Starke Drehzahlschwankung Motor Stirbt ab
Hallo liebe Community und eine Frohes neues Jahr!
Ein Freund und Arbeitskollege hat als Zweitwagen einen Mondeo MK5 aus 2015 mit 2.0 Diesel 150 Ps EU 6
Der Wagen fährt und hat keinen Leistungsverlust.
Ein mehr Verbrauch ist auch nicht festzustellen.
Absolut Sporadisch macht er die oben beschriebenen Probleme.
Im Anhang ein Video des Problems, Dass ist eventuell leichter als es zu beschreiben.
Zu erwähnen ist eventuell noch das wir den Wegen ausgelesen haben und es KEIN Fehler im Speicher gibt. Auf dem ersten Blick sind auch Parameter wie Raildruck, Lufftmassenmesser, AGR unauffällig. Die Laufleistung sind nun knapp 43Tsn Km.
Das Problem Tritt aus dem nichts aus. Ein Motor Neustart bringt in den momenten keine Abhilfe. In dem momenten wo das Problem besteht ist es natürlich nicht leicht anzufahren da es sich um eine Automatik handelt und man immer die Drehzahl anheben muss damit das Auto nicht aus geht. Das Problem tritt zurzeit nur im Betriebswarmen Zustand auf.
Hat einer von euch eventuell ähnliches gehabt oder eine Idee?
Danke und lieben gruß
38 Antworten
Hi. Danke für eure Antworten.
Das Problem war über Sommer komplett verschwunden. Keinerlei Probleme mehr. Nun wo es Kälter wird wird es wieder Schlimmer. In einer Woche ca 4 mal. Wir werden nun mal das AGR Raus nehmen und Prüfen. Ich gebe dann Rückmeldung. Lg
Hi, wir haben dasselbe Problem mit unserem MK5 BJ2015 mit 179PS. Er war schon 4 Tage bei Ford, kein Fehler auslesbar, auch kein Fehler feststellbar. Man hat ein Update des Getriebesteuergerätes durchgeführt. Leider besteht das Problem weiterhin, fast genau alle 14 Tage tritt derselbe Fehler auf, wie auf deinen Videos, nur im Stand. Wir haben festgestellt, das kurzes, kräftiges gasgeben den Fehler behebt. Allerdings ist das an Kreuzungen mit Automatik keine Hilfe. Hast du mit dem Ausbau des AGR Ventils Erfolg gehabt? Liegt es eventuell daran?
Hallo Leute, habt ihr eine Lösung? AGR Ventil oder doch nicht?
Hi, wollte dir gerade in deinem neuen Thread antworten und auf diesen hier hinweisen ;-)
Dann erstmal leider willkommen im Club...
Mein Problem besteht immer noch, habe aber neulich den Fehler P02FA auslesen können (ich hatte sonst nie einen Fehler im Speicher). Der deutet auf den Saugrohrdrucksensor hin.
Habe ihn ausgebaut und so, wie der aussieht, scheint das plausibel. Ich habe mir jetzt einen neuen bestellt, der kostet nur etwa 30euro.
In anderen Foren wurde mir gesagt, dass wenn der so verkokt ist, kann er die Spritanreicherung nicht mehr richtig vom Steuergerät berechnen lassen und der Motor geht aus.
Ist es bei dir auch so, wie auf den Videos von Dajolo?
Mein neuer Sensor kommt morgen und werde dann berichten.
Vg,
Mathias
Ähnliche Themen
Hi, ja danke 😉
Ja bei mir ist es auch so wie in den Videos - leider!
Wenn der Saugdruckrohrsensor defekt ist, wieso passiert es nur im Leerlauf bzw. kurz bevor man stehen bleibt?
Ich werde mich spätestens am Mittwoch melden - da meiner seit einigen Tagen in der Werkstatt ist.
Werde es am Mittwoch holen mit oder ohne Problemen da ich nicht für die ewige Suche zahlen möchte, muss es halt selber suchen.
Hoffe dass es nur an den Saugdruckrohrsensor liegt, kann es mir aber nicht vorstellen.
Lg
Es könnte aber auch eine der beiden Lambdasonden sein.
Es gibt im Ford Cougar Forum einen, der genau dieselben Symptome hatte und da war es tatsächlich die Lambdasonde vor KAT.
Dort war der Tipp, mit einem OBD Scanner die Werte zu prüfen bzw. aufzuzeichnen, wenn das Problem auftritt.
Scanner und App hab ich seit zwei Wochen da, kam nur leider aufgrund des Wetters nicht groß zum Fahren ud konnte daher den Fehler noch nicht aufzeichnen...
Ich bin gespannt, ob deine Werkstatt etwas findet - vielleicht kannst du ja den Tipp mit der Lambdasonde weitergeben?
War beim Mechaniker, er tauscht morgen den Drosselklappenpotentiometer...
Wenn alles klappt dann melde ich mich ende dieser Woche ob es daran gelegen hat.
Habe seit Dienstag nun den neuen Saugrohrdrucksensor drin und der Mondeo läuft einwandfrei.
Allerdings trat es bei mir etwa alle 14 Tage auf, daher kann ich leider noch keine Entwarnung geben.
Wie häufig trat es denn bei dir auf? Und wie läuft deiner nach dem Tausch des Potis?
Habe es seit gestern wieder zurück, läuft einwandfrei🙂
Mal schauen wie lange..
Lg
Sehr gut, dann drück ich die Daumen.
Wie häufig trat es bei dir auf?
Hi, nachdem ich den Saugrohrdrucksensor getauscht habe, ist er heute wieder abgestorben.
Diesmalmkonnte ich jedoch die Fahrt per OBD-Scanner aufzeichnen und siehe da, das AGR-Ventil lieferte sieben Minuten lang keinen Wert, bevor ich verkehrsbedingt das erste mal halten musste!
Ich bin in einem anderen Forum mit weiteren Betroffenen in Kontakt, wir werten die Daten aus. Ich gebe.
Entweder klemmt das AGR in den Momenten wo er abstirbt oder es ist ein Kabelbruch. Ich berichte weiter, wenn wir die Lösung haben.
Moin, im Februar wurde der Drosselklappensensor, der Luftmassenmesser und der Saugrohrsensor erneuert und seitdem läuft mein Mondeo problemlos. Danke für die Tipps. Liebe Grüße
Zitat:
@sunshinelivehoerer1 schrieb am 28. Februar 2021 um 23:22:45 Uhr:
Hi, nachdem ich den Saugrohrdrucksensor getauscht habe, ist er heute wieder abgestorben.Diesmalmkonnte ich jedoch die Fahrt per OBD-Scanner aufzeichnen und siehe da, das AGR-Ventil lieferte sieben Minuten lang keinen Wert, bevor ich verkehrsbedingt das erste mal halten musste!
Ich bin in einem anderen Forum mit weiteren Betroffenen in Kontakt, wir werten die Daten aus. Ich gebe.
Entweder klemmt das AGR in den Momenten wo er abstirbt oder es ist ein Kabelbruch. Ich berichte weiter, wenn wir die Lösung haben.
Hallo,
Das Problem scheint ja doch häufiger aufzutreten.
Habe auch einen Mondeo, Baujahr 2018, 2,0L Diesel, Automatik. Bei mir die Drehzahlschwankungen in Verbindung mit Abgasgeruch.
Nach der Inspektion (Januar ) kamen sporadisch Höher Momentanverbrauch dazu ( laut BC ) . An der Tankstelle bestätigt sich das seit den letzten 4 Tankfüllunggen 8,5-9,5L auf /100km errechnet statt 6,5-7,5L. Ford hat auch bei mir keine Ahnung wo das herkommt. War bereits im April vor 1 Jahr Wegen dem Problem dort. Hab das Gefühl es wird immer häufiger und Letzte Woche ging er an der Ampel sogar aus.
Hast du durch das Agr Ventil das Problem lösen können?
LG
Hoher Verbrauch (10sek vor Ende fällt er mit einem Vibrieren und einem anderen Motorgeräusch)
https://youtu.be/3LsVBalPIjA
Drehzahlschwankungen:
https://youtube.com/shorts/6PtAO3YV8tg?feature=share
Zitat:
@Diko1995 schrieb am 4. März 2023 um 09:04:39 Uhr:
Zitat:
@sunshinelivehoerer1 schrieb am 28. Februar 2021 um 23:22:45 Uhr:
Hi, nachdem ich den Saugrohrdrucksensor getauscht habe, ist er heute wieder abgestorben.Diesmalmkonnte ich jedoch die Fahrt per OBD-Scanner aufzeichnen und siehe da, das AGR-Ventil lieferte sieben Minuten lang keinen Wert, bevor ich verkehrsbedingt das erste mal halten musste!
Ich bin in einem anderen Forum mit weiteren Betroffenen in Kontakt, wir werten die Daten aus. Ich gebe.
Entweder klemmt das AGR in den Momenten wo er abstirbt oder es ist ein Kabelbruch. Ich berichte weiter, wenn wir die Lösung haben.
Hallo,
Das Problem scheint ja doch häufiger aufzutreten.
Habe auch einen Mondeo, Baujahr 2018, 2,0L Diesel, Automatik. Bei mir die Drehzahlschwankungen in Verbindung mit Abgasgeruch.
Nach der Inspektion (Januar ) kamen sporadisch Höher Momentanverbrauch dazu ( laut BC ) . An der Tankstelle bestätigt sich das seit den letzten 4 Tankfüllunggen 8,5-9,5L auf /100km errechnet statt 6,5-7,5L. Ford hat auch bei mir keine Ahnung wo das herkommt. War bereits im April vor 1 Jahr Wegen dem Problem dort. Hab das Gefühl es wird immer häufiger und Letzte Woche ging er an der Ampel sogar aus.
Hast du durch das Agr Ventil das Problem lösen können?LG
Hoher Verbrauch (10sek vor Ende fällt er mit einem Vibrieren und einem anderen Motorgeräusch)
https://youtu.be/3LsVBalPIjADrehzahlschwankungen:
https://youtube.com/shorts/6PtAO3YV8tg?feature=share
Das ist wahrscheinlich ein verstopfter DPF. Bei der Regeneration ist es normal, dass der Momentanverbrauch im Leerlauf ansteigt um den DPF "freizubrennen". Empfehlenswert wäre es mal eine längere Strecke zu fahren am besten mit etwas höherer Drehzahl über die Autobahn damit der DPF sich regenerieren kann.
Zitat:
Das ist wahrscheinlich ein verstopfter DPF. Bei der Regeneration ist es normal, dass der Momentanverbrauch im Leerlauf ansteigt um den DPF "freizubrennen". Empfehlenswert wäre es mal eine längere Strecke zu fahren am besten mit etwas höherer Drehzahl über die Autobahn damit der DPF sich regenerieren kann.
Dachte ich auch erst, in Verbindung mit den Drehzahlschwankungen und dem Abgasgeruch hatte ich irgendwie Angst mehr kaputt zu machen.
Über 1000km gefahren und das bei jedem 2.-3. Mal anhalten .Fahre eigentlich immer die gleiche 30km Strecke. 2/3 Stadt und 1/2 Kraftfahrt-Straße.
Aber werde ich Montag mal etwas auf die Autobahn mit dem Auto.
LG