Start in die neue Saison - zwei Fragen

VW Käfer 1300

Heute, naja also gestern, habe ich den Käfer aus dem Winterschlaf geweckt. Ja, erst jetzt, weil es fast ununterbrochen geregnet hat. Die Batterie wurde über den Winter drei Mal jeweils ca. eine Woche an CTEK angeschlossen. Ungefähr eine Stunde nach Abschalten vom Ladegerät habe ich 12.79 V gemessen. Das ist wohl OK. Dann die Luftklappe auf 2 mm Spalt eingestellt, Ölstand kontrolliert, Luftdruck auf 1.5 und 2.0 bar eingestellt und bin bereit zum Motorstart. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, aber seit einiger Zeit praktiziere ich beim ersten Start nach dem Winter das Öffnen des Tankdeckels. Ich verspreche mir dadurch, dass sie Benzinpumpe nicht gegen den Unterdruck im Tank arbeiten muss. Sagt bitte, ob das stimm oder Unfug ist?
Ich musste 20 Sekunden orgeln, um Benzin in den Vergaser zu befördern - ich nehme an, dass die Kammer im Vergaser nach mehreren Monaten Standzeit leer war - aber bei den ersten Anzeichen des Ansprigwilligkeit verkacke ich den Start. Und dann direkt danach noch einmal. Ich würde gerne aus meinem Fehler lernen. Unten der ganze Ablauf im Video. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache? Ich habe bewusst, nicht dauernd gepumpt, um ihn nicht absaufen lassen. In den ersten Sekunden gar nicht, weil es beim leeren Vergaser eh nichts gebracht hätte und später nur ein paar Mal. War ich vielleicht zu zaghaft mit dem rechten Fuss?

Hier das Video:
https://youtu.be/raITwEnQqIg

Zweite Frage. Hier ein Video mit dem Leerlauf nach ca. 30 km Fahrt. Ich finde es etwas zu hoch. Was meint ihr?
https://youtu.be/N3O29bgAFec
Das ist an sich nichts neues, ich beobachte das schon ca. 2 Jahre. Ich bilde mir ein, dass der Leerlauf am Anfang geringer war.

Doch noch eine dritte Frage: beim Orgeln leuchtet die Öllampe dauernd. Ist das nicht schädlich so lange den trockenen Motor zu drehen? Was wäre die richtige Maßnahme? Motor per Hand vorher drehen?

125 Antworten

Zitat:

@Inschinehr schrieb am 5. Juli 2021 um 18:05:23 Uhr:



Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 3. Juni 2021 um 22:43:25 Uhr:


Ich habe zufällig beim letzten Aufwecken nach dem Winter auch von innen gefilmt. Es ist jetzt nicht 1:1 vergleichbar, weil mein Starter durch die 6V Elektronik deutlich langsamer dreht, aber ich habe insgesamt etwa 19 Sekunden gezählt (im kopf), bis der Motor angesprungen ist. Aber mit 1 kurzen Pause.
Hier der link dazu:
https://youtu.be/7AV9s5__vk8

Man sieht da auch, dass die Öldruckkontrollampe die ganze Zeit leuchtet. Sie geht erst genau in dem Moment aus, als der Motor seine erste Zündung hat. Kann Zufall sein.

Es ehrt Dich, dass Du Deinen Käfer noch mit den traditionellen 6 V betreibst.

Hoffentlich zeitnah werde ich auch zwei solcher Archäsaurier des Fahrzeugbaus mit ihren 6 Volt in Gebrauch nehmen.

Liebe Grüße

Inschinehr

Wat mutt, dat mutt. 😁

Meiner arbeitet auch mit seinen unveränderten 6V. What else? 😉

Nach 11 Jahren war heuer halt auch einmal wieder die Batterie fertig, aber im Allgemeinen springt er fast wie ein junger an. 🙂
Nach dem "Winterschlaf" (der diesemal fast ein Jahr dauerte...) dauerts halt ein bissl länger.

Ich denke, ich muß bei Gelegenheit auch einmal ein 6V-Startvideo machen... 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. Juli 2021 um 19:28:00 Uhr:



Ich denke, ich muß bei Gelegenheit auch einmal ein 6V-Startvideo machen... 😁

Ich habe auf YouTube zwei Beispiele gefunden, beide springen nach ca. 17 s an:
https://youtu.be/Pn8wSy8r5J0
https://youtu.be/4MmGyCDdaSs

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. Juli 2021 um 19:28:00 Uhr:



Zitat:

@Inschinehr schrieb am 5. Juli 2021 um 18:05:23 Uhr:


Es ehrt Dich, dass Du Deinen Käfer noch mit den traditionellen 6 V betreibst.

Hoffentlich zeitnah werde ich auch zwei solcher Archäsaurier des Fahrzeugbaus mit ihren 6 Volt in Gebrauch nehmen.

Liebe Grüße

Inschinehr

Wat mutt, dat mutt. 😁

Meiner arbeitet auch mit seinen unveränderten 6V. What else? 😉

Nach 11 Jahren war heuer halt auch einmal wieder die Batterie fertig, aber im Allgemeinen springt er fast wie ein junger an. 🙂
Nach dem "Winterschlaf" (der diesemal fast ein Jahr dauerte...) dauerts halt ein bissl länger.

Ich denke, ich muß bei Gelegenheit auch einmal ein 6V-Startvideo machen... 😁

Freue mich schon darauf

Liebe Grüße

Inschinehr

Zitat:

@Inschinehr schrieb am 5. Juli 2021 um 19:51:28 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 5. Juli 2021 um 19:28:00 Uhr:


Wat mutt, dat mutt. 😁

Meiner arbeitet auch mit seinen unveränderten 6V. What else? 😉

Nach 11 Jahren war heuer halt auch einmal wieder die Batterie fertig, aber im Allgemeinen springt er fast wie ein junger an. 🙂
Nach dem "Winterschlaf" (der diesemal fast ein Jahr dauerte...) dauerts halt ein bissl länger.

Ich denke, ich muß bei Gelegenheit auch einmal ein 6V-Startvideo machen... 😁

Freue mich schon darauf

Liebe Grüße

Inschinehr

Ich "schummel" aber ein bissl mit Starthilferelais... 😉

Ähnliche Themen

Ja das hab ich auch drin... wenn du auf meinem Kanal schaust habe ich aber schon mehrere Videos nach dem Winterschlaf gemacht. (Beim letzten gab es - berechtigterweise, Asche auf mein Haupt - etwas Kritik bzgl der Drehzahlen 😁)

Kanal? 😕

YouTube
https://youtube.com/user/93NicoC

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2021 um 21:03:37 Uhr:


YouTube
https://youtube.com/user/93NicoC

Ahja. Danke! 😁

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 5. Juli 2021 um 20:50:25 Uhr:


Ja das hab ich auch drin... wenn du auf meinem Kanal schaust habe ich aber schon mehrere Videos nach dem Winterschlaf gemacht. (Beim letzten gab es - berechtigterweise, Asche auf mein Haupt - etwas Kritik bzgl der Drehzahlen 😁)

Jo - wirklich wild. 😁

Das Poltern am Anfang kam bei meinem auch das eine oder andere Mal nach langer Stehzeit und deutet angeblich wirklich auf nicht mehr ganz so gute Lager hin - allerdings verging es sofort und er läuft und läuft und läuft unverändert mit kaum nennenswertem Ölverbrauch...

Ja, es verschwindet ja relativ schnell. Ölverbrauch ist auch ziemlich normal würde ich sagen. Solange er läuft... 😁

"Ziemlich normal" <=> "kaum nennenswert"... Hmmm... 😁

Ist ein kaum nennenswerter Ölverbrauch nicht normal?

Naja - das "ziemlich"... 😁

Habe es nicht gemessen, glaube habe beim letzten mal zwischen den ölwechseln nicht aufgefüllt. Oder max. 1x. Kann mich nicht mehr so genau erinnern.
Edit: ah doch, hatte es in meiner app dokumentiert. Nach 1000km 0,7l aufgefüllt.

Gut, das ist jetzt nicht unbedingt wenig, auch wenn VW angibt, dass 1l/1000km normal sein soll.
Bei mir ist es allerdings ähnlich und solangs läuft, läufts. Sorgen mach ich mir erst, wenn er anfängt blau zu rauchen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen