Start Probleme brauche Hilfe!

Opel Astra G

Guten Abend zusammen!
Bräuchte mal Rat und zwar springt der Motor bei Ca jedem 2-3 Start schlecht an und es riecht dabei etwas nach Benzin mit dem Start gehen dann ESP Leuchte und Inspektion Leuchte (Auto mit Schraubenschlüssel)gleichzeitig an und bleiben auch an bis er wieder normal startet dann läuft der Motor aber rund kein ruckeln oder so ..
Vor kurzem wurden Drosselklappe+KWS+NWS Zahnriemen und Temperatur Sensor ausgetauscht
dazu muss ich sagen die Drosselklappe wurde nicht angelernt läuft aber super rund der Motor bis auf diese Startprobleme hin und wieder wie oben beschrieben
könnten es eventuell die Zündkerzen sein?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

49 Antworten

@Heimzen90
Aus welchem Postleitzahlbereich kommst Du?

@opelix1
59379 warum?

Okay, ist mit rund 300 km leider zu weit weg. Vielleicht ist jemand mit einem Auslesegerät in der Nähe.

@oplelix1
Achso deswegen ja danke dir trotzdem!
Ich muss ja auch dazu sagen das der nicht bei jedem Start schlecht startet+die Fehlermeldungen
Nur etwas jeder 2-3 Start

Ähnliche Themen

Zitat:

@unterstudienrat
Die ist aber auf dem Video nicht aktiv.
Und wird ja auch beim Auslesen nicht angezeigt.

Er hat ja geschrieben, dass der ESP Fehler nur beim Starten kommt und nicht schon bei Zündung an.

@Gerd_7 @unterstudienrat
So heute mittag nochmal gefahren und danach ausgelesen wie ihr gesagt habt und das war das Ergebnis

Screenshot-2024-01-07-21-15-38-04-6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7
Screenshot-2024-01-07-21-15-12-93-6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7

Meint ihr das Steuergerät zur Reperatur schicken?

Welche Sensoren wurden verbaut? Sind es original Opel Teile gewesen oder einfach welche aus dem Internet bestellt? Welche Marke war es denn? Ggf sind die neuen Sensoren ja einfach nicht in Ordnung.
Die Frage hast du nicht beantwortet bisher und die wurde schon einmal gestellt.

Der Fehler C0256 wird vermutlich von der Drosselklappe verursacht. Entweder weil diese nicht korrekt angelernt ist (da wissen wir ja sogar dass dies nicht gemacht wurde), oder weil diese einen defekt hat. Oder weil diese ein günstiges Teil aus dem Netz ist und nicht korrekt funktioniert. Die DK könnte somit auch das Problem sein, weshalb er schlecht anspringt.

Sind die Teile getauscht worden weil er schlecht anspringt?
Springt er im kalten oder warmen Zustand schlecht oder gar nicht an?
Welche Fehler waren vorhanden BEVOR die ganzen Sachen getauscht wurden?

Zitat:

@Heimzen90 schrieb am 8. Januar 2024 um 21:57:49 Uhr:


Meint ihr das Steuergerät zur Reparatur schicken?

Wie wäre es denn mal die Spannungen zu messen, so wie ich es schon gepostet habe?
Dann gilt es nur noch zu prüfen ob die Leitungen zum MSG in Ordnung sind.
Wenn das beides geprüft ist dann würde ich mich erst um das MSG kümmern.

Gruß

D.U.

Ossy85
OK das ist dann wieder ein guter Tipp mit der Drosselklappe wie lernt man die denn vernünftig an?
Der springt im Kalten Zustand schlecht an aber auch im warmen
Die Sensoren sind von Hella
Liebe Grüße

Mit einem geeigneten Diagnose Gerät wird die DK angelernt. In einer Opel Werkstatt geht das. Alternativ mit einem Opcom wollte es auch funktionieren. Ggf lohnt es sich solch ein Gerät zu kaufen. Dann kann man selbst auch die Fehler vernünftig auslesen.

Wo wir nun wissen, dass die Sensoren von Hella sind, können wir davon ausgehen dass die Qualität in Ordnung ist. Somit wäre der nächste Punkt die Spannungen an den steckern zu prüfen, wie @unterstudienrat es schon erklärt hat.

Zitat:

@Heimzen90 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:30:45 Uhr:


Ossy85
OK das ist dann wieder ein guter Tipp mit der Drosselklappe wie lernt man die denn vernünftig an?
Der springt im Kalten Zustand schlecht an aber auch im warmen
Die Sensoren sind von Hella
Liebe Grüße

Drosselklappe anlernen ->

LINK

oder

LINK

SuFu Forum= Treffer:

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:55:02 Uhr:


Drosselklappen anlernen kenn ich so.
Zündung einschalten.
1 min warten.
Dann wieder ausschalten.

Das ganze 3mal hintereinander.

Mal wieder erschrecken das mehr gefragt als selber gesucht wird.
Was noch dazu kommt ist das gegebenen Hilfestellungen nicht abgearbeitet und keine Rückmeldungen gegeben werden.
Ich bin raus.

Gruß

D.U.

OK also die Spannung der Stecker am Motorsteuergerät messen wäre der nächste Schritt?
Wie genau funktioniert das?
Gruß Heiner

Zitat:

@Heimzen90 schrieb am 9. Januar 2024 um 09:39:53 Uhr:


OK also die Spannung der Stecker am Motorsteuergerät messen wäre der nächste Schritt?
Wie genau funktioniert das?
Gruß Heiner

Das habe ich Dir am 07.01. schon geschrieben!

Gruß

D.U.

Also der Kollege hat am Nockenwellensensor gemessen da war alles in Ordnung bezüglich der Spannung das bedeutet jetzt nochmal direkt am MSG messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen