ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Starke Vibration bei der G-Klasse

Starke Vibration bei der G-Klasse

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 26. März 2019 um 10:00

Servus

Mein G 320 von 1995 fängt regelmäßig , wenn ich etwas länger eine Geschwindigkeit von circa 85 km/h halte, brutal stark zum Vibrieren an. Also wirklich so dass man etwas Angst bekommt!

Die Reifen wurden frisch ausgewuchtet, also daran liegts nicht.

Heute haben zwei LKW fahrer die das beobachten konnten mich darauf hin dass es wohl von der Vorderachse ausgeht.

Hatte vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem?

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!

Bin Student und kann deshalb finanziell nicht einfach zu Mercedes fahren und die einfach mal alles durchchecken lassen ;)

Beste Antwort im Thema

Hallo G Fahrer (Achtung Eigenwerbung :0) )

du könntest deinen G gerne bei uns vorbeibringen wir kriegen das schon raus, ich vermute aber, wenn die Vibrationen unregelmäßig sind, dass es der Lenkungsdämpfer sein könnte. Den würde ich mal prüfen

Ich könnte dir einen liefern :0) wenn du Fragen hast... kannst du mich auch gerne unter 01712173830 anrufen oder schreibe eine mail an info@g-manufaktur.de

MF"G" Franco

www.g-manufaktur.de

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Guten Morgen an alle:

Ich hatte das gleiche Problem ab der Geschwindigkeit 90-100 km/h. Habe neue Reifen montieren lassen und das Flattern und Schaukeln war weg. Nun war ich gestern etwas flott unterwegs auf der Landstraße und bei ca. 110 in einer Kurve habe ich leicht abgebremst und plötzlich schaukelte sich das Auto derart auf, wie ich es noch nicht erlebt habe.

Was kann es sein, könnt Ihr mir einen Tipp zu diesem neuerlichen Problem geben?

Danke im Voraus für Eure Rückmeldung und allen schöne und ruhige Feiertage.

Zur Ergänzung: Baujahr 2002, G 320 Lange Version , 121.000 km gelaufen.

Nochmals Grüße

Stoßdämpfer tauschen , Stabi kontrollieren, langsamer fahren.

Zitat:

@Hirschmann schrieb am 30. März 2024 um 06:36:19 Uhr:

…. ich leicht abgebremst und plötzlich schaukelte sich das Auto derart auf, wie ich es noch nicht erlebt habe.

Was kann es sein, könnt Ihr mir einen Tipp zu diesem neuerlichen Problem geben?

Geh mal an die Ecken, stell dich auf die Stoßstange und versuche zu wippen…

Wippt er oder bleibt er steif?

Wenn du im ADAC bist, kannst du dort auch einen kostenlosen Stoßdämpfertest machen.

Würde aber eher auf die Lagerung der Achse tippen.

Danke für Eure Hinweise. Werde ich gleich mal machen. Merkwürdig heute war, dass das Lenkrad bei 90 km/h anfing zu vibrieren und der Wagen sich leicht aufschaukelte kurz nachdem ich losgefahren war. Bin dann ca. 100 km gefahren und es war nichts mehr. Kein Schaukeln, kein Vibrieren.

Kann es sein, wenn der Wagen warm gefahren ist, dass sich solche Erscheinungen erübrigen?

Gruß aus dem Sauerland.

Hier steht es auch drin.

https://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?...

Der preiswertestet Test ist:

- immer in Anbetracht der Laufleistung

- bei normal abgefahrenen und richtig gewuchteten Rädern

- intakten Gelenkköpfen von Spur- und Schubstange

- intakten Lenkgetriebe ohne Höhenspiel an der Lenkwelle

- intakten Lenkungsdämpfer (hier werden nur die Dichtheit und die Gummibuchsen geprüft, Quelle MB)

- intakten Längslenkerbuchsen

- positiven Stoßdämpfertest

die Überprüfung der Vorspannung der Achsschenkelbolzen.

Wenn diese mit Distanzringen (Distanzringe gibt es bei MB oder im Handel, hier für ca. 15 €) nachgestellt werden müssen, sind auch keine weiteren Einstellungen an der Vorderachse nötig. Viele Werkstätten verkaufen hier gern im Anschluß noch eine unnötige Fahrwerksvermessung, natürlich nicht, ohne ebenso unnötig, als erstes den Lenkungdämpfer zu tauschen.

Hallo Reiner,

vielen Dank für deine Rückmeldung und die zahlreichen Hinweise und Tips. Ich werde das nach und nach abarbeiten bzw. Abarbeiten lassen.

Noch angenehme Ostertage und Gruß.

Hans-Jürgen

Gibt mal bei YouTube „wobble of death“ ein dann werdet ihr sehen wo der Fehler liegt. Ist bei den Amis ein bekannter Sache .

Zitat:

Zur Ergänzung: Baujahr 2002, G 320 Lange Version , 121.000 km gelaufen.

Bei km Stand von lediglich 121000 km ist dieses Fahrverhalten völlig unmöglich, ohne dass da jemand herum gepfuscht hat.

Das erzählt ja im Forum keiner …

Oder die Kiste wurde aus einem Unfall neu aufgebaut, angepasster Tacho …

Guten Morgen.

„Die Kiste“ hatte keinen Unfall. Fahrzeug aus 1. Hand gekauft mit kompletter Historie.

Gruß und einen guten Start in die neue Woche

Hallo und guten Morgen an alle.

Das Problem mit der Vibration konnte gelöst werden. Neue Reifen (die alten Reifen vom Profil zwar noch gut, jedoch leicht fühlbare Treppen auf der Lauffläche) und ein neuer Lenkungsdämpfer wurden montiert. Jetzt läuft der G wieder völlig normal.

Noch ein kleiner Hinweis zur Vorsorge gegen Rost: ich habe mich mit Produkten von der Firma Fertan eingedeckt nach eingehender Beratung durch einen Mitarbeiter dieser Firma. Die unterschiedlichen Produkte sind vielfältig einsetzbar: Unterboden, Hohlräume und auch die oft erwähnten Problemzonen unter den Scheibengummis. Bin zu meinem örtlichen Mercedeshändler und habe mir dort die zuständige Fachkraft geschnappt und zusammen mit ihm den G konserviert. Der Mann war begeistert von diesen eingesetzten Produkten. Da vorher schon kein Rost vorhanden war, ist der zusätzliche Schutz vor Rost für die nächsten Jahre gesichert. Meinen G habe ich mir übrigens selbst aus Japan geholt. Ein Jahr Recherche und ich hatte mein Wunschauto in Farbe, Ausstattung, 1. Hand mit vollständiger Historie/Wartung und sehr gepflegt. Auch mein SL 500 stammt von dort. Wenig km und gleichfalls sehr gepflegt. Ich kann die Re-Importe nur empfehlen, wenn man geduldig sucht, entweder selbst oder einen kundigen Ansprechpartner vor Ort hat.

Ich wünsche allen eine gute Restwoche und nochmals vielen Dank für die vielen Hinweise in Sachen Vibration und Rostvorsorge.

Zitat:

@Hirschmann schrieb am 30. März 2024 um 06:36:19 Uhr:

Guten Morgen an alle:

Ich hatte das gleiche Problem ab der Geschwindigkeit 90-100 km/h. Habe neue Reifen montieren lassen und das Flattern und Schaukeln war weg. Nun war ich gestern etwas flott unterwegs auf der Landstraße und bei ca. 110 in einer Kurve habe ich leicht abgebremst und plötzlich schaukelte sich das Auto derart auf, wie ich es noch nicht erlebt habe.

Was kann es sein, könnt Ihr mir einen Tipp zu diesem neuerlichen Problem geben?

Danke im Voraus für Eure Rückmeldung und allen schöne und ruhige Feiertage.

Am 30.04. hast du geschrieben dass bereits neue Reifen montiert wurden… und jetzt wieder????

Das gibt’s doch nicht und dass ein 500er Lenkungsdämpfer bei lediglich 120000 km auf Teer verschlissen ist, ist ebenfalls unwahrscheinlich….

Also verehrter Tscharlie,

die am 30.4. bezeichneten frisch montierten Reifen sind immer noch die gleichen Reifen. Zusammen mit dem neuen Lenkungsdämpfer habe ich ein Resümee zur Fehlersuche geschrieben und zwar denen, die mir Tipps gegeben haben bei der Suche, einfach um mal ein positives Feedback zu geben. Und ob ein Lenkungsdämpfer nun nach 100.000 oder 200.000 km defekt geht auf Asphalt, kannst weder Du noch ich vorhersagen. Du scheinst ja ein großer Zweifler zu sein in Deinen Kommentaren. Bislang kam von Dir ja wenig Sachliches zu meinen und anderen Problemen. Vielleicht solltest Du mal darüber nachdenken.

Trotz meiner Kritik eine gute Restwoche.

Hallo zusammen,

oftmals werden auch die Distanzscheiben oder Zentrieringe vergessen. Ich hatte das Problem mit zittern in der Lenkung, höhen und Seitenschläge. Die Distanzscheiben hatte ein sehr minimals Spiel an der Radnabe, was dann zu diesem Problem führte. Ein neues Teil und das Zittern war weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Starke Vibration bei der G-Klasse