Start-Stop-Automatik-Gibts das im E60/61?
Hi,
ich finde nicht wirklich Infos darüber, vermute also, dass es das garicht gibt:
Start-Stop-Automatik (Motor aus im Stand) für den E60/E61.
Speziell für den 530d (Automatik).
Gabs das überhaupt jemals?
Und wenn ja - kann man das nachrüsten?
k-hm
Beste Antwort im Thema
Ist dafür da, neuere Modelle auf Effizienzklasse A bzw. A+ (auf bis zu 88 g Ausstoß) zu kriegen. Für dieses Modell nicht machbar, war auch nie vorgesehen.
20 Antworten
Komischerweise werden einem immer wieder teuere AGM Batterien für den e60 angeboten, die soweit ich das verstehe eher für diese start/stop Geschichte ausgelegt sind. Sonst funktioniert eine "normale" Batterie genauso gut, zum halben Preis.
Zitat:
@kombifahrer2023 schrieb am 19. Mai 2023 um 21:35:53 Uhr:
Komischerweise werden einem immer wieder teuere AGM Batterien für den e60 angeboten, die soweit ich das verstehe eher für diese start/stop Geschichte ausgelegt sind. Sonst funktioniert eine "normale" Batterie genauso gut, zum halben Preis.
Wegen IGR (intelligente Generator Regelung) brauchst die AGM. Ist das ab Werk aktiv und du baust eine normale Batterie ein (ohne Codierung zu ändern), reduzierst die Lebensdauer um ca 50%.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 20. Mai 2023 um 10:52:06 Uhr:
Zitat:
@kombifahrer2023 schrieb am 19. Mai 2023 um 21:35:53 Uhr:
Komischerweise werden einem immer wieder teuere AGM Batterien für den e60 angeboten, die soweit ich das verstehe eher für diese start/stop Geschichte ausgelegt sind. Sonst funktioniert eine "normale" Batterie genauso gut, zum halben Preis.Wegen IGR (intelligente Generator Regelung) brauchst die AGM. Ist das ab Werk aktiv und du baust eine normale Batterie ein (ohne Codierung zu ändern), reduzierst die Lebensdauer um ca 50%.
Ich habe die nicht agm batterie heute eingebaut und tatsächlich musste ich feststellen, dass es nur mit der ista Registrierung es nicht getan ist, weil die Registrierung NUR für die vordefinierte Batterie läuft.
Deswegen musste ich im Anschluss das auch noch codieren (ncs expert).
Das Auto an sich braucht keine agm batterie. Aber wenn man umsteigt, muss man das mit ista-p oder ncs codieren. Die nicht agm batterie hat ca die Hälfte im Vergleich zur agm gekostet!
Zitat:
@kombifahrer2023 schrieb am 20. Mai 2023 um 17:21:39 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 20. Mai 2023 um 10:52:06 Uhr:
Wegen IGR (intelligente Generator Regelung) brauchst die AGM. Ist das ab Werk aktiv und du baust eine normale Batterie ein (ohne Codierung zu ändern), reduzierst die Lebensdauer um ca 50%.
Ich habe die nicht agm batterie heute eingebaut und tatsächlich musste ich feststellen, dass es nur mit der ista Registrierung es nicht getan ist, weil die Registrierung NUR für die vordefinierte Batterie läuft.
Deswegen musste ich im Anschluss das auch noch codieren (ncs expert).
Das Auto an sich braucht keine agm batterie. Aber wenn man umsteigt, muss man das mit ista-p oder ncs codieren. Die nicht agm batterie hat ca die Hälfte im Vergleich zur agm gekostet!
Durch das umcodieren hast IGR deaktiviert, dann passt ja alles.
Ähnliche Themen
Habe statt 90ah_agm nun nur 90ah drin. Meine Batterie ist eigentlich 100ah aber 100ah gab's nicht, das nächste wäre 110ah gewesen, deswegen habe ich 90ah genommen
Zitat:
@kombifahrer2023 schrieb am 20. Mai 2023 um 17:34:04 Uhr:
Habe statt 90ah_agm nun nur 90ah drin. Meine Batterie ist eigentlich 100ah aber 100ah gab's nicht, das nächste wäre 110ah gewesen, deswegen habe ich 90ah genommen
Passt schon, spielt keine wirkliche Rolle