Starkes Brummen zwischen 60 und 80 km/h beim 18d
Hallo ich fahre einen X1 X drive Sportline 1,8 d und habe beim beschleunigen von 60 auf 80 km/h
starke brumm Geräusch und vibrieren in diesem Bereich. Fahrzeug war bereits 3x in de Werkstatt
insgesamt 8 Tage aber ohne Erfolg. Jemand von Euch auch dieses Problem.
Gruß
Jaco.Baer
Beste Antwort im Thema
Wenn Du denn xDrive erleben möchtest :-) bei nasser Straße an der Ampel einfach mal voll auf‘s Gas treten.
55 Antworten
Wenn Du denn xDrive erleben möchtest :-) bei nasser Straße an der Ampel einfach mal voll auf‘s Gas treten.
Also nochmall das brummen tritt auf beim langsam beschleunigen von 60 auf 80 km/h bei ca 1300 Umdrehungen
und ist nicht zu überhören da das brummen sich auf die Lenkung und auf Auto überträgt.
Ich soll jetzt die Woche wieder in die Werkstatt und soll dort ein anderes gleiches Fahrzeug mit dem Meister
Probe fahren. Mal schauen.
Gruß
Jaco.Baer
Zitat:
@rcpbenwisch schrieb am 13. November 2017 um 23:26:00 Uhr:
Wenn Du denn xDrive erleben möchtest :-) bei nasser Straße an der Ampel einfach mal voll auf‘s Gas treten.
Bei rot oder grün ? 😎
Zitat:
@RAVvsX1 schrieb am 14. November 2017 um 17:59:37 Uhr:
Zitat:
@rcpbenwisch schrieb am 13. November 2017 um 23:26:00 Uhr:
Wenn Du denn xDrive erleben möchtest :-) bei nasser Straße an der Ampel einfach mal voll auf‘s Gas treten.Bei rot oder grün ? 😎
Ne, wenn es hinter Dir blau blinkt 😉
Ähnliche Themen
Wer fährt denn nun alles einen BMW X1 F 48 1,8 d X Drive. hört ihr das brummen bei 40 bis 60 km/h im Comfort Modus denn nicht. Am Freitag sagte meine Werkstatt dieses sei Stand der Technik, aber Halle Luja nicht mit mir. Gibt es hier einen bestimmten Ansprechpartner oder eine Mailadresse bei BMW München. Scjon mal Danke im voraus.
Jaco.Baer
Hi, ich fahre genau diesen Antrieb. Aber ich kann Dir nicht helfen. Ich habe kein störendes Brummen.
Zitat:
@Probsteiherby schrieb am 8. November 2017 um 19:15:21 Uhr:
Hallo ich fahre einen X1 X drive Sportline 1,8 d und habe beim beschleunigen von 60 auf 80 km/h
starke brumm Geräusch und vibrieren in diesem Bereich. Fahrzeug war bereits 3x in de Werkstatt
insgesamt 8 Tage aber ohne Erfolg. Jemand von Euch auch dieses Problem.Gruß
Jaco.Baer
Hallo. Ich fahre seit Juni 2017 X1 f48 25d XDrive. Seit dem reklamierte schon zweite mal Vibrationen, die hauptsächlich im unteren Umdrehungenbereich auftauchen. Nach meine Erfahrungen ist es Motor. Bei Sportprogramm kommt Motor nie unter 1500 U/Min und deswegen vibriert nicht. Ich habe nach dem ersten folglosen Werkstattbesuch direkt BMW eingesprochen und Druck gemacht. Ich habe dem Herrschaften alle Situationen geliefert wann und warum. Nach meine Überzeugung ist es PSA Unterschrift. Das ist kein typisches BMW Motor. Die Herrschaften von BMW haben weiterer Versuch gestartet. Irgendwann habe ich 2 Termin. Wenn die das nicht schaffen, dann leuft Paragraf 439 BGB und mit alle Konsequenzen. Das ist für die Marke sehr ungewöhnliche Zustand. Ich habe mehr wie 20 Stück bmw's gehabt ab 90 PS bis 340 PS aber das hatte ich nie erlebt. Ich kann nur raten Druck ausüben nach dem BGB. Vibrationen haben mit dem Stand der Technik nicht zu tun.
Ich musste mich auch für mein Deutsch entschuldigen, ich komme aus der Tschechei und nie Deutsch gelernt. Sorry.
Gruß
Smejkal
Also ich kann jedenfalls eine Zunahme vom Motorgeräusch zwischen 60-80 km/h entnehmen...aber vibrieren am Lenkrad oder so etc... kann ich echt nicht feststellen.
Das Probelm bei mir ich fahre nie ohne Musik ...im Auto.... daher habe ich es spät festgestellt.
Es ist so als würde der Turbo in meinen Augen in einem Gang schon so langsam auf LAST gehen und sobald man beschleunigt....sobald der nächste Gang drin ist, ist Ruhe...
Wenn es nur vom Motor kommt denke ich düfte alles in Orndung sein...
Wenn der Wagen wirklich vibriert oder Lenkrad etc wie beim spurwechel ohne blinken...... dann würd ich es auch checken lassen...
Wobei ich gemerkt habe...das Lenkrad hat ein EIGENLEBEN...oder es liegt an den RFT ?
Es ist wie soll ich es beschreiben..kein Vibrieren wie der Spurhalteassistenz sondern , so ne art Rückmeldung, dass der Wagen fährt.... und es gibt Strassen so ist es mein empfinden da merke ich 0 am Lenkrad... Und nein ich fahre nicht ECO PRO Modus...
Eigentlich finde ich es ganz cool...nix zu spüren das man fährt ;-) wieder dagegen ist es doch besser etwas zu spüren am Lenkrad das der Wagen fährt.... sonst schläft man ein...
Das Flexrohr ist direkt am Kat bzw. am DPF und soll einen flexiblen Übergang zum Endrohr ermöglichen . Falls es rissig oder ausgeschlagen ist kommt es zum brummen oder Dröhnen bei gewissen Drehzahlen und muß getauscht oder geschweißt werden . War bei meinen 118d auch so .
Zitat:
@316limo schrieb am 5. Dezember 2017 um 17:00:13 Uhr:
Das Flexrohr ist direkt am Kat bzw. am DPF und soll einen flexiblen Übergang zum Endrohr ermöglichen . Falls es rissig oder ausgeschlagen ist kommt es zum brummen oder Dröhnen bei gewissen Drehzahlen und muß getauscht oder geschweißt werden . War bei meinen 118d auch so .
bei einem neuwagen kann ich mir es nicht vorstellen die checken das fahrzeug von a bis z.....
Bei meine alten E87 118d hatte ich es auch aber der hatte 240 T KM auf der Uhr...
das muss etwas mit dem getriebe zu tun haben sagt mir mein verstand...bzw gefühl
p.s.
gestern habe ich erstmals im x1 VORGLUEHEN gehabt bei -3 Grad beim 1er war selbst -10 nix los...
Bei meinen war das Flexrohr vom Werk aus zu weich ausgelegt . Das Auto war auch neu ,und erst ein halbes Jahr alt , als die Probleme anfingen .
Zitat:
@316limo schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:38:27 Uhr:
Bei meinen war das Flexrohr vom Werk aus zu weich ausgelegt . Das Auto war auch neu ,und erst ein halbes Jahr alt , als die Probleme anfingen .
Ist ja der knaller......