starke Rauchbildung nach Motorüberholung 1.6 16V AZD

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe jetzt schon etwas gesucht und bis auf einen Thread aus dem Jahr 2013, welcher leider nicht weitergeführt wurde, nichts gefunden. Also fange ich mal an.

Ich fahre einen 1.6 16V AZD BJ 02.

Vor kurzem wurde von einem Bekannten (gelernter VW-Mechaniker) der Motor überholt, da er stark Öl verbrannte.

Erneuert wurde

- Ventilschaftdichtung
- Zylinderkopfdichtung
- Zahnriemen (beide)
- Öldruckschalter
- Krümmerdichtung

Weiters wurde der Ventilsitz nachgeschliffen. Der Motor gereinigt und alles wieder fein säuberlich zusammengebaut.

Er ist nach der Werkstatt eine Runde gefahren. Anfangs hat er weiß geraucht, dann war es aus.

Als ich den Golf von ihm abgeholt hatte, hat er wie sau geraucht. Die ist einem sprichwörtlich die Luft weggeblieben. Weiters ist er extrem unrund gelaufen. Ich bin ihn dennoch gefahren, dann nach gut 200m ist er plötzlich rund gelaufen und hat gar nicht mehr geraucht.

Dann habe ich ihn 2 Tage später wieder gestartet. Was war, er hat wie sau geraucht. Er ist aber rund gelaufen. Mein Vater ist mit dem Auto dann zum Pickerl (Österreich) bzw. TÜV gefahren.

Als er beim ÖAMTC angekommen war, ist er unrund gelaufen. Geraucht hat er aber fast nicht mehr.
Bei der Abgsaprüfung ist er natürlich nicht durchgekommen.
Der Herr vom ÖAMTC meinte, dass es am AGR Ventil liegen könnte bzw. an ein Öl Schlamm Verschmutzung an der Unterseite der Kolben, wodurch er dann durchlässt und Öl mitverbrennt.

Wir haben dann mit LM Öl Schlamm Spülung den Motor gereinigt und mit LM Drosselklappenreiniger die Drosselklappe, sowie die Metallleitung zum AGR Ventil gereinigt, sowie das Ventil ausgebaut und gereinigt.
Anschließend haben wir natürlich das Öl abgelassen und eine Öl und Filterwechsel durchgeführt. Eingefüllt haben wir ein Vollsynthetisches 5W30 mit Freigabe VW502 lt. Anleitung und einem Mathy-VS Zusatz um die Viskosität zu verbessern.

Dann haben wir ihn gestartet und sind gut 40km gefahren. Nach halber Strecke haben wir ihn im Stand laufen lassen und kurz mehrmals das Gas Pedal betätigt, wie bei der Abgasüberprüfung. Siehe da, kein Rauch und super runder Lauf. Die Gas annahme war herrlich.

Am nächsten Tag also wieder zum ÖAMTC. Kalt hat er wieder etwas geraucht, jedoch weniger als am Tag davor. Beim ÖAMTC, vor der Überprüfung kein Rauch und runder Motorlauf. Als er dann die Sonde eingeführt hatte, fing er plötzlich wieder an zu rauchen. Natürlich sind wir wieder durch die Abgasprüfung gerasselt.

Nun meinte der Herr, dass es sein kann das der Kat dicht ist.

Kann dies sein? Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6l / 100km. Ölverbrauch müsste ich nachsehen. Außerdem nimmt er das Gas super an und ruckelt kein bisschen!

Wenn ja, kann ich irgendwie herausfinden welcher Kat es ist? Meiner hat ja einen driekt nach dem Krümmer und einen mittig unter dem Auto.

Weiters wurde mit "Abgas Werkstatt" folgender Fehler angezeigt P0402 (Abgasrückführung, übermäßige Flussrate festgestellt)

Wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Ich möchte nicht auf Teufel komm raus, alle möglichen Teile ersetzen nur weil irgendwer vermutet, dass es das sein könnte.

LG. Xandti

16 Antworten

Oh man du tust mir wirklich leid.
Bevor du dein Geld weiterhin sinnlos in Teile verwendest die dir jemand auf Verdacht anrät zu tauschen, fährst du lieber einmal in eine FACHWERKSTATT (VW) und lässt den Fehlerspeicher auslesen. Der freundliche Mechaniker wird dir mit Sicherheit sagen können was für ein Defekt vorliegt.

Ich denke das du ein Problem mit der ZKD hast. Aber wie gesagt...FACHWERKSTATT ist das Stichwort und nicht Motor-Talk :-)

Zitat:

@DVDMTTN schrieb am 19. August 2015 um 09:11:36 Uhr:


Oh man du tust mir wirklich leid.
Bevor du dein Geld weiterhin sinnlos in Teile verwendest die dir jemand auf Verdacht anrät zu tauschen, fährst du lieber einmal in eine FACHWERKSTATT (VW) und lässt den Fehlerspeicher auslesen. Der freundliche Mechaniker wird dir mit Sicherheit sagen können was für ein Defekt vorliegt.

Ich denke das du ein Problem mit der ZKD hast. Aber wie gesagt...FACHWERKSTATT ist das Stichwort und nicht Motor-Talk :-)

Beim Fehlerspeicher auslesen ist leider immer wieder was anderes rausgekommen und der VW in Wien sagt nur dass er den Motor nicht kennt, weil der 1.6 16v anscheinend nie in Ö verkauft wurde. Einfach stark. Also nicht einmal VW kann helfen! Vielleicht habe ich auch nicht die kompetenteste VW-AUDI-PORSCHE Werkstatt erwischt.

Das Thema kann leider ohne Lösung geschlossen werden.

Beim Verkauf am Samstag mit starten und herzeigen wurde innerhalb einer Minute der CO Alarm in der Garage ausgelöst und nach einer Stunde stand noch immer der Nebel in der Tiefgarage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen