Starkes Lenkradspiel bei Clio 1.9d BJ.91

Renault Clio 1

Der Betreff sagt eigentlich schon alles. Der TÜV hat dies bemängelt, konnte aber die Ursache nicht klären. Was könnte denn der Grund für das zu große Spiel sein?

Danke!

40 Antworten

@ baloo : ich hab im meinem aktuellen das dritte lenksäulchen drin ......und die 2.te pumpe .

im alten 2 lenksäulen

erfahrungen

mit zwei R 11 D (einer von mir, der andere von meinem Vater:
beide ab ca 165 Tkm Spiel in den äußeren Lagern des Lenkgetriebes, die Spurstangen wandern beim hin-und-her-lenken etwas rauf und runter am Lenkgehäuse. Kreuzgelenke waren i.O.
In beiden Fällen tat's ne Ersatzlenkung vom Verwerter für 60 DM (das war 1995/96).
Lenksäule hab ich mal beim R4 ausgetauscht: Wenn die Schrauben an der Hardy-Scheibe nicht so vergammelt gewesen wären, wäre das ne 10-Minuten-Sache gewesen. Aber passive Sicherheit der Konstruktion war schlicht nicht vorhanden ...
Auch wenn's heute komplizierter ist, sooo schlimm ist es nicht.

Anscheinend kann man es auch mit speziellem silikon dichten um das Spiel weg zu bringen. Beim 16V meines kollegen hats funktioniert. Werds bei mir auch machen und dann hier reinposten wies gieng und obs funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von Fragfrog


Anscheinend kann man es auch mit speziellem silikon dichten um das Spiel weg zu bringen. Beim 16V meines kollegen hats funktioniert. Werds bei mir auch machen und dann hier reinposten wies gieng und obs funktioniert

ach bei euch läuft das " anti spiel öl " aus ?

vorsicht satire !

hä ? dichten ? verstehe ich nicht .
wenn etwas ausgeschlagen ist , kannste selten mit etwas silikon " dichten " .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von French-power


Hi,

der Clio meiner Freundin hat Servo mit ca. 130-135 Tsd.km - da ist es das Lenkgetriebe - Spurstangenköpfe und alle anderen Gelenke kann ich ausschließen, da ich unter dem Auto stehend genau sah, wie bis zum "Eingangsstutzen" des Lenkgetriebes keinerlei Spiel war, dahinter aber schon, heißt: Lenkrad, -säule und der besagte Stutzen bewegen sich, Spurstangen aber nicht, sondern erst bei deutlcih größeren Lenkausschlägen.

Gruß

Wie hast das das sehen können? Der Mann vom TÜV wusste nicht wo er schauen sollte und bei Renault verlangt man 50Eur für das anschauen, "weil man dafür was abmontieren muss."

War das bei ihr auch ein Clio Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Fragfrog


Anscheinend kann man es auch mit speziellem silikon dichten um das Spiel weg zu bringen. Beim 16V meines kollegen hats funktioniert. Werds bei mir auch machen und dann hier reinposten wies gieng und obs funktioniert

Wie kommt denn auf solche abartigen Ideen?!

Das "Stabilisieren" des Kreuzgelenks mit Silikon funktioniert vieleicht ein paar Kilometer, aber spätestens dann wird das silikon mübe und zerbröselt.

Das erinnert mich im übrigen an die Methoden krimineller Autoverkäufern die lebensgefährliche Schrottautos an ahnungslose Kunden verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


@ baloo : ich hab im meinem aktuellen das dritte lenksäulchen drin ......und die 2.te pumpe .

im alten 2 lenksäulen

Kannst Du mir sagen, wie kompliziert der Einbau der Lenksäule beim Diesel ist? Mit kommt der Motorraum von oben und unten exterm verbaut vor.

Hi,

vom der Unterseite des Motorraumes her kann man die Gummiabdeckung, da wo die Lenksäule in´s Lenkgetriebe geht verschieben und dann ´reinsehen.

Es ist ein Benziner, aber die Lenkgetriebe sollten gleich sein, da es in der Tat meines Wissens für alle "normalen" Motoren nur eines mit Innen- und eines mit Außengewinde gibt. 16V und auch Williams haben jeweils wieder ein eigenes.

Gruß

beim willi wird das noch enger ...lol

die lenksäule im auto zu tauschen geht noch . der anschluss an das lenkgetriebe ist ein wenig f***

@ Fred_Astaire : Danke für die warnung. Es kam mir komisch vor aber er meinte das es hält. Lasse es in diesem fall besser sein. Schaue ob ich beim prüfen so noch durch komme denn stöhren tuts mich ja eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


beim willi wird das noch enger ...lol

die lenksäule im auto zu tauschen geht noch . der anschluss an das lenkgetriebe ist ein wenig f***

Was muss ich denn unten abschrauben, damit ich ans Lenkgetriebe/Lenkgestänge komme? Gibt's da bestimmte Dinge/reihenfolgen zu beachten.

(Ich habe das noch nie gemacht.)

ich hab das gleiche Problem gehabt... hab Servo-Lenkung und da war das Lenkspindel kaputt... hab es ersetzen lassen und jetzt ist alles wieder ok... vielleicht ist es ja bei dir auch so!?

Zitat:

Original geschrieben von Auxburg


ich hab das gleiche Problem gehabt... hab Servo-Lenkung und da war das Lenkspindel kaputt... hab es ersetzen lassen und jetzt ist alles wieder ok... vielleicht ist es ja bei dir auch so!?

So, ich war gestern in der Renault-Vertragswerkstatt und man sagte mir dort nach einem Check, dass die Lenksäule erssetzt werden muss. Also ist wohl tatsächlich das Kreuzgelenk defekt.

Jetzt benötige ich also einerseits eine neue/gebrauchte Lenksäule und andererseits eine möglichst genaue Anleitung, wie man das Ding aus- und wieder einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von edgar


@ baloo : ich hab im meinem aktuellen das dritte lenksäulchen drin ......und die 2.te pumpe .

im alten 2 lenksäulen

Ah, da habe ich ja einen Lenksäulen-Profi...

Da jetzt klar ist, dass die Lenksäule defekt ist und ich nicht weiß, wie man das Ding ein- und ausbaut, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mir erklären könntest, wie man das Teil austauscht.
Benötige ich z.B. irgendwelches Spezial-Werkzeug? Es handelt sich bei meinem Clio wie gesagt um einen Diesel mit Servo-Lenkung.

Schon mal vielen Dank im voraus!!!

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Normalerweise ein ausgeschlagenes Lenkgetriebe. Clio-Krankheit.

Hallo Baloo!

Nach einer Besichtigung in einer Renault-Werkstatt habe ich jetzt habe ich endlich Gewissheit: Deine erste Vermutung war richtig. Das Lenkgetriebe ist der tatsächlich der Übeltäter.

Ich habe auch schon gepostet, dass ich nun ein Ersatzteil und eine Anleitung zum Aus-/Einbau suche.
Hast Du darin Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen