Start-Problem nach Motor wechsel, MX5 NBFL von 1,6l auf 1,8l (NB)
Hallo,
ich hatte mich ja vor kurzem hier im Chat informiert gehabt über den Umbau von 1,6l auf 1,8l bei MX5 NBFL.
Nun hatte ich letztes Wochenende ein Motor gefunden und Gekauft, den ich am Wochenende in Angriff genommen habe (ging aber mit sehr viel Schweiß und Fluchen), weil ich es alleine in der Garage ausgefürt hatte. Ich habe den 1,8l-140PS Motor mit dem Steuergerät und dem Motorkabelbaum eingebaut. Den Ölfilter und Öl bzw. neues Kühlmittel eingefüllt. Aber einige Unterdruckschläuche am Ansaugkrümmer sind mir ohne Anschluss geblieben (insgasamt 3Stk.). der1 Schlauch ist etwa 17cm lang und hängt unter dem Krümmer linksseitig, der 2 Schlauch (60cm lang) kommt von dem Benzin-Unterdruckventil und der 3 Schlauch (60cm lang) ist angesclossen unter dem Krümmer rechtsseitig vor dem Benzinzulaufanschluss (unterhalb Unterruckventil).
1. Frage: Müssen die Unterdruckschläuche angeschlossen werden?
(Auf den folgenden Bildern könnt Ihr es sehen.)
2. Frage: Spielen die Schläuche eine Rolle beim Starten des Motors?
3. Frage: Oder benötige ich noch andere Teile für den normalen Ablauf oder Starten des Motors?
Zur Zeit steht der MX in der Garage und will nicht starten, wenn Ihr mir bei der Sache Hilfreich sein könntet, wäre ich Euch sehr Dankbar.
Gruss,
shg964
48 Antworten
Der NB aus dem sein Spendermotor stammt kann kein OBD2.
Das kam erst ab 2001 mit dem Nb Facelift.
Er kann aber mittels Diagnosebuchse im Motorraum und 12V LED den Fehlercode ausblinken, falls er die Diag.-buchse korrekt angeschlossen hat.
Wie das Fehlerausblinken geht wurde hier im Forum schon ein paar mal beschrieben.
Grüße
Solcher Gedanke ist mir auch in den Sinn gekommen, werde ich wohl über kurz oder lang einen zulegen müssen. Früher habe ich solche Geräte nicht gebraucht, aber bei den MX5 sehe ich ein das ich es brauche. Zwar hat ein Freund einen, aber ich muss ihn immer fragen ob er mir das leiht. Muss mich mal informieren was auf dem Markt so ist.
So Jungs ich habe die wegfahrsperre mit dem Zündschloss und Schüssel gewechselt. Dabei habe ich gemerkt das der Anlasser jetzt nicht mehr dreht, alles funktioniert bis auf die benizinpumpe und dem Anlasser. Also kurze Hand habe ich das wieder gewechselt auf meinen original und da schau her, der Anlasser funktioniert wider. Aber habe das gleiche Problem wieder, die benizinpumpe läuft bei eingeschalteter Zündung nicht. Somit springt der Motor wieder nicht an.lansam geht es mir an die Nieren.
Hat irgendjemand von euch da vielleicht eine Idee? Wäre nett wenn jemand mir da helfen könnte, da ja die Elektrik nicht so mein Ding ist.
Massekabel Motor zu Karosse?
Ähnliche Themen
Hi,
dein NBFL ( indem du den NB Motor eingebaut hast), hat eine Anlasserabschaltrelais.
Auf das wirkt das Wegfahrsperrensteuergerät vom NBFL. Wenn du nun das Wegfahrsperrenstg des NB einbaust wird dieses Relais nicht angesteuert und der Anlasser dreht nicht...kurz: Du muß das Relais überbrücken/ausbauen oder dessen Kontakt zum Wegfahrsperrenstg. auf Masse legen, dann sollte es klappen.
Grüße
Anlasser dreht, nur die benizinpumpe läuft bei starten nicht. Und der Motor dreht leer durch ohne Benzin
Zitat:
@shg964 schrieb am 4. März 2017 um 18:25:47 Uhr:
So Jungs ich habe die wegfahrsperre mit dem Zündschloss und Schüssel gewechselt. Dabei habe ich gemerkt das der Anlasser jetzt nicht mehr dreht, alles funktioniert bis auf die benizinpumpe und dem Anlasser.
Zitat:
@shg964 schrieb am 4. März 2017 um 23:20:18 Uhr:
Anlasser dreht, nur die benizinpumpe läuft bei starten nicht. Und der Motor dreht leer durch ohne Benzin
???😕
Nochmal, als ich die Wegfahrsperre und das Zündschloß vom Spenderfahrzeug vom NB (wo ich das Motorsteuergerät und den Motor schon eingebaut hatte) nachträglich montiert habe, funktionierte der Anlasser bzw. die Benzinpumpe nicht.
Aber wie ich es Rückgängig gemacht habe, also meine Wegfahrsperre mit dem Zündschloß vom NBFL wieder montiert habe, funktionierte der Anlasser wieder. Aber das Problem mit der Benzinpumpe ist geblieben.
Verstanden azoiso?
Ich hatte gestern Abend bei der Überprüfung sder Relais, eines mit Masse überbrückt und die Benzinpumpe hatte da funktioniert, aber er ist nicht amgesprunden. Bei der Überprüfung der 1 Zündkerze nach Sprit ist leider negativ verlaufen, die Kerze war trocken.
Das mit dem Relai was Du geschrieben hast werde ich gleich in Angriff nehmen und dann mal sehen was er dann macht?
gruss,
sergio
Zitat:
@shg964 schrieb am 5. März 2017 um 11:34:53 Uhr:
Verstanden azoiso?
Halb verstanden....du hast jetzt aktuell wieder die Wegfahrsperre vom NBFL drinnen?
Dann blockiert diese ja des Steuergerät vom NB und es wird kein Sprit eingespritzt, ist also logisch warum die Kerzen trocken sind.
Ok ist logisch, aber warum dreht der Anlasser denn dann?
Also meinst du ich sollte die wegfahrsperre von NB wieder einbauen und das relai überbrücken oder heraus nehmen? Nur welches relai ist es, es sind 4 Stück unter der lenksäule und die habe nummern, welche Nummer ist es?
Hi,
es ist das Relais mit den Kabelfarben:
2x Weiß die zusammengeführt sind und als ein Kabel vom Zündschloß kommen, es liefert +12v in der Startstellung des Zündschlosses.
1 x Weiß/Schwarz das geht zum Anlasser und wird nach einem Zwischenstecker dort zu Braun/Rot
1 x Weiß/Blau das geht zum Wegfahrsperrensteuergerät (nur beim NBFL) und wird davon bei OK auf Messe gelegt.
Das gehört somit auf Masse, dann schaltet das Relais beim Startvorgang den Startimpuls vom Zündschloss durch.