspeicher auslesen kann, wo aber wahrscheinlich nichts drin stehen wird. Das Durchchecken soll einen Tag dauern und einen Ersatzwagen gibt es in der Zeit nicht kostenlos. Das verkaufende Autohaus ist 240 km entfernt (wurde mir über das Internet vermittelt).

Weiß jemand was hier das Problem ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 19. September 2015 um 12:31:13 Uhr:


Eine niedrige Außentemperatur führt ebenfalls zu einem verfrühten Wiedereinschalten des Motors. Wie sieht´s hier aus?

Aber ein Stop für lediglich wenige Sekunden (lt Ausgangsbeitrag 4 Sekunden) dürfte meiner Ansicht nach eigtl. -bei egal welcher Aussentemperatur- nicht vorgesehen sein. Das Fahrzeug sollte dann schon vor dem Abschalten entscheiden, erst garkeinen Stop-/Startvorgang zu initiieren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@hurz100 schrieb am 1. November 2015 um 22:42:02 Uhr:


Das war erst gar kein 2. oder 3. Rep.-Versuch.
Das ist noch nichtmal eine Wiederholreparatur.

Schon klar. Es sind 3 Termine wegen derselben Reparaturaktion. Aber dem Kunden natürlich völlig wurscht. Es bleibt der xte Werkstattbesuch wegen ein- und desselben Problems.

@cubei:

Zitat:

Ich habe das manuelle 6-Gang Getriebe und in der Betriebsanleitung ist davon nichts zu lesen, dort stehen nur ein paar Dinge die den Motor starten lassen

...deswegen spielte dieser Hinweis für dich ja auch keine Rolle...bei den DSG-Autos macht der aber durchaus Sinn.

Steht die Abrufmöglichkeit des SOC denn noch in deiner Bedienungsanleitung?

Das wäre schon ganz interessant, denn die Reaktion deiner Werkstatt beweist ja, dass sie, falls die Anzeige dieses Wertes ab Mj 2016 auch beim Polo weg gefallen sein sollte, davon auch keine Ahnung hat...

Zitat:

@navec schrieb am 2. November 2015 um 12:04:51 Uhr:


Steht die Abrufmöglichkeit des SOC denn noch in deiner Bedienungsanleitung?

Habe nichts dazu in der Betriebsanleitung gefunden. Worunter müsste es denn zu finden sein?

Zitat:

@cubei schrieb am 2. November 2015 um 00:03:07 Uhr:



Aber was macht es für einen Unterschied ob ich 3 Tage in Folge oder verstreut nicht mobil bin. Ich verstehe immer noch nicht worauf du hinaus willst.

Du hättest mobil bleiben können, sowohl mit dem Hol-und Bringdienst, als auch mit einem Ersatzwagen.

Der Ersatzwagen ist nur eben nicht kostenlos. (Begründung siehe oben), den darauf hast Du eben keinen Anspruch.

Drum halte ich nach wie vor Deine Aussage, dass es keinen kostenlosen Ersatzwagen gegeben hat und Du das als eine Frechheit betrachtest, für eine Frechheit.
Wenn man auf etwas keinen Anspruch hat, ist das Versagen dieses nicht vorhandenen Anspruches meiner Ansicht nach keine Frechheit.
Ich betrachte es aber als eine Frechheit, sich dann in der Anonymität des I-Net`s zu beschweren.

Wenn ein Anspruch in irgend einer Weise bestanden hätte, würd ich`s verstehen, so aber nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. November 2015 um 07:48:46 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 1. November 2015 um 22:42:02 Uhr:


Das war erst gar kein 2. oder 3. Rep.-Versuch.
Das ist noch nichtmal eine Wiederholreparatur.
Schon klar. Es sind 3 Termine wegen derselben Reparaturaktion. Aber dem Kunden natürlich völlig wurscht. Es bleibt der xte Werkstattbesuch wegen ein- und desselben Problems.

Zwar ein mehrfacher Werkstattbesuch, aber entgegen Deiner Behauptung weder der 2. oder 3. Reparaturversuch noch eine Wiederholreparatur.

Zitat:

@cubei schrieb am 2. November 2015 um 18:03:26 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 2. November 2015 um 12:04:51 Uhr:


Steht die Abrufmöglichkeit des SOC denn noch in deiner Bedienungsanleitung?
Habe nichts dazu in der Betriebsanleitung gefunden. Worunter müsste es denn zu finden sein?

In der Bedienungsanleitung meines O3 stand es vorher dort, wo auch das Ablesen/Einstellen von anderen Werten an der gleichen Stelle des KI erfolgt (beim O3 z.B. Möglichkeit der Zeiteinstellung). Außerdem stand es früher schlichtweg auch im Stichwortverzeichnis der BA...

Wie du es aufrufst, weißt du anscheinend doch. Dann wirst du auch wissen, was man an gleicher Stelle noch aufrufen kann.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. November 2015 um 18:12:34 Uhr:


Drum halte ich nach wie vor Deine Aussage, dass es keinen kostenlosen Ersatzwagen gegeben hat und Du das als eine Frechheit betrachtest, für eine Frechheit.

Deine Meinung.

Und vielleicht hast du auch nicht ganz unrecht.

Ist aber trotzdem traurig dass ein deutscher (ich will nicht sagen "Premium"😉 Hersteller, der nebenbei noch der größte Automobilhersteller der Welt ist, seinen Kunden einen Service bietet der Scheiße ist.

Andere kriegen das doch auch hin...

Zitat:

@navec schrieb am 2. November 2015 um 18:26:07 Uhr:


Wie du es aufrufst, weißt du anscheinend doch. Dann wirst du auch wissen, was man an gleicher Stelle noch aufrufen kann.

Neben Uhrzeit einstellen mit der betreffenden Taste steht nichts weiter. Dann ist das wohl nicht mehr vorgesehen.

Zitat:

@cubei schrieb am 2. November 2015 um 18:30:17 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. November 2015 um 18:12:34 Uhr:


Drum halte ich nach wie vor Deine Aussage, dass es keinen kostenlosen Ersatzwagen gegeben hat und Du das als eine Frechheit betrachtest, für eine Frechheit.
Deine Meinung.
Und vielleicht hast du auch nicht ganz unrecht.
Ist aber trotzdem traurig dass ein deutscher (ich will nicht sagen "Premium"😉 Hersteller, der nebenbei noch der größte Automobilhersteller der Welt ist, seinen Kunden einen Service bietet der Scheiße ist.
Andere kriegen das doch auch hin...

Du verwechselst da Hersteller und Servicebetrieb.

Wenn der Hersteller das Problem nicht direkt lösen kann und dem Servicebetrieb nicht direkt die notwendigen Dinge zukommen lässt, kann man im Servicebetrieb nicht so wirklich was dafür.
Und warum sollte der Servicebetrieb oder dessen Mitarbeiter das ausbaden und selbst finanzieren, was der Hersteller nicht leistet ?

Da das Fahrzeug fahrbereit ist, gibt`s halt keine Kostenübernahme für ein Ersatzfahrzeug.
Und das ist bei anderen Herstellern nicht anders.
Ansonsten benenne mal einen Hersteller im gleichen Segment, der Dir grundsätzlich bei Garantiearbeiten einen kostenlosen Ersatzwagen stellt. (Und da bitte nicht wieder Hersteller und Servicebetrieb verwechseln).

@cubei:

Zitat:

VW möchte noch ein Foto von der SOC Meldung haben, welches ich dann per Mail zu schicke

das mit der leeren SOC-Meldung hätte "VW" eigentlich selbst wissen müssen, wenn sie sich mit ihren eigenen Modellen auskennen würden....von daher hat die leere SOC-Anzeige eventuell gar keine Bedeutung für dein Problem.

Was hatte denn der diesbezügliche Wert über die Diagnose-Verbindung ausgesagt?

Dass es so einen "Alt-Anzeigeschrott" überhaupt gibt (wird vermutlich ab Mj 2016 bei vielen Autos des VW-Konzerns so sein), ist natürlich trotzdem zumindest unschön und zeigt, mit welch heißer Nadel da gestrickt wird und was man unter Qualität versteht.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. November 2015 um 18:51:54 Uhr:


Du verwechselst da Hersteller und Servicebetrieb.
[...]
Und warum sollte der Servicebetrieb oder dessen Mitarbeiter das ausbaden und selbst finanzieren, was der Hersteller nicht leistet ?

Ich möchte eigentlich auch das VW das ausbadet. Wobei es mir im Prinzip egal ist und ich auch zufrieden bin wenn es die Werkstatt macht.

Zitat:

@navec schrieb am 2. November 2015 um 18:53:18 Uhr:


Was hatte denn der diesbezügliche Wert über die Diagnose-Verbindung ausgesagt?

Da gab es zur Batterie einen Wert im Bereich 90%, eine Spannung und eine Temperatur. Also die Daten waren da, nur wurden sie nicht ins Kombi-Instrument geleitet.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. November 2015 um 18:14:44 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. November 2015 um 07:48:46 Uhr:


Schon klar. Es sind 3 Termine wegen derselben Reparaturaktion. Aber dem Kunden natürlich völlig wurscht. Es bleibt der xte Werkstattbesuch wegen ein- und desselben Problems.
Zwar ein mehrfacher Werkstattbesuch, aber entgegen Deiner Behauptung weder der 2. oder 3. Reparaturversuch noch eine Wiederholreparatur.

Falsch. Nicht meine Behauptung. Auf das schmale Brett hast du dich selbst begeben.

Mein Punkt ist die ganze Zeit nur, dass der Kunde organisatorisch damit klar kommen muss, wenn die Werkstatt für eine Garantie- Aktion 3 Termine braucht. Es kann eigentlich niemanden überraschen, wenn dies als schwacher Service beim Betroffenen ankommt.
Wie diese Reparatur- Aktivitäten rechtlich genau zu definieren sind und ob sie mehr die Werkstatt oder eher den Hersteller betreffen, das ist dem Kunden in den meisten Fällen sicherlich erstmal wurscht.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. November 2015 um 21:37:43 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. November 2015 um 18:14:44 Uhr:



Zwar ein mehrfacher Werkstattbesuch, aber entgegen Deiner Behauptung weder der 2. oder 3. Reparaturversuch noch eine Wiederholreparatur.
Falsch. Nicht meine Behauptung. Auf das schmale Brett hast du dich selbst begeben.
Nicht wirklich.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. November 2015 um 21:46:30 Uhr:



Ich bin ziemlich sicher, dass kaum eine Werkstatt (ausser bei VW), den Kunden -wie in diesem Fall- auch beim 2. und 3. Reparaturversuch eines Reparaturmangels immobil machen würde....

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. November 2015 um 22:46:03 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 2. November 2015 um 21:37:43 Uhr:


Falsch. Nicht meine Behauptung. Auf das schmale Brett hast du dich selbst begeben.
Nicht wirklich.

Aber klar doch. Dieses -entgegen aller Präzisierungen- von dir falsch verstandene & über interpretierte Zitat ändert daran nichts.

@cubei:

Zitat:

Da gab es zur Batterie einen Wert im Bereich 90%, eine Spannung und eine Temperatur. Also die Daten waren da, nur wurden sie nicht ins Kombi-Instrument geleitet

immerhin kann man dann das Thema/Ursache Batterie und Batteriemanagement mit einiger Sicherheit schon mal ausklammern.

Bei, nach meinem Wissen, allen MJ 2016 von Octavia 3 (und wahrscheinlich auch G7) werden diese Daten nicht mehr an das Kombiinstrument geleitet. Da gibt es sogar diesbezügliche Fehlereinträge wegen der Kommunikation. Ist halt schrottig mit heißer Nadel programmiert (da sollte man mal die Abgasspezialisten heran lassen...)

Eine Auswirkung auf S&S hat das aber nicht, denn die leere Anzeigemaske ist nur unschön und es wären nur Anzeigedaten.

Ich habe heute mal wieder angerufen um zu fragen ob es was neues gibt. Aber die Serviceanfrage an VW ist immer noch am Laufen.

So viel zum Thema ich unterbreche ständig den Reparaturversuch.

Zitat:

@hurz100 schrieb am 1. November 2015 um 22:42:02 Uhr:


Hier wird der erste Rep.->Versuch nur ständig unterbrochen,
weil
der Kunde sein Fahrzeug vor Abschluß der Rep zurückhaben will.
Damit gibt er dem Servicebetrieb schonmal garnicht die notwendigen Möglichkeiten eine ggf. möglich Rep. sofort durchzuführen.

Das sind jetzt etwa 2,5 Wochen Wartezeit. Sollte ich deiner Meinung nach so lange ohne Auto auskommen, damit der Servicebetrieb die Möglichkeiten hat eine Reparatur sofort durchzuführen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen