Start-Stop-Automatik automatisch deaktivieren

Audi A4 B8/8K

Als Abwandlung meines Hold-Assist-Aktivierungsautomatik-Moduls habe ich, nach dem einige Interesse gezeigt haben, ein ähnliches Modul zur automatischen Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik (SSA) entwickelt.

Dieses Modul besitz, im Gegensatz zu einem anderen hier vorgestellten Modul, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb im 12V-Kfz-Bordnetz sowie eine Memory-Funktion. D.h., nach jedem Zündung an stellt das Modul den Betriebszustand der SSA her, der vor dem Zündung aus vorlag.

Hier ein Demo-Video ->klick

Im Moment existiert nur ein Prototyp, der erst einmal ausgiebig getestet werden muss.

Beste Antwort im Thema

Das Niveau wird in diesem Forum immer duerftiger. Wer schon öffentlich einen anderen als Idiot bezeichnet postet doch schon, welches geistiges Kind er ist.

254 weitere Antworten
254 Antworten

@Auditourist:

Die 15 Sekunden bis zum automatischen Deaktivieren sind bei mir willkürlich. Die entgültige Version wird praktisch sofort nach Zündung-AN reagieren. Brauche ich nur in der Software ändern.

Hinzu kommt noch, dass mein Modul über eine Memory-Funktion verfügt, d.h. es stellt nach Zündung AN den Zustand der SSA her, der vor Zündung-AUS vorgelegen hat.

Grundsätzlich sieht es bei Dir aber auch nach einer professionellen Platine aus. Sind aber eine Menge Bauteile drauf. 😕

Der Einbauort ist doch optimal gewählt. Anders würde ich es beim FL A4 auch nicht machen.

Du hast vollkommen Recht, es ist ein industrieller Quarz-Zeitgeberbaustein, den ich auf 2s eingestellt hab, um die Entprellzeit zu gewährleisten. (Perlen vor die S.. geworfen). Die zieht nach Zündung EIN das Relais für 2s an und das war´s auch schon, die lag hier noch so rum und ein Zeitglied mir C und Transistor hätte vollkommen gereicht. Aber die absolute low-cost Variante wollte ich auch nicht nehmen. Das teuerste ist wahrscheinlich das Relais. Natürlich hätte ich auch einen AVR programmieren können aber dann wäre es mit den 20 min nicht mehr abgegangen. Es soll ja auch keine Verkaufslösung sein, wenn man das natürlich mit anderen noch zu verwirklichenden Projekten verbinden kann, ist Deine Variante
unbestritten die bessere. Es soll ja auch nur ein ca. 5 € Lösungsvorschlag sein, der eh nur von einem elektronisch etwas versierteren Personenkreis realisiert werden kann. Die meisten werden außer mit dem Bild nicht viel anfangen können. Aber wie man sieht, viele Wege führen nach Rom. 🙂

In diesem Sinne viele Grüße an die STA/STO–Automatik Gegner.

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


@The_Driver:

[...]

Ein Einbau bei mir PLZ 29XXX ist auch kein Problem. Gleiches gilt auch für das HAA-Modul.

Ansonsten kann ich nur auf den allseits bekannten und bewährten Einbau-Service von Scotty18 verweisen.

Das SSA-Modul soll modellübergreifend einsetzbar sein.
[...]

Hallo und Guten Abend in den Nachbarkreis an Stray Cat,

ich fahre seit kurzem einen Golf 6 BlueMotion 1,6 TDI 105 PS mit DSG. Alles gut. Bis auf die blöde SSA.

Ich würde mich irre freuen, wenn du das Modul bei meinem verbauen könntest/würdest. 😎

Viele Grüße

Thomas (LG)

Da das dauerhafte Abschalten der SSA zum Erlöschen der BE führt, wird man hier wohl keine Komplettlösung mehr erwarten können. Wer sich allerdings mit Microcontrollern und Elektronik auskennt, wird sicherlich wie Stray Cat und viele andere bereits eine Lösung gefunden haben und diese bereits hinter ihrem dash-board versteckt haben. Der Geist hinter dem Start-Stopp-Taster, der sich den letzten Zustand merkt und ihn bei erneutem Fahrtantritt wieder herstellt, ist sicherlich die beste Methode, zumal diese Lösung auch (fast) einem Test beim TÜV standhält.
Eine Recherche im Internet, ob man das auch per VCDS erreichen kann, verlief meinerseits bisher ohne Erfolg.
Wen es interessiert - es gibt dazu einen Thread im Mikrocontroller-Net, der ansatzweise erahnen läßt, worum es grundsätzlich geht:
http://www.mikrocontroller.net/topic/271016

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiMane2


Da das dauerhafte Abschalten der SSA zum Erlöschen der BE führt,

Warum schreiben das so viele, ich habe im BMW Forum (glaube 5er, bin mir gerade nicht mehr sicher) gelesen, dass BMW es mittlerweile anbietet die SSA umzustellen von "auto an" auf "auto aus".

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010



Zitat:

Original geschrieben von AudiMane2


Da das dauerhafte Abschalten der SSA zum Erlöschen der BE führt,
Warum schreiben das so viele, ich habe im BMW Forum (glaube 5er, bin mir gerade nicht mehr sicher) gelesen, dass BMW es mittlerweile anbietet die SSA umzustellen von "auto an" auf "auto aus".

...keine Ahnung hab noch keinen gesehen, der das kontrollieren will. Ich weiß nur, dass in der Werkstatt normal nicht gemacht bekommst, die haben scheinbar auch Anweisung vom Werk. Wie Du schreibst scheint BMW das inzwischen ja anders zu handhaben.... (*Freude am...*)

Es wird eine Komplettlösung hier geben, die so arbeitet, wie das eingangs vorgestellte Modul. Dieses automatisiert nur den regelmäßigen Druck auf die SSA-AUS-Taste.
Dies führt nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, weil einem Niemand den Druck auf diese Taste verbieten kann.

Hallo zusammen,
ihr wisst aber schon dass ihr euch der Steuerhinterziehung strafbar macht, die SSA ermöglicht es euren CO 2 Ausstoss zu erreichen für den ihr die KFZ-Steuer bezahlt. Wenn diese Funktion lahmgelegt wird, werden die Angaben des Herstellers nicht mehr erreicht und ihr müsstet mehr Steuern bezahlen.

Wollte ich nur mal erwähnen, nicht das ihr den Beiden den Kopf abreisst falls einer von Euch rechtliche Konsequenzen tragen muss, weil es euch nicht gesagt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


Hallo zusammen,
ihr wisst aber schon dass ihr euch der Steuerhinterziehung strafbar macht, die SSA ermöglicht es euren CO 2 Ausstoss zu erreichen für den ihr die KFZ-Steuer bezahlt. Wenn diese Funktion lahmgelegt wird, werden die Angaben des Herstellers nicht mehr erreicht und ihr müsstet mehr Steuern bezahlen.

Wollte ich nur mal erwähnen, nicht das ihr den Beiden den Kopf abreisst falls einer von Euch rechtliche Konsequenzen tragen muss, weil es euch nicht gesagt wurde.

Selten so gelacht, da ist jemand der glaubt das ganze dient dazu den CO2 Ausstoss zu reduzieren.😁

Junge träum weiter.😉

Also noch mal. Es geht hier nicht um eine dauerhafte Deaktivierung der SSA per Codierung!!
Die Start-Stopp-Automatik ist in allen bisher mir bekannten Fällen per Tastendruck vom Fahrer jederzeit deaktivierbar. Ich habe in keiner Bedienungsanleitung gelesen, dass das Deaktivieren der SSA durch Druck auf den werksseitig vorhandenen Taster strafbar ist bzw. dass der Fahrer jede Fahrt mit deaktivierter SSA in seiner Steuererklärung angeben muss, damit er nachzahlen kann.

Es geht hier einzig und allein um eine Automatisierung des Tastendruckes. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


Hallo zusammen,
ihr wisst aber schon dass ihr euch der Steuerhinterziehung strafbar macht, die SSA ermöglicht es euren CO 2 Ausstoss zu erreichen für den ihr die KFZ-Steuer bezahlt. Wenn diese Funktion lahmgelegt wird, werden die Angaben des Herstellers nicht mehr erreicht und ihr müsstet mehr Steuern bezahlen.

Wollte ich nur mal erwähnen, nicht das ihr den Beiden den Kopf abreisst falls einer von Euch rechtliche Konsequenzen tragen muss, weil es euch nicht gesagt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


Hallo zusammen,
ihr wisst aber schon dass ihr euch der Steuerhinterziehung strafbar macht, die SSA ermöglicht es euren CO 2 Ausstoss zu erreichen für den ihr die KFZ-Steuer bezahlt. Wenn diese Funktion lahmgelegt wird, werden die Angaben des Herstellers nicht mehr erreicht und ihr müsstet mehr Steuern bezahlen.

Wollte ich nur mal erwähnen, nicht das ihr den Beiden den Kopf abreisst falls einer von Euch rechtliche Konsequenzen tragen muss, weil es euch nicht gesagt wurde.

Selten so gelacht, da ist jemand der glaubt das ganze dient dazu den CO2 Ausstoss zu reduzieren.😁

Junge träum weiter.😉

@Alfi: Dann erkundige Du dich mal warum dein Passat Euro 6 hat und warum man diese Funktion nicht aus dem Fahrzeug codieren kann ohne das es Fehlerspeicher nach sich zieht...JUNGE!

Was denkst Du denn wozu die SSA dient, würde mich ja mal interessieren...

Das SSA System ist Bestandteil der Abgasnorm des Fahrzeuges!

Au Mann...

@GolfVITDI:

Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass es den SSA- Deaktivierungstaster nicht geben dürfte, wenn die SSA so eminent wichtig für die Einstufung in die jeweilige Schadstoffklasse ist, wie du schreibst.

Mal abgesehen davon, dass jeder Wagen schon ab Werk zur Steuerhinterziehung beiträgt, da hier wohl Niemand den Verbrauch erreicht, den uns die Prospekte versprechen.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


@Alfi: Dann erkundige Du dich mal warum dein Passat Euro 6 hat und warum man diese Funktion nicht aus dem Fahrzeug codieren kann ohne das es Fehlerspeicher nach sich zieht...JUNGE!
Das SSA System ist Bestandteil der Abgasnorm des Fahrzeuges!
Au Mann...

Jetzt weiss ich endlich warum ich nur Euro 5 habe, das Finanzamt hat mitbekommen das ich immer (PER HAND) das Start Stop abschalte.

Woher die das wohl wissen.😕

Nein, wichtig ist es garantiert nicht, Fakt ist aber das es zur Abgasnorm gehört und dementsprechend der CO 2 Ausstoß erreicht wird.

Das der angegebene Spritverbrauch in den seltensten Fällen passt ist auch unumstritten.

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von GolfVITDI


@Alfi: Dann erkundige Du dich mal warum dein Passat Euro 6 hat und warum man diese Funktion nicht aus dem Fahrzeug codieren kann ohne das es Fehlerspeicher nach sich zieht...JUNGE!
Das SSA System ist Bestandteil der Abgasnorm des Fahrzeuges!
Au Mann...
Jetzt weiss ich endlich warum ich nur Euro 5 habe, das Finanzamt hat mitbekommen das ich immer (PER HAND) das Start Stop abschalte.
Woher die das wohl wissen.😕

Die kennen Dich scheinbar schon und haben dich im Vorfeld richtig eigestuft 😉.

Fakt ist das dieses System

nur

dazu da ist um den Co2 Austoss zu senken, für nichts anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen