1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren

Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren

Audi A4 B8/8K

Als Abwandlung meines Hold-Assist-Aktivierungsautomatik-Moduls habe ich, nach dem einige Interesse gezeigt haben, ein ähnliches Modul zur automatischen Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (SSA) entwickelt.

Dieses Modul besitz, im Gegensatz zu einem anderen hier vorgestellten Modul, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb im 12V-Kfz-Bordnetz sowie eine Memory-Funktion. D.h., nach jedem Zündung an stellt das Modul den Betriebszustand der SSA her, der vor dem Zündung aus vorlag.

Hier ein Demo-Video ->klick

Im Moment existiert nur ein Prototyp, der erst einmal ausgiebig getestet werden muss.

Beste Antwort im Thema

Das Niveau wird in diesem Forum immer duerftiger. Wer schon öffentlich einen anderen als Idiot bezeichnet postet doch schon, welches geistiges Kind er ist.

254 weitere Antworten
254 Antworten

@The_Driver:

Ich werde die nächsten Tage damit beginnen ein Layout für das SSA-Deaktivierungsmodul zu erstellen. Eine Gehäuseauswahl habe ich schon hier liegen.

Ein Einbau bei mir PLZ 29XXX ist auch kein Problem. Gleiches gilt auch für das HAA-Modul.

Ansonsten kann ich nur auf den allseits bekannten und bewährten Einbau-Service von Scotty18 verweisen.

Das SSA-Modul soll modellübergreifend einsetzbar sein. Zuerst wird es für die A4/A5 Vorfaceliftmodelle und dann für den A6/A7 erhältlich sein. Grundsätzlich ist es nur eine Adaption an die modellspezifischen Anschlüsse. Die Funktionsweise der SSA ist für alle Modelle identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


@The_Driver:

Ich werde die nächsten Tage damit beginnen ein Layout für das SSA-Deaktivierungsmodul zu erstellen. Eine Gehäuseauswahl habe ich schon hier liegen.

Ein Einbau bei mir PLZ 29XXX ist auch kein Problem. Gleiches gilt auch für das HAA-Modul.

Ansonsten kann ich nur auf den allseits bekannten und bewährten Einbau-Service von Scotty18 verweisen.

Das SSA-Modul soll modellübergreifend einsetzbar sein. Zuerst wird es für die A4/A5 Vorfaceliftmodelle und dann für den A6/A7 erhältlich sein. Grundsätzlich ist es nur eine Adaption an die modellspezifischen Anschlüsse. Die Funktionsweise der SSA ist für alle Modelle identisch.

@Straycat:

Danke für die Info! Ich weiß ja nicht, ob ich es bereits erwähnt hatte. Ich bräuchte das Teil ja im neuen A3 SB (8VA), aber erst nächstes Jahr im Juni (2013).

Ich komme ja genau aus der anderen Rgt. der Republik, als ihr beiden (PLZ 76XXX). Aber die 400km würd ich dafür in Kauf nehmen, wenn's beseitigt ist dann.

---------------------------------------

Zitat:
"Original geschrieben von Scotty18
Einbau bei mir vor Ort ist kein Problem und kann ich dann auch anbieten (NRW PLZ 45xxx)
Ich bin noch nicht weiter gekommen und zur zeit im Urlaub 😉"

Danke Scotty für die Rückmeldung! Na dann weiterhin gutes Relaxen, wo immer Du auch bist ;-)!!!

Was ich noch nicht ganz verstehe, arbeitet ihr beiden an den Modulen gemeinsam? Oder macht da jeder seine eigene Version?

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver



Was ich noch nicht ganz verstehe, arbeitet ihr beiden an den Modulen gemeinsam? Oder macht da jeder seine eigene Version?

Die Idee und Entwicklung des hier besprochenen SSA-Moduls liegt, wie auch beim HAA-Modul, komplett bei mir. Die Herstellung der Elektronik wird auch durch mich erfolgen, da ich Kontakt zu einer professionellen Elektronikfertigung habe.

Scotty18 ist dann der Mann für die Infos aus dem Feld, d.h. zusammen mit ihm wird die Anpassung an das jeweilige Fahrzeugmodell erfolgen. Ich habe ja selbst nur einen A4 8K Vorfacelift zur Verfügung, für den ich direkt ein SSA-Modul anpassen kann.

Demnächst erhalte ich wieder A6 4G zum Ausbau, bei denen ich dann das SSA-Modul adaptiern kann. Aber Scotty hat einfach mehr verschiedenen Fahrzeugtypen in den Händen, so dass zusammen mit ihm Stück für Stück das modell- und herstellerübergreifende SSA-Modul entwickelt werden könnte bzw. kann.

Wir ergänzen uns so zusagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Zitat:

Original geschrieben von The_Driver



Was ich noch nicht ganz verstehe, arbeitet ihr beiden an den Modulen gemeinsam? Oder macht da jeder seine eigene Version?
Die Idee und Entwicklung des hier besprochenen SSA-Moduls liegt, wie auch beim HAA-Modul, komplett bei mir. Die Herstellung der Elektronik wird auch durch mich erfolgen, da ich Kontakt zu einer professionellen Elektronikfertigung habe.

Scotty18 ist dann der Mann für die Infos aus dem Feld, d.h. zusammen mit ihm wird die Anpassung an das jeweilige Fahrzeugmodell erfolgen. Ich habe ja selbst nur einen A4 8K Vorfacelift zur Verfügung, für den ich direkt ein SSA-Modul anpassen kann.

Demnächst erhalte ich wieder A6 4G zum Ausbau, bei denen ich dann das SSA-Modul adaptiern kann. Aber Scotty hat einfach mehr verschiedenen Fahrzeugtypen in den Händen, so dass zusammen mit ihm Stück für Stück das modell- und herstellerübergreifende SSA-Modul entwickelt werden könnte bzw. kann.

Wir ergänzen uns so zusagen. 😉

Hallo zusammen,

schön zu hören wie sich die Sache entwickelt, ist denn auch mit einer Passat Start-Stop Deaktivierung bald zu rechnen?
Die nervt mich fast täglich.😁

Danke und viele Grüße
Ralph

Ähnliche Themen

@alfi64:

Ich gehe davon aus, dass die elektronische Wirkungsweise des SSA-Tasters beim Passat gleich der Wirkungsweise beim Audi ist. Selbst bei BMW wird das gleiche Prinzip verwendet.

Daher ist es nachher nur eine Frage der Adaption auf die entsprechenden fahrzeugeigenen Anschlussstecker am jeweiligen SSA-Taster, um den Einbauaufwand so einfach wie möglich zu halten.

Sobald das SSA-Modul den Prototypenzustand verlassen hat, sollte auch recht bald eine Lösung für den Passat vorliegen.😉

kann man die Start-Stop Automatik nicht mit dem Tester komplett auscodieren?? Bei meinem E91 hat mich diese sch.... Start Stop Funktion auch dermaßen genervt.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Pilot


kann man die Start-Stop Automatik nicht mit dem Tester komplett auscodieren?? Bei meinem E91 hat mich diese sch.... Start Stop Funktion auch dermaßen genervt.

Es ist keine Codierung bekannt, die nicht auch andere Funktionalitäten des Fahrzeuges mitbeeinflusst. Allerdings scheiden sich bei einer kompletten Rauscodierung (sofern sie möglich wäre) auch die Geister bzgl. Legalität.

Ich bin erst diese Woche im VW-erwin auf einen Werkstatthinweis gestoßen, bei dem es darumgeht, wie sich die Werkstatt verhalten soll, wenn ein Kunde die dauerhafte Deaktivierung der SSA wünscht.

Da heißt es sinngemäß: Die dauerhafte Deaktivierung ist unter anderem nicht möglich, weil dies die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges tangiert.

Das hier vorgestellte SSA-Modul macht aber nichts anderes, als dem Fahrer den morgentlichen Tastendruck zu ersparen. Die SSA ist jederzeit, vorallem bei TÜV-Terminen, wieder per Tastendruck in der Werkszustand zurückzuversetzen. Wobei es jetzt fraglich ist, ob bei der HU da überhaupt jemand hinguckt.

Allerdings ist hier schon ein User nicht durch die HU gekommen, weil er bei Tagfahrlichtbetrieb die Rückleuchten mitreincodiert hatte. An sich einen Lappalie.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat



Zitat:

Original geschrieben von The_Driver



Was ich noch nicht ganz verstehe, arbeitet ihr beiden an den Modulen gemeinsam? Oder macht da jeder seine eigene Version?
Die Idee und Entwicklung des hier besprochenen SSA-Moduls liegt, wie auch beim HAA-Modul, komplett bei mir. Die Herstellung der Elektronik wird auch durch mich erfolgen, da ich Kontakt zu einer professionellen Elektronikfertigung habe.

Scotty18 ist dann der Mann für die Infos aus dem Feld, d.h. zusammen mit ihm wird die Anpassung an das jeweilige Fahrzeugmodell erfolgen. Ich habe ja selbst nur einen A4 8K Vorfacelift zur Verfügung, für den ich direkt ein SSA-Modul anpassen kann.

Demnächst erhalte ich wieder A6 4G zum Ausbau, bei denen ich dann das SSA-Modul adaptiern kann. Aber Scotty hat einfach mehr verschiedenen Fahrzeugtypen in den Händen, so dass zusammen mit ihm Stück für Stück das modell- und herstellerübergreifende SSA-Modul entwickelt werden könnte bzw. kann.

Wir ergänzen uns so zusagen. 😉

...ah, jetzt verstehe ich die Art Euerer Kooperation ;-)!

Eine Frage hätte ich noch, gibt's schon eine unverbindl. Preisempfehlung inkl. Einbau (exkl. MwSt.)?

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


[...]
Allerdings ist hier schon ein User nicht durch die HU gekommen, weil er bei Tagfahrlichtbetrieb die Rückleuchten mitreincodiert hatte. An sich einen Lappalie.🙄

Für sowas hätt ich dem TÜV Prüfer seine Plakette weggekratzt. Der war bestimmt vorher Beamter in seinem ersten Leben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von The_Driver



Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


Die Idee und Entwicklung des hier besprochenen SSA-Moduls liegt, wie auch beim HAA-Modul, komplett bei mir. Die Herstellung der Elektronik wird auch durch mich erfolgen, da ich Kontakt zu einer professionellen Elektronikfertigung habe.

Scotty18 ist dann der Mann für die Infos aus dem Feld, d.h. zusammen mit ihm wird die Anpassung an das jeweilige Fahrzeugmodell erfolgen. Ich habe ja selbst nur einen A4 8K Vorfacelift zur Verfügung, für den ich direkt ein SSA-Modul anpassen kann.

Demnächst erhalte ich wieder A6 4G zum Ausbau, bei denen ich dann das SSA-Modul adaptiern kann. Aber Scotty hat einfach mehr verschiedenen Fahrzeugtypen in den Händen, so dass zusammen mit ihm Stück für Stück das modell- und herstellerübergreifende SSA-Modul entwickelt werden könnte bzw. kann.

Wir ergänzen uns so zusagen. 😉

...ah, jetzt verstehe ich die Art Euerer Kooperation ;-)!

Eine Frage hätte ich noch, gibt's schon eine unverbindl. Preisempfehlung inkl. Einbau (exkl. MwSt.)?

Nein, da die Adaptierung auf verschiedene fahrzeug mit Stecker und pins sehr Unterschiedlich ist , ggf gibt es für einige Fahrzeuge auch eine *parallel* Version wo selbst noch was verbunden/gelötet/gequetscht werden muss.

Da ich aber zur zeit im Urlaub bin , und danach erstmal der Haufen an Arbeit weg muss kann es noch etwas dauern. Das grundmodell ist soweit fertig.
A5 A4 und die 4gs werden als erstes abgedeckt.
Beim Passat muss ich ggf vor Ort schauen. Da ich dort kein Zugriff ohne weitere habe

Gruß Andy

Passat habe ich demnächst zum Ausbau hier. Dann guck ich mal, wie es da aussieht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


...
Beim Passat muss ich ggf vor Ort schauen. Da ich dort kein Zugriff ohne weitere habe

Gruß Andy

Hallo Stray Cat und Scotty,

Ich habe auch Grosse Interesse an den Start-Stop Modul. Automatik.
Berichten Sie mir bitte wann Sie das Modul lieferen konnen.

Viele Grusse und haltet mich auf den Laufenden,

Coenraad.

Ich würde mich sehr über solch ein Modul für einen Q5 freuen !
Bleibe also dran...

Habe mir auch die Deaktivierung eingebaut. Natürlich nicht die Nobelvariante aber halt einfach. Sie macht wie beim TE nichts anderes als die ST/ST-Automatik zu deaktivieren, nur bei mir sofort und nicht erst nach 15s. Durch einen Tastendruck ist das System jederzeit einzuschalten und ist nach dem nächsten Zündung EIN wieder standardmäßig auf AUS.
Einbauzeit ca. 20 min. Ich glaube die längste Zeit dauert das Ein- und Auspinnen der 3 Leitungen an den Steckern und die ordentliche Isolation. Das Bild habe ich vor der Isolation und dem Abbinden gemacht, um nicht gleich wieder einen Tadel von den Kritikern einzufangen. Sicherlich gibt es bessere Einbauorte und ist bestimmt auch je nach Ausstattungsvariante an verschiedenen Stellen möglich, wollte aber den Aufwand so klein und die Drähte so kurz wie möglich halten.

Stazg

Hi,
bin auch sehr interessiert an diesem Modul!
Freu mich schon, wenn es dann zu haben ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen