Starker Leistungsverlust mit Motorruckeln bei Stau
Hallo Leute wäre schön wenn ihr mir Tipps geben könntet 🙂
Ich fahre einen Volvo 850 von 1995 144PS Automatikgetriebe und habe folgendes Problem.
Nach ca. 20-30 min Fahrt hat der Volvo auf einmal bei Stau/Anfahren/Stehenbleiben starkes Ruckeln ohne dass der Motor ausgeht und er will nicht so richtig anfahren.
Nach 1-2 Minuten ist das Problem erstmal wieder weg und ich kann heizen bis 190kmh.
Das Problem tritt auch nur erst auf wenn der Wagen warm wird und ständig anfahren muss.
Ich habe mich natürlich schon eingelesen und was gemacht:
Zündverteiler, Finger, Spulen,Kabel (die eigentlich gut aussahen)getauscht.
Danach bin ich heute mal wieder gefahren und im Stau gab es dann wieder dieses Leistungsloch aber das Ruckeln war leichter, nach ein paar Sekunden konnte ich dann wieder Gas geben.
Orginal Zündkerzen sind zu mir unterwegs und werden als nächstes getauscht.
Meint ihr ich sollte die Drosselklappe tauschen bzw. da mal was nachgucken und was?
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich an der Drosselklappe den Zug auf Vorspannung eingestellt 😁
84 Antworten
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 10. Mai 2018 um 11:06:24 Uhr:
So der neue Kühlersensor ist drin, dann wurde vom Kollegen noch das Standgas die Umdrehung angepasst und siehe da...
der Elch zieht richtig gut <3
Wie hat er das denn gemacht ? Standard ist im MSG doch vorgegeben...
Wahrscheinlich an der Drosselklappe den Zug auf Vorspannung eingestellt 😁
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 14. Mai 2018 um 08:45:38 Uhr:
Ja wie hat man den denn korrekt einzustellen?
GARNICHT ? Wie ich eben schon gesagt habe, du kannst kein standgas beim 850er einstellen -> Da elektronisch geregelt und vorgegeben...
Ähnliche Themen
Ich meine wie sollte der DK Seilzug eingestellt sein? Habe jetzt in einem anderen Thread gelesen dass der Spiel haben soll ?
Genau, ein bisschen Spiel lassen dass die Klappe auf jeden Fall ganz schließt wenn man den Fuß vom Pedal nimmt.
Wollte mich nochmal melden, habe jetzt ein Bosch Drosselklappenpotentiometer drin das MSG zurückgesetzt(Batterie abgeklemmt) und die Kiste läuft wieder🙂
Zitat:
Ok ich weiß jetzt was du meinst. Was soll ich genau tun ? Danke dir schonmal
Hast du mittlerweile heraus gefunden was damals dein Problem gewesen ist ? Ich habe es nämlich auch ! Und weiß nicht was ich tun soll.
Hey FrankyNo, letzen Endes war es bei mir einfach das fehlende Signal vom Temperaturgeber an den Kaltlaufregler, das Kabel hatte einen Wackelkontakt.