Starker Leistungsverlust mit Motorruckeln bei Stau
Hallo Leute wäre schön wenn ihr mir Tipps geben könntet 🙂
Ich fahre einen Volvo 850 von 1995 144PS Automatikgetriebe und habe folgendes Problem.
Nach ca. 20-30 min Fahrt hat der Volvo auf einmal bei Stau/Anfahren/Stehenbleiben starkes Ruckeln ohne dass der Motor ausgeht und er will nicht so richtig anfahren.
Nach 1-2 Minuten ist das Problem erstmal wieder weg und ich kann heizen bis 190kmh.
Das Problem tritt auch nur erst auf wenn der Wagen warm wird und ständig anfahren muss.
Ich habe mich natürlich schon eingelesen und was gemacht:
Zündverteiler, Finger, Spulen,Kabel (die eigentlich gut aussahen)getauscht.
Danach bin ich heute mal wieder gefahren und im Stau gab es dann wieder dieses Leistungsloch aber das Ruckeln war leichter, nach ein paar Sekunden konnte ich dann wieder Gas geben.
Orginal Zündkerzen sind zu mir unterwegs und werden als nächstes getauscht.
Meint ihr ich sollte die Drosselklappe tauschen bzw. da mal was nachgucken und was?
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich an der Drosselklappe den Zug auf Vorspannung eingestellt 😁
84 Antworten
Die hier ?
Kurz mit Schraubenzieher drin gewesen, ist aber alles frei.
Von Skandix gab es nur den auf dem Screenshot.
Rechts ist auch leicht weis.
Nukcel mal drann ob sie auch durchgängig sind, die Leitungen. Die löcher im Drosselklappengehäuse können sich auch zusetzen.
Sind total frei
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 4. Mai 2018 um 10:38:35 Uhr:
Die hier ?
Kurz mit Schraubenzieher drin gewesen, ist aber alles frei. .....
Es ging weniger um diese 90-Grad Dingers, sondern (z.B. bei ausgebauter DK) um die Mini-Löcher vor der Klappe der DK (siehe meine Bilder) ;-) .
Hatte bei mir mal mit 'ner Stecknadel (od. z.B. auch Nähnadel) dort mehrfach von oben durchgepiekst ... man kann danach auch mal durch die beiden Stutzen pusten und dabei mit 'm Finger die Löcher testhalber zu-/aufmachen - ob durchgängig merkt/hört man dann schon ;-)
Wie gesagt ist alles frei, ich habe jetzt neue Dichtung und neues Poti. Momentan fährt der gut aber eben nur erstmal ne Proberunde gedreht. Gewissheit habe ich erst nach der nächsten langen Fahrt.
Trotzdem ist noch eine neue Spule unterwegs.
Die Benzinpumpe werde ich wahrscheinlich wieder zurückschicken 😁DD
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 4. Mai 2018 um 10:38:35 Uhr:
Die hier ?
Kurz mit Schraubenzieher drin gewesen, ist aber alles frei.
Von Skandix gab es nur den auf dem Screenshot.
Rechts ist auch leicht weis.
Dann lieber für die Hälfte das Original kaufen:
https://www.motointegrator.de/.../...appenstellung-bosch-0-280-122-001
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 4. Mai 2018 um 15:40:18 Uhr:
Au Backe... naja gut jetzt ist die verbaut.
Wie verhielt sich denn der Motor, gleich nach dem Poti-Einbau ?
Alles nominal ? Hattest vorher evtl. Batterie abgeklemmt ? ->
klickKann mir jemand sagen wie man das DK Poti messen kann?
Lt. Vadis soll das Ding beim Leerlauf 0,5V ~ als Signal durchlassen und bei ganz offener Klappe ~ 4,2V.
Woher weiß ich nun, welcher pin welcher ist? Nicht dass ich im Endeffekt das Steuergerät Grille.
Moin Johnny, hol dir doch einfach ein neues Poti, mein Dicker läuft nach anfänglichem Theater (5 Minuten) richtig prima.
Moin Micha,
Na für den Preis kann ich nicht nein sagen. Wird getauscht, aber auch Probleme mit dem Kraftstoffdruck schließe ich noch nicht aus.
Als fehlercodes sind 343 und 342 hinterlegt, was ja erstmal aufs pumpenrelais hindeutet, obwohl selbiges erst ein Jahr alt ist. Da hole ich mir wohl auch gleich noch ein neues, nachdem ich den Druckregler ausgeschlossen habe.
So Leute es geht weiter ...
Ich habe nach dem Wechsel des Drosselklappenpotis und der Reinigung keine Probleme mit dem Poti gehabt...
nun leider fing das Problem wieder an.
Ich habe dann ne neue Zündspule verbaut, der Motor zieht trotzdem weiterhin als wenn er nur ab und zu genug Luft Gas Gemisch bekommt, allerdings klickt die billige neue Spule unentwegt.
Also dann die Zündkerzen rausgeholt.. wie die aussehen guckt ihr bitte anhand der Fotos.
Ich habe also dann die Benzinpumpe gewechselt.
Problem besteht weiterhin.
Das Zündkabel von Spule zu Verteiler ist auch funktionstüchtig, habe ich nämlich getauscht.
Ich bin echt ratlos, ich habe die alte Spule zurückgetauscht denn die klickt nicht.
Ein klicken ist bei den Einspritzdüsen zu vernehmen, laut meinem Gehör an allen..
Kann man die Düsen prüfen?
Ich habe ein Kat von Gat auf Euro 2 drin, den Stecker habe ich abgezogen. Leider ohne Veränderung.
Was soll ich nun tun?
Wie alt sind denn die Kerzen? Noch die ersten? Die Standardkerzen sollten alle 15000km gewechselt oder nachgestellt werden