Starke Drehzahlschwankungen 35i 1,8l
HILFE!! Starke Drehzahlschwankungen 35i 1,8l
hallo, habe seit kurzem einen passat 35i 1,8l automatik. tolles auto!! nur im moment macht er mir ein wenig ärger. es fing vor ungefähr zwei tagen mit ganz leichten drehzahlschwankungen im stand gas an. habe mir weiter keine gedanken gemacht, er lief ja noch gut. nur jetzt sind die schwankungen so stark, das er sogar manchmal ausgeht. und das ganze ist auch beim fahren so! die drehzahl schwankt immer im gleichen takt. so als wenn da irgendetwas gegenregelt??? wenn ich den motor im leerlauf etwas hochdrehe sind die schwankungen kaum zu spühren. nur unter last, ist es nicht auszuhalten. fährt sich, als hätte ich "kängeruhbenzin" getankt. ach ja, wenn ihr mir von irgendwelchen relais oder unterdruckschlächen schreibt, sagt mir doch bitte auch, wo ich die finde, bzw wie ich die erkenne... bin da noch ein bisschen der anfänger... ach ja, eins noch in dem brief und dem fahrzeugschein steht das der wagen 79kw haben soll. ist sicher ein fehler, oder gab es da mal so eine maschine? ich dachte bisher immer das er 66kw/90 ps hat. aber das nur nebenbei.
vielen dank schon mal... der anfänger
vielleicht ist das noch wichtig. 250000km, bj 89 mod. 90 ABS
19 Antworten
achso,
ich denke, das ABS in Deinem ersten Beitrag bezieht sich auf Dein Bremssystem und hat mit der Motorkennung nichts zu tun.
Motoren mit dem Kennbuchstaben ABS wurden ab 08/91 verbaut, haben 90 PS und Mono-Motronic.
Vielleicht hatte das "ABS" deshalb etwas Verwirrung gestiftet
Zitat:
Original geschrieben von oleron
moin,
wenn Du 79 kw hast, dürfte das der PF Motor sein,
der hat keine Zentraleinspritzung (Mono- Jetronic / Motronic) sondern eine Digifant Einspritzanlage,
wo jeder Zylinder sein eigenes Einspritzventil hat -
also ist da nix mit Vergaserflansch.Du solltest mal 20 EUR für eine "Bastelbibel" anlegen,
z.B. "So wird`s gemacht" oder "Jetzt helfe ich mir selbst",
dann weisst Du auf alle Fälle schon mal wo Du welche Bauteile findest.Bei Deinem Problem würde ich den Drosselklappenschalter erstmal verdächtigen, außerdem kommt die Stauklappe im Ansaugtrakt wie auch die Lambda-Sonde in Betracht.
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht bringt das auch schon Klarheit
vielen dank!! der motor läuft inzwischen total beschissen bis garnicht mehr!!! der fehlerspeicher lässt sich nicht mehr auslesen, somit ist mein verdacht das steuergerät selber. oder ist das absolut abwegig???
FEHLER GEFUNDEN!!!!
fehler gefunden!!!
erstmal noch vielen lieben dank für die vielen tips. habe in dieser kurzen zeit sehr viel über den motor gelernt. aber in meinem fall war es tatsächlich das steuergerät!
trotzdem nochmal danke!!!
zu früh gefreut... :-(
er läuft mit dem neuen steuergerät zwar schon viel besser, aber der fehler ist noch nicht ganz weg... dazu kommt, das mein automatik getriebe jeztz auch noch zicken macht... der letzte gang fehlt plötzlich!! doch erstmal zum motor. falschluft ist es nicht!! steuergerät ist auch getauscht. vielleicht noch dieses poti??? hat sonst noch jemand konstruktive ideen??
Ähnliche Themen
drehzahschwanken
hy ist doch sicherlich der drehzahlsteller defekt sitz beim 79kw ganz oben ein längliches teil ein stecker und zwei schläuche . beim 66kw motor direkt an der monojettronil ein schwarzes teil mit einem stecker .