Start/Stop Automatik abstellen

BMW X5 G05

Bislang konnte man nach dem stsrt des motors diese unsägliche SS automatik durch drücken auf den kleinen knopf ubter den grossen navh jedem start abstellen.
Diesen kleinen knopf, sehe ich gerade, gibt es wohl nicht mehr.
Ich hasse diese S/S mehr als alles.
Was mache ich nun ?
Kann mann diese funktiom auf eine der tasten legen ?

Beste Antwort im Thema

1. Verzögertes Anfahren (wer das abtut muss sich untersuchen lassen)
2. Bevormundung (wenn man das will, kann man das aktivieren, nicht andersrum)
3. „Sachbeschädigung“ (auch wenn darauf ausgelegt, aus mechatronischer Sicht Unfug)
4. Einstellungssache (ähnlich Gurtwarner, um den auch ständig Diskussionen entstehen, getrieben von selbsternannten Volkserziehern)

Gruss

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@pucky7 schrieb am 21. März 2024 um 21:42:39 Uhr:



Zitat:

Sieht nicht gut aus, glaube ich. Lt. Bimmercode Support verwendet BMW ab LCI safe coding Steuergeräte. Ungewiss ob das jemals möglich sein wird, ich find's auch extrem bitter. Hab's jetzt bei meinem G30 wieder reincodiert damit ich mich schon mal ans Knöpfchen drücken gewöhne. Mit Sportmodus ist das Teil ja immerhin aus.

Nochmal zum Verständnis: Beim LCI ist auch im Sportmodus die Start-Stop-Automatik aktiv! Es gibt keine Möglichkeit diese zu umgehen!

Beim 50e nicht. Da ist der Motor im Sportmodus Dauerläufer.

Zitat:

@pucky7 schrieb am 21. März 2024 um 21:42:39 Uhr:



Zitat:

Sieht nicht gut aus, glaube ich. Lt. Bimmercode Support verwendet BMW ab LCI safe coding Steuergeräte. Ungewiss ob das jemals möglich sein wird, ich find's auch extrem bitter. Hab's jetzt bei meinem G30 wieder reincodiert damit ich mich schon mal ans Knöpfchen drücken gewöhne. Mit Sportmodus ist das Teil ja immerhin aus.

Nochmal zum Verständnis: Beim LCI ist auch im Sportmodus die Start-Stop-Automatik aktiv! Es gibt keine Möglichkeit diese zu umgehen!

Getriebe auf Sport stellen. Funktioniert auch im Eco Modus.
Im Sport Modus ist bei meinem die Start/Stop Automatik nicht aktiv

Ich werde es heute noch mal testen. Obwohl ich das auch schon alles versucht habe und Mega enttäuscht war. Sollte mich wundern wenn das geht. Aber in dem Punkt wäre ich ja dann positiv überrascht.

Was treibt jemanden dazu die Start-Stopp-Automatik unbedingt deaktivieren zu wollen? Ich sehe da keinen Bedarf, zumal es ja zu keiner Verzögerung kommt. Und jetzt erzählt mir bitte nichts vom erhöhten Verschleiß diverser Teile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pucky7 schrieb am 22. März 2024 um 06:19:33 Uhr:


Ich werde es heute noch mal testen. Obwohl ich das auch schon alles versucht habe und Mega enttäuscht war. Sollte mich wundern wenn das geht. Aber in dem Punkt wäre ich ja dann positiv überrascht.

Auf Sport und Sport plus wenn vorhanden bleibt sie aus .

Zitat:

@kabubasa schrieb am 22. März 2024 um 06:42:15 Uhr:


Was treibt jemanden dazu die Start-Stopp-Automatik unbedingt deaktivieren zu wollen? Ich sehe da keinen Bedarf, zumal es ja zu keiner Verzögerung kommt. Und jetzt erzählt mir bitte nichts vom erhöhten Verschleiß diverser Teile.

Keine Verzögerung? Na ich weiß ja nicht. Der Motor geht ja schon aus, wenn ich an eine Kreuzung ran rolle, kurz stoppe und mich dann in den Kreuzungsbereich reintaste. Mich nervt das einfach nur.
Eine Verzögerung ist immer da. technisch lässt sich das gar nicht vermeiden. Sicherlich nicht mehr so schlimm wie früher. Aber davon ab, höre ich auch einem V8 gern beim brabbeln im Stand zu.
Vom erhöhten Verschleiß diverser Teile mal ganz abgesehen. 😁

Sei froh :-) du hast keine tollen Heizelemente aka Glühkerzen ;-) hab meinen X7 am Dienstag abgeholt in München . Ich bin auch gerade am probieren wie ich das mit der SS umgehen kann , besonders bei lasthaltigen Fahrten , turbos , Öltemperatur etc .

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 22. März 2024 um 10:59:43 Uhr:


Sei froh :-) du hast keine tollen Heizelemente aka Glühkerzen ;-) hab meinen X7 am Dienstag abgeholt in München . Ich bin auch gerade am probieren wie ich das mit der SS umgehen kann , besonders bei lasthaltigen Fahrten , turbos , Öltemperatur etc .

Das stimmt. Kenne das eigentlich auch noch so, dass der Ölfilm auf den Turboladerwellen verbrennt, wenn der Motor im "heißen" Zustand ausgemacht wird. Die Wellen laufen dann nicht mehr und werden nicht mehr geschmiert. Beim Start laufen die Wellen dann jedes mal kurz ohne Schmierung.
Ich vermute, dass die Lüfter heute deswegen ewig Nachlaufen. Und das tun sie ja schon, wenn der Motor gar nicht viel leisten musste. Die Lüfter können allerdings den heißen Motor nicht so schnell abkühlen.
Ich sehe da nicht wirklich Sinn im Start-Stopp. Außer natürlich, wenn Leute den Motor überall und ständig laufen lassen. Das ist auch nicht gut für die Umwelt, ist schon klar.

Zitat:

Getriebe auf Sport stellen. Funktioniert auch im Eco Modus.
Im Sport Modus ist bei meinem die Start/Stop Automatik nicht aktiv

Jetzt muss ich es genau wissen, damit ich nix falsch verstehe. Ich kann ja im Comfort oder Eco Betrieb mit der Schaltwippe auf der Mittelkonsole das Getriebe auf S stellen. Das würde reichen, um Start/Stopp zu umgehen? Und andersrum gefragt. Im Sportmodus Getriebe auf D statt auf S würde dann aber wiederum nicht klappen? 🙄 Sorry, heute geht’s zu den Schwiegereltern. Wird wohl eine echte Testfahrt werden. 😁

Nein du musst die Sport Taste drücken . Er muss im Modus Sport , Sport Plus oder Sport individuell sein und dort (individuell) muss leider auch alles auf Sport sein . Comfort , Eco pro etc. und den Wahlhebel in S sollte NICHT funktionieren. (Mit dem Wahlhebel in S ) habe ich allerdings noch nicht probiert , werde ich später mal machen denke aber das es nicht reicht das er an bleibt .

In der Individualisierung von sport muss das Getriebe nicht auch auf
Sport stehen. Trotzdem kein Start Stop

Bei mir geht er in Sport individuell und Getriebe auf comfort auch (aus) wenn alle anderen Kriterien für das Ausgehen erfüllt sind da sind unter anderem Batterie genügend geladen , Temperatur im Innenraum wie gewünscht nicht im DPF Regenerationsmodus , Betriebswarm etc .

Dann hätten die da im letzten Jahr nochmal was verändert.

Werde nächste Woche berichten.

Wenn der markierte auf Comfort umgestellt wird geht er aus . Eben nochmal probiert.

Asset.JPG

Ich checke das nächste Woche. Danke für die Info.
Bei meinem M40i ist es definitiv egal, wäre beim G05 schade, da ich dieses rumgehampel in den Gängen bei normaler, entspannter Fahrt nicht mag, auch wenn Lenkung und Dämpfer adaptiert sind.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen