S70 2,5T: Startprobleme und Leistungsverlust ohne Fehlercode

Volvo S70 L

Hallo zusammen,

gestern Mittag bin ich noch problemlos von Landshut nach Augsburg gefahren. Das Auto ist dann gestern Abend, in kaltem Zustand, ohne jede Vorwarnung nicht mehr angesprungen.

Es handelt sich um einen 1998er S70 mit dem 2,5T-Triebwerk, 193PS (kein LPG-Umbau)

  • Batterie ist OK und voll geladen
  • Alle Sicherungen sind OK
  • Anlasser zieht normal durch
  • Zündung ist OK (Zündfunke kommt)
  • Kraftstoff liegt an.
  • Mit Anziehen durch anderes Fahrzeug ist er im ersten Gang aufs erste mal angesprungen.
  • Schlechte Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, kommt nicht auf Touren
  • Solange kalt, stirbt er im Leerlauf wieder ab (Drehzahl geht rauf und runter und irgendwann zu weit runter)
  • Wenn warm läuft er auch im Leerlauf
  • Bei warmem Motor startet er jetzt auch wieder
  • Ob er bei kaltem Motor jetzt auch wieder startet kann ich erst morgen früh testen
  • Bei kurzem stoßweisem Gasgeben im Stand hört man "Blubbern" aus Richtung der Abgasanlage ...

Waren auch mal kurz auf der Hebebühne

  • Abgasanlage zeigt keinerlei äusserliche Beschädigung und bläst auch nirgends.
  • Scheppert auch nicht, wenn man sie abklopft
  • Bei ca. 3100 U/Min habe ich einen "elektrischen Bullen" ... der S70 bockt wie sau (Wechsel zwischen Leistung/keine Leistung)
  • Bei ca. 4200 U/Min Bei Halbgas hab ich massive Geräusche von der Abgasanlage, ähnlich wie Fehlzündungen. Röhrt dann wie ein Rallyfahrzeug bei beinahe totalem Leistungsverlust
  • unten raus keinerlei Dampf ... ab 3500 U/Min zieht er dann aber wieder durch wie sau

Fehler ausgelesen:

  • KEINE FEHLERCODES GESPEICHERT!!

In Verdacht:

  • Abgasanlage (Kat?)
  • Turboschnecke?

Was meint Ihr??

Gruß
NoGolf

Beste Antwort im Thema

Hau doch mal von unten gegen den Kat,vielleicht scheppert da was?!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi!

Ist das noch Mj.98 oder schon Mj.99 mit E-Gas?
Hört sich ja fast so an,als hättest Du Dir mehrere Zündkerzen oder Zündspulen zerschossen?!
Die E-Drosselklappe kann auch solche Störungen verursachen.

Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Hi!

Ist das noch Mj.98 oder schon Mj.99 mit E-Gas?

Gruß,

Martin

Ist noch der "Alte" mit mechnischem Gaszug und kommt auch wenn man im Motorraum am Gaszug zieht nur langsam in die Pötte

Verbrannter oder verstopfter Cat?

Geplatzter Turboschlauch?
Defekter Luftmassenmesser?
Zündkerzen ok?
Zündspule dicht ohne Durchschläge?

Martin

Ähnliche Themen

Ergänzung: Kerzen waren NACH mehreren erfolglosen Startversuchen nicht rehbraun sondern schwarz und nass (Benzin).

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Geplatzter Turboschlauch?
Defekter Luftmassenmesser?
Zündkerzen ok?
Zündspule dicht ohne Durchschläge?

Martin

Zündspule hatte ich zum Glück noch eine von Eigen2 ... nach Tausch keine Veränderung

Falls noch nicht gemacht: Zieh mal den LMM ab und starte...

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Falls noch nicht gemacht: Zieh mal den LMM ab und starte...

Keine Veränderung nach dem Abstecken

Alle Ladeschläuche und Unterdruckschläuche kontrolliert?
Risse sieht man meist beim ersten Hinsehen nicht direkt.

Martin

Läuft er, wenn´s blubbert ev. nicht mehr auf allen Pötten (z.B. Zündkabel)?

Danke erst mal für Eure Antworten.

Also ich fasse an der Stelle mal zusammen:

  • Zündspule schliesse ich aus (wurde erfolglos getauscht)
  • Zündkerzen ... Zündfunke ist an allen Kerzen vorhanden
  • Defekter Luftmassenmesser, LMM-Kabel wurde abgesteckt, keine Veränderung

KAT, auch möglich

ergänzt: Massekabel zum Motor? Wobei dabei das "zuverlässige" Fehlverhalten (nur) bei bestimmten Drehzahlen eigentlich nicht dazu passt.

Geplatzter Turboschlauch ... haben wir weitgehend durchgesehen. Soweit man das halt ohne große Demontage irgendwelcher Teile sehen kann. Es war zumindest weder von oben noch von unten etwas erkennbar. Schliesse ich aber trotzdem nicht aus.

Gruß
NoGolf

Vergiss bitte nicht den vestopften oder geschmolzenen CATALYSATOR

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Läuft er, wenn´s blubbert ev. nicht mehr auf allen Pötten (Zündkabel)?

Gute Frage. Wenn Du mal Zeit hast, komm bei mir vorbei, setz Dich bei 100-120 in den Motorraum und sag mir dann Bescheid 😉

Im Ernst ... im Leerlauf und auch mit wenig Leistung beim "normalen" Fahrbetrieb bin ich sicher, dass alle 5 laufen. Aber bei den beschriebenen Aktionen im Bereich 3100 bzw. 4200 U/Min. würde ich mich da nicht festlegen wollen. Das entwickelt eine derartige EIGENdynamik (OT: Widerspruch in sich 😉) ... da kannst Du nicht mehr unterscheiden, ob 5 oder 4 oder gar 3

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Vergiss bitte nicht den vestopften oder geschmolzenen CATALYSATOR

Stimmt, den hatte ich ja ursprünglich in Verdacht ... habe oben ergänzt ... danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen