Stark spiegelnde und optisch verzerrende Frontscheibe
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 Sportback 1.4 Ambition, Bj. 12/2013:
Das Armaturenbrett, insbesondere die von links nach rechts umlaufende halbrunde Kante, spiegelt sich sehr stark in meiner Frontscheibe.
Die dunkle Spiegelung der Trennkante des Armaturenträgers teilt in meiner Sitzposition die Windschutzscheibe in einer Höhe von 2/3 oben zu 1/3 unten. Optisch bedeutet dass, dass eine von mir befahrene Straße durch diese Spiegelung quasi horizontal zweigeteilt wird und dadurch entgegenkommende Objekte auch leicht verzerrt werden.
Mir als Brillenträger ist so etwas noch nie bei anderen Autos so extrem aufgefallen und auch der Audi-Meister meines Autohauses als Nicht-Brillenträger war nach meiner Problemschilderung bei der Probefahrt heute nachmittag sehr verwundert.
Bei der Scheibe handelt es sich um eine Akustikscheibe mit dem grauen Colorstreifen, die beim mitbestellten Licht- und Regensensor verbaut wird. Die genaue Typbezeichnung meiner Scheibe lautet: "AGC Automotive, DOT24 M203 AS1, 43R-000134".
Bei einem leider mittlerweile verkauften silbernen Probefahrtwagen meines Autohauses von Bj. 04/2013 ist mir diese Problematik im letzten Jahr nicht aufgefallen, so dass ich mich nun frage, ob eventuell verschiedene Frontscheiben beim A3 Sportback eingebaut werden. Bei einer aktuellen A3-Limousine im Verkaufsraum war der Hersteller nämlich "Pinkington"...
Ich wollte nun also Euch fragen, ob Ihr ähnliche Spiegelungsprobleme bei Euren A3s habt und mir vielleicht einen Ratschlag dazu geben könntet, z.B. ob ein Scheibentausch eine Lösung meines Problems wäre.
Parallel hierzu habe ich auch mein Problem bei der Audi-Hotline geschildert. Sollte dazu eine Stellungnahme kommen, werde ich Euch natürlich sofort informieren.
Über Eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Grüße von
Cibbel
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
ich wollte Euch mal wieder auf dem neuesten Stand bringen, was meine Scheibenreklamation betrifft:
Letzte Woche war endlich nach einiger Wartezeit ein von Audi beauftragter technischer Außendienstler vor Ort, der meine Scheibe von AGC Automotives begutachtet hat.
Der sehr freundliche Audi-Techniker konnte mein Problem sofort nachvollziehen, dass die Scheibe an der A-Säule in einem Bereich von ca. 15cm über die gesamte Scheibenhöhe gerade Linien von Gebäuden oder Schildern beim seitlichen Kreuzungsblick nach rechts sowohl horizontal als auch vertikal stark wellig verzerrt.
Genauso werden Linien auf Parkplätzen an der Unterseite der Scheibe in einem Bereich von ca. 10cm oberhalb der Motorhaube ebenfalls wellig dargestellt, wenn man den Kopf bei stehendem Auto ein wenig hin und her bewegt.
Mein A3 Sportback von Bj. 12/2013 mit der nunmehr bereits getauschten aktuellsten Scheibe von Mai 2014 war dabei genauso stark betroffen wie ein neuerer A3 Sportback aus dem Verkaufsraum von Bj. 04/2014.
Eine A3 Limousine Bj. 2013 mit der Pilkington-Scheibe zeigte dieses Verzerrungen hingegen nicht, wie ich ja hier im Thread schon mehrfach berichtet habe.
Der Audi-Techniker wollte nun erstmal in Erfahrung bringen, ob meine - ja erst nach von Audi angeordnetem 6-wöchigem Bestellstop - im Mai auf Garantie getauschte Scheibe wirklich die bereits neueste "produktionsoptimierte" Scheibe gewesen sein soll und bezeichnete diese Verzerrungen der Scheibe als sicherheitsrelevanten Mangel, der von Audi auf jeden Fall beseitigt werden müsste.
Leider blieb jedoch offen, bis wann Audi endlich eine vernünftige Scheibe liefern kann, eine Rückmeldung wie es nun weitergeht habe ich nach dem Besuch vor Ort noch nicht bekommen.
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht über die Qualität der Scheibe hauptsächlich bei diesem Modell und das sich die Beseitigung dieses extrem nervenden Mangels schon so lange hinzieht.
Auf meine Frage, ob es sich hierbei um ein Serienproblem beim A3 Sportback handeln würde, da mir doch Audi ansonsten kaum eine "produktionsoptimierte Scheibe" erst nach diesem ungewöhnlich langen 6-wöchigen Bestellverbot einbauen ließ, erhielt ich leider keine Antwort !
Deshalb möchte ich nochmal an alle Betroffenen hier im Forum appellieren, wo Euch dieser Scheibenmangel doch scheinbar genauso stört, dieses auch bei Audi eindringlich über die jeweilige Werkstatt und parallel auch über die Kundenbetreuung in Ingolstadt zu reklamieren, damit diese Scheibenprobleme nicht von Audi als Einzelfälle abgetan werden können.
Grüße
Cibbel
483 Antworten
Steht alles genau in der TPI drin auch woran man die Scheibe erkennt (ist aufgedruckt), wenn du DANN immer noch eine verzerrende eingebaut bekommst, kann der Werkstatt auch keiner mehr helfen.
VG vom
Olli
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 24. September 2018 um 11:06:59 Uhr:
Habe am Mittwoch Termin im Audi Zentrum, welches mir das Auto verkauft hat. Bin gespannt was zum Scheibenproblem gesagt wird. Werde auf jedenfall alles ansprechen und wenn mir ein Scheibentausch angeboten wird, dann werde ich das nochmal explizit erwähnen, dass es hoffentlich eine ist mit entsprechender Kennzeichnung und, dass sie VOR Einbau bitte prüfen sollen ob die neue wirklich verzerrungsfrei ist. Das größere Problem ist aktuell allerdings das mit dem Geräusch der S-Tronic beim anfahren... 🙁
Das hoffe ich doch, dass die Leute dort so kompetent sind und dies hinbekommen. Kann man auf jedenfall schaffen 😁 ich werde nach Mittwoch berichten was beim Termin rausgekommen ist. Danke dir schonmal 🙂
kannst du dann mal ein Bild von der alten und der neuen Kennzeichnung hier reinstellen? Dann wäre das ein weiterer Punkt auf den ich beim Gebrauchtkauf achten kann 😉
Meine 2 Scheibe wurde nach den Vorgaben der TPI getauscht. Trotz das die Scheibe ein Produktionsdatum aus einer angeblich fehlerfreien Charge hat, ohne Erfolg.
Die Verzerrung waren immer noch da.
Meines Wissens hat Audi den tausch der Scheiben später eingestellt. Die TPI sollte also hinfällig sein.
Ähnliche Themen
Ist irgendein 4 stelliger Buchstabencode war ich der Meinung....einfach mal mit dem Serviceonkel die TPI anschauen da steht mit Fotos beschrieben wo der Buchstabencode zu finden ist.
Viele Grüsse vom
Olli
Hatte wie schon geschrieben in 2016 kurz nach Auslieferung einen Scheibentausch, ohne Änderung der Verzerrung.
Im Herbst 2017 musste die Scheibe leider wegen Steinschlag (sehr empfindlich) erneut getauscht werden.
Diese hat wesentlich weniger Verzerrungen, keine Ahnung was da auf der Scheibe drauf steht, schau die Tage mal nach...
So habe mein Auto seit Montag Abend wieder zurück und ich muss sagen ich bin top zufrieden mit der neuen Scheibe. Keinerlei Verzerrungen mehr zu sehen und auch sonst keine Beschädigungen am Dachhimmel o.ä. entdeckt. Den FL Leihwagen den ich in der Zeit hatte, hatte auch minimale Verzerrungen mit denen ich hätte leben können, aber meine neue Scheibe ist noch besser und eben so wie es eigentlich auch sein soll. Habe mal ein Bild des "Stempels" für euch angehängt Produktionsdatum der Scheibe müsste Juli 2018 sein wenn ich den Code richtig lese.
Hallo zusammen,
Hab vor 2 Wochen einen gebrauchten beim freundlichen gekauft. Der Wagen ist von 12/2015 und nun ist mir auch im Nachhinein aufgefallen das er diese wellige Frontscheibe verbaut hat.
Mein Händler hat die Kulanz abgelehnt ( auch seitens Ingolstadt )
Habe gestern mit dem Kundendienst gesprochen und schau mal was dabei raus kommt bzw. wann die sich melden.
Wie waren eure Erfahrungen nach der Garantie?
Zitat:
@Audi1480 schrieb am 12. Juli 2019 um 17:31:17 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab vor 2 Wochen einen gebrauchten beim freundlichen gekauft. Der Wagen ist von 12/2015 und nun ist mir auch im Nachhinein aufgefallen das er diese wellige Frontscheibe verbaut hat.
Mein Händler hat die Kulanz abgelehnt ( auch seitens Ingolstadt )
Habe gestern mit dem Kundendienst gesprochen und schau mal was dabei raus kommt bzw. wann die sich melden.
Wie waren eure Erfahrungen nach der Garantie?
so eine Scheibe kann zur Not auch mal kaputt gehen, durch einen Steinschlag oder "Ähnliches " 😉
Zitat:
@Audi1480 schrieb am 12. Juli 2019 um 17:31:17 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab vor 2 Wochen einen gebrauchten beim freundlichen gekauft. Der Wagen ist von 12/2015 und nun ist mir auch im Nachhinein aufgefallen das er diese wellige Frontscheibe verbaut hat.
Mein Händler hat die Kulanz abgelehnt ( auch seitens Ingolstadt )
Habe gestern mit dem Kundendienst gesprochen und schau mal was dabei raus kommt bzw. wann die sich melden.
Wie waren eure Erfahrungen nach der Garantie?
Garantie kannste knicken - Stand der Technik, Kulanz kannste knicken - Stand der Technik
Da hilft nur Steinschlag (und diesen bekommt die A3 Frontscheibe ruck / zuck), aus eigener Erfahrung werden mittlerweile wohl bessere, nicht so stark verzerrende Scheiben verbaut.
Aber wenn von Audi machen lassen, die Zulieferscheiben bei Carglass und Co. könnten u. U. andere sein.
Zitat:
@Standspurpirat50 schrieb am 4. März 2014 um 19:03:18 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 Sportback 1.4 Ambition, Bj. 12/2013:
Das Armaturenbrett, insbesondere die von links nach rechts umlaufende halbrunde Kante, spiegelt sich sehr stark in meiner Frontscheibe.
Die dunkle Spiegelung der Trennkante des Armaturenträgers teilt in meiner Sitzposition die Windschutzscheibe in einer Höhe von 2/3 oben zu 1/3 unten. Optisch bedeutet dass, dass eine von mir befahrene Straße durch diese Spiegelung quasi horizontal zweigeteilt wird und dadurch entgegenkommende Objekte auch leicht verzerrt werden.
Mir als Brillenträger ist so etwas noch nie bei anderen Autos so extrem aufgefallen und auch der Audi-Meister meines Autohauses als Nicht-Brillenträger war nach meiner Problemschilderung bei der Probefahrt heute nachmittag sehr verwundert.
Bei der Scheibe handelt es sich um eine Akustikscheibe mit dem grauen Colorstreifen, die beim mitbestellten Licht- und Regensensor verbaut wird. Die genaue Typbezeichnung meiner Scheibe lautet: "AGC Automotive, DOT24 M203 AS1, 43R-000134".Bei einem leider mittlerweile verkauften silbernen Probefahrtwagen meines Autohauses von Bj. 04/2013 ist mir diese Problematik im letzten Jahr nicht aufgefallen, so dass ich mich nun frage, ob eventuell verschiedene Frontscheiben beim A3 Sportback eingebaut werden. Bei einer aktuellen A3-Limousine im Verkaufsraum war der Hersteller nämlich "Pinkington"...
Ich wollte nun also Euch fragen, ob Ihr ähnliche Spiegelungsprobleme bei Euren A3s habt und mir vielleicht einen Ratschlag dazu geben könntet, z.B. ob ein Scheibentausch eine Lösung meines Problems wäre.
Parallel hierzu habe ich auch mein Problem bei der Audi-Hotline geschildert. Sollte dazu eine Stellungnahme kommen, werde ich Euch natürlich sofort informieren.
Über Eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.Grüße von
Cibbel
Zu dem Thema mit verschiedenen Frontscheiben (Marken) kann ich dir folgendes sagen, Audi hat wie alle anderen Autohersteller mehrere Produktionsstätten. Ein Fahrzeug was z.b. in Frankfurt A.M. hergestellt wird, wird von einer Namenhaften Audi Partner Firma für Scheiben beliefert. Dort werden nicht Scheiben halb über Die Welt vom gleichen Hersteller transportiert.
Mir steht es nicht zu, so eine Diagnose zu stellen, jedoch würde ich einfach mal frecherweise behaupten, dass bei der Scheibe ein Produktionsfehler vor liegt... wenn es jetzt nicht an der Scheibe liegt hätte ich dir empfohlen eine art nicht reflektierende folierung im Fahrzeug vorne vorzunehmen, ob das etwas bringt sei dahin gestellt. Soweit ich weiß kannst du dich aber bezüglich der hohen Preisklasse auf deine Fehlproduktion nach der Garantie berufen, immerhin wurde dir ein nicht Korrektes Fahrzeug verkauft welches erhebliche Mängel hat wenn man es so sieht, du gefärdest bei einer Blendung nicht nur dich selbst sondern auch andere wenn du kaum bis garnichts mehr siehst... gibt Gutachter die extrem streng sind und dir die Karre bis es behoben ist still legen, stellt ja schließlich mehr oder weniger zumindest eine Gefährdung im Straßenverkehr da... wenn du rechtschutz versichert bist würde ich einen Anwalt mal aufsuchen und um Rat beten. Die "Front Folierung" könnte es dezent abschwächen, die Ursache liegt weiterhin an der Scheibe... mit einer neuen Scheibe ist es aber auch noch nicht getan, diese muss falls du Sensoren hast noch zentriert werden usw. Und das wird früher oder später ins Geld gehen... einfach einen Anwalt um Rat fragen 🙂
Zitat:
Ein Fahrzeug was z.b. in Frankfurt A.M. hergestellt wird, wird von einer Namenhaften Audi Partner Firma für Scheiben beliefert.
[...]
Soweit ich weiß kannst du dich aber bezüglich der hohen Preisklasse auf deine Fehlproduktion nach der Garantie berufen [...]
Was erzählst du da? Was wird in FFM produziert? Was für eine „hohe Preisklasse“?
Deine Ideen im Franzosen-Thread waren auch schon sehr speziell ...
Ich habe auch inzwischen einige Beiträge des neu angemeldeten Users gelesen, die ich für sehr speziell halte!
Problem ist, ich habe eine Versicherung (HUK) mit Werkstattbindung und da ist der freundliche dann wohl raus. Des Weiteren hätte ich ja dann noch die Selbstbeteiligung von 150 € an der Backe was ich nicht einsehe.
Zitat:
@Audi1480 schrieb am 13. Juli 2019 um 19:03:44 Uhr:
Problem ist, ich habe eine Versicherung (HUK) mit Werkstattbindung und da ist der freundliche dann wohl raus. Des Weiteren hätte ich ja dann noch die Selbstbeteiligung von 150 € an der Backe was ich nicht einsehe.
Spare nicht an der Versicherung bei so einem FZ, bin auch bei HUK versichert, aber ohne Werkstattbindung.
Kostet nicht wesentlich mehr pro Jahr und dann kannst du auch nach Audi fahren, SB hast du so oder so.
Wie erwähnt, einzige Möglichkeit Steinschlag und neue aktuelle Scheibe ohne starke Verzerrungen.