Starke Vibrationen nach Motorlagerwechsel
Guten Tag alle zusammen,
Ich fahre einen Audi TT 8N 1.8T 180PS Frontler, MKB: AJQ
Ich habe dieses Motorlager bestellt und verbaut.
https://m.motointegrator.de/.../...erung-motor-febi-bilstein-23114?...
Hab alles 5x überprüft und ich bin der Meinung das dieses Lager passen muss.
Orig. Teilenummer: 1J0 199 262 CL
Das alte Lager war ziemlich am Ende, was sich durch erhebliche Motor Bewegungen und ein Kaputtes Flexrohr bemerkbar gemacht hat.
Als ich es dann ausgebaut hatte hat sich mein Verdacht bestätigt.
Jetzt ist das neue drin, hab alles ordentlich eingebaut und auch mit den Korrekten Drehmomenten angezogen.
Ich weiß das sich das neue Lager anders anfühlen sollte, aber ich hab in der ganzen Karosserie Vibrationen, im Innenraum ist extrem zu hören.
In wie weit ist das normal ? Wie lange braucht so ein Ding zum einfahren ? Hab ich was falsch gemacht ?
Hab es so wie er hier im Video gemacht....
Danke für die Hilfe
44 Antworten
So ZMS, neues Motorlager und das Längs sitzende Lager unten am Motor sind bestellt. Getriebelager gab es bei Departo leider nicht... das wird aber auch gleich mit gemacht. Dann sollte der Wagen sich wieder normal anfühlen 🙂 naja, wohl eher wie fast neu 😛 vielleicht schaffe ich es Bilder vom Altteil zu machen wenn man was erkennt.
Ich bedanke mich schonmal für die tatkräftige Hilfe hier in dem Thread. Genau so stellt man sich das von seinen TT Kollegen vor 😉
Bin sehr gespannt. Vergiss nicht zu berichten, was alles gemacht wurde, was der Spaß gekostet hat und wie das Resultat ist :P 😁
So morgen ist es soweit....
Mir fehlen allerdings noch ein paar Drehmomente, z.B.:
- Schrauben Motor/Getriebe
- Schrauben Getriebelager
- Schrauben Getriebebrücke
- Schrauben Pendelstütze
- Schrauben Gelenkwelle
Ich Google gleich nochmal, aber wenn die eben jemand aus dem Kopf weiß... naja wäre cool, danke
Anbei die Bilder von meinem „Plan“, so will ich das morgen, am besten in 5-7 Stunden hinbekommen.
Klar wird hier und da was schief gehen, ich hoffe nur das es nichts fatales ist oder etwas wofür ich keinen Ersatz hab
Am Sonntag gibt es dann Info darüber wie es gelaufen ist. Wenn ich nicht schreibe dann hänge ich bestimmt noch unter meinem TT rum und schraube 😉😁
Nach 11 Stunden mehr oder weniger effektiver Arbeit ist es getan ....🙄
Ich habe nun am eigenen Leib erfahren können was das für eine Kack Arbeit ist...
Ausbau war recht problemlos, nach 2,5 Stunden war das Getriebe draußen und wir konnten die Kupplung + Schwungrad ersetzten, da das ganze schon zusammengebaut und Zentriert ankam hat das schonmal Zeit gespart.
Das wirklich anstrengende ist, dass Getriebe wieder an seinen Fleck zu bekommen. Wir mussten zu 3. ran um das blöde Ding da rein zu bekommen... das hat eigentlich am längsten gedauert.
Danach den ganzen Kleinkram wieder anbringen, Anlasser usw. alles festschrauben...
Wir haben uns hier und dort noch um ein wenig Rost gekümmert.
Zum Schluss haben wir noch das Bremssystem entlüftet wegen dem Nehmerzylinder. Nehmer und Geberzylinder habe ich nicht mit gemacht, werde ich aber morgen noch bestellen und die Woche noch machen.
Wie ihr den Bildern entnehmen könnt war die Kupplung durch, das Schwungrad genau so. Die Schleifspuren im Getriebe sind nur minimal und nicht schlimm.
Beim ersten Start hat die Kupplung noch böse Geräusche gemacht, nach ein paar mal ein und auskuppeln ging dann aber alles super.
Die Kupplung lässt sich jetzt ziemlich leicht treten... weiß nicht ob das gut ist oder ob ich dem Geberzylinder jetzt den Rest gegeben hab ? Leider hab ich auch nicht darauf geachtet wie die Kupplung vorher war, aber ich meine sie ist leichter zu treten.
Die Vibrationen .... ich weiß nicht, weg sind sie nicht ganz, kann auch sein das ich extrem empfindlich geworden bin. Ist immerhin ein Febi Lager am Motor.
Nun zu den Kosten:
- Kupplungssatz LuK: 257,28€
Motorlager FEBI: 41,75€
+4,80€ Versand
- Motorlager Quer TED-GUM: 35,18€
+5€ Versand
- Führungshülse FEBI: 16,80€
- Werkstatt / Werkzeug Miete: 230,15€
Gesamt : 590,96€
Da ist jetzt nicht der Ölwechsel zum ausschließen von Lagerschalenschwund dabei:
- Ölfilter MAHLE: 9,27€
- Castrol EDGE 5W-40 5L: 42,73€
Ähnliche Themen
Ich habe auch bei Mutters TT (150PS Frontantrieb) die komplette LUK Kupplung mit ZMS verbaut, die geht auch sehr leicht im Vergleich zu vorher, aber da gewöhnt man sich schnell dran und das hat auch nichts mit Geber- oder Nehmerzylinder zu tun.
Zitat:
@Langenberger80 schrieb am 17. Januar 2021 um 12:05:08 Uhr:
Ich habe auch bei Mutters TT (150PS Frontantrieb) die komplette LUK Kupplung mit ZMS verbaut, die geht auch sehr leicht im Vergleich zu vorher, aber da gewöhnt man sich schnell dran und das hat auch nichts mit Geber- oder Nehmerzylinder zu tun.
Wie lange hast du gebraucht um das Getriebe wieder rein zu bekommen ?
Gibt es da einen Trick ? 😁😁
Von deinen Bildern leite ich auch ab das du, genau wie ich, Schleifspuren im Getriebe hast ?
Nochmal ein kleines Update von mir. Offensichtlich hatte das neue verbaute Motorlager einen Materialfehler, ich habe nochmal ein neues eingebaut und nun fährt er sich wie am ersten Tag, komplett vibrations frei.....
Trotzdem gut das ich die Kupplung gemacht hab 😁
Hallo,
die Motorlager und Getriebelager, kann man die ohne weiteres tauschen, oder muss dafür der Motor und/ oder das Getriebe raus?
Also kann man aber auch sagen dass die Vibrationen bei bei 1000 - 2000 U/Minute an den defekten Lagern lag?
Gruß.
Dirk
Man muss den Motor abstützen und die Lager anschließen einstellen... das Getriebelager ist ein Hydrolager und recht teuer
Okay, aber um von oben dran zu kommen muss doch einiges entfernt werden, oder?
Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es ein Komplettes Set Motorlager und Pendelstütze :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1803931330-223-17542
Ob das dann zu empfehlen ist? Oder Lieber "normale"?
Dirk