1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Start Stop Automatik dauerhaft deaktivieren?

Start Stop Automatik dauerhaft deaktivieren?

VW Sharan 2 (7N)

Guten Tag .ich habe da mal eine frage? Habe den neuen sharan 140 ps diesel mit automatik, seit 3 Wochen .was mir aber so richtig nicht gefälllt ist diese startstop Automatik, es nervt einfach wenn der Motor an jeder Ampel ausgeht.Fahre viel in der stadt,und ich weis auch nich wie lange der Anlasser das mit macht.meine frage : weiß jemand wie man das dauerhaft ausschalten kann.die freundlichen Sagen es geht nicht.mein vohführwagen hatte eine Anhängerkupplung und wenn die draußen war wa die blöde startstop Automatik aus.MfG

Beste Antwort im Thema

Start-Stop ist zum Spritsparen gedacht. 2.0TSI nicht…

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Jeder Sharan II hat serienmäßig Start-Stopp-Automatik und den zugehörigen Deaktivierungstaster.

Sind denn dann die Knöpfe immer an der gleichen Stelle oder ist das Unterschiedlich? Das ist dann schon der A-OFF Knopf oder?

Ich glaube der 2 Liter Benziner hat keine Start-Stopp System.
oder liege ich falsch??

Laut Konfigurator hast Du Recht. Wusste ich nicht und verstehe auch nicht, warum das so ist. :confused:

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Laut Konfigurator hast Du Recht. Wusste ich nicht und verstehe auch nicht, warum das so ist. :confused:

Weil es für den 2,0l TSI noch keine Motor-Start-Stopp-Funktion gibt, auch bei anderen Modellen nicht.

Start-Stop ist zum Spritsparen gedacht. 2.0TSI nicht…

Hi
hat das jemand im Sharan verbaut?
Start-Stop-Memory
ich habe das im Audi A6 verbaut.
Damit "merkt" sich der Schalter ob Start-Stop ein- oder ausgeschaltet ist.
Somit entfällt das lästige abschalten nach dem Neustart und man kann immer noch entscheiden, wann man Start-Stop haben möchte.
Gruß
David
Edit: kostet glaube ich um die 54€ inkl. Versand (leider kein Preis auf der Seite)

Moin!
Genau so etwas suche ich :)
Kann man das selber einbauen mit etwas Handwerklichen Geschick oder lieber in einer Werkstatt?

"Doch dies ist eine Grauzone, zumal der Fahrer dann nicht mehr die Möglichkeit hat die SSA bei Bedarf (z.B. TÜV-Termin) wieder auf einfache Weise, z.B. per Taster, einzuschalten."
Schöne Umschreibung für: nicht zulässig im Bereich der StVo bzw. StVZO.

Der Einbau ist beim A6 einfach gewesen. Ein paar PINs tauschen und zwei Stecker ran. Fertig.
Allerdings weiß ich nicht, wo der Schalter beim Sharan steckt.
Ich werde das dann mal bei meinem Bekannten ausprobieren. Wird aber sicher noch 2-3 Wochen.

Ich bin das gar nicht gewohnt, dass es hier so viele Antworten am Thema vorbei gibt. Da möchte jemand die S/S dauerhaft abschalten. Punkt. (Und mich würde auch interessieren wie das geht, und nur das.)
Warum das S/S angeblich so toll ist, interessiert da doch gar nicht. Mal abgesehen davon, dass das wirkliche Problem nicht der Anlasser ist, sondern ALLE Motorlager. Es sei denn, ich weiß da etwas nicht und seit neustem werden in allen Motoren nur noch Kugellager verbaut. Das wäre mir neu. Gleitlager bekommen bei jedem Stopp Kontakt zwischen Welle und Lagerschale. Zwingend und konstruktionsbedingt. Ein Start ist damit IMMER mit Abrieb verbunden. Dass eine S/S damit alle Lager eines Motors auf Dauer schädigt, halte ich daher für unabdingbar. Den Hersteller interessiert das allerdings nur innerhalb der Gewährleistungs- und Garantiefristen.

Schreibst aber in gleicher Weise an der Frage vorbei :)

Ich hab mir da ein Modul besorgt, das man an den Taster anschließt. Das merkt sich die Einstellung und schaltet die SSA entsprechend an oder aus beim Starten, je nachdem was vorher eingestellt war.
Kann man sich auch selbst basteln wenn man sich in der Elektronik etwas auskennt.

http://www.soeffker-elektronik-uelzen.de/pdf/ssam.pdf

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:16:43 Uhr:


Schreibst aber in gleicher Weise an der Frage vorbei :)
Ich hab mir da ein Modul besorgt, das man an den Taster anschließt. Das merkt sich die Einstellung und schaltet die SSA entsprechend an oder aus beim Starten, je nachdem was vorher eingestellt war.
Kann man sich auch selbst basteln wenn man sich in der Elektronik etwas auskennt.
http://www.soeffker-elektronik-uelzen.de/pdf/ssam.pdf

Das ist ja TOP!

Funktioniert Top! :)

Gibt's beim Sharan eigendlich keine Codierung per VCDS?
Ich habe bei meinem A6 4G Bj 2012 in diesem Forum eine Anleitung gefunden das man bei der Start Stop deaktivierungs Taste eine Memory Funktion codiert.
Funktioniert auch beim A4 B8 und wahrscheinlich auch bei anderen Modelln.

Aber nicht bei allen. Hab alles durchforstet gehabt, ist bei meinem nicht codierbar gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen