Stark spiegelnde und optisch verzerrende Frontscheibe

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Audi A3 Sportback 1.4 Ambition, Bj. 12/2013:
Das Armaturenbrett, insbesondere die von links nach rechts umlaufende halbrunde Kante, spiegelt sich sehr stark in meiner Frontscheibe.
Die dunkle Spiegelung der Trennkante des Armaturenträgers teilt in meiner Sitzposition die Windschutzscheibe in einer Höhe von 2/3 oben zu 1/3 unten. Optisch bedeutet dass, dass eine von mir befahrene Straße durch diese Spiegelung quasi horizontal zweigeteilt wird und dadurch entgegenkommende Objekte auch leicht verzerrt werden.
Mir als Brillenträger ist so etwas noch nie bei anderen Autos so extrem aufgefallen und auch der Audi-Meister meines Autohauses als Nicht-Brillenträger war nach meiner Problemschilderung bei der Probefahrt heute nachmittag sehr verwundert.
Bei der Scheibe handelt es sich um eine Akustikscheibe mit dem grauen Colorstreifen, die beim mitbestellten Licht- und Regensensor verbaut wird. Die genaue Typbezeichnung meiner Scheibe lautet: "AGC Automotive, DOT24 M203 AS1, 43R-000134".

Bei einem leider mittlerweile verkauften silbernen Probefahrtwagen meines Autohauses von Bj. 04/2013 ist mir diese Problematik im letzten Jahr nicht aufgefallen, so dass ich mich nun frage, ob eventuell verschiedene Frontscheiben beim A3 Sportback eingebaut werden. Bei einer aktuellen A3-Limousine im Verkaufsraum war der Hersteller nämlich "Pinkington"...

Ich wollte nun also Euch fragen, ob Ihr ähnliche Spiegelungsprobleme bei Euren A3s habt und mir vielleicht einen Ratschlag dazu geben könntet, z.B. ob ein Scheibentausch eine Lösung meines Problems wäre.
Parallel hierzu habe ich auch mein Problem bei der Audi-Hotline geschildert. Sollte dazu eine Stellungnahme kommen, werde ich Euch natürlich sofort informieren.
Über Eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Grüße von
Cibbel

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich wollte Euch mal wieder auf dem neuesten Stand bringen, was meine Scheibenreklamation betrifft:

Letzte Woche war endlich nach einiger Wartezeit ein von Audi beauftragter technischer Außendienstler vor Ort, der meine Scheibe von AGC Automotives begutachtet hat.
Der sehr freundliche Audi-Techniker konnte mein Problem sofort nachvollziehen, dass die Scheibe an der A-Säule in einem Bereich von ca. 15cm über die gesamte Scheibenhöhe gerade Linien von Gebäuden oder Schildern beim seitlichen Kreuzungsblick nach rechts sowohl horizontal als auch vertikal stark wellig verzerrt.
Genauso werden Linien auf Parkplätzen an der Unterseite der Scheibe in einem Bereich von ca. 10cm oberhalb der Motorhaube ebenfalls wellig dargestellt, wenn man den Kopf bei stehendem Auto ein wenig hin und her bewegt.

Mein A3 Sportback von Bj. 12/2013 mit der nunmehr bereits getauschten aktuellsten Scheibe von Mai 2014 war dabei genauso stark betroffen wie ein neuerer A3 Sportback aus dem Verkaufsraum von Bj. 04/2014.
Eine A3 Limousine Bj. 2013 mit der Pilkington-Scheibe zeigte dieses Verzerrungen hingegen nicht, wie ich ja hier im Thread schon mehrfach berichtet habe.

Der Audi-Techniker wollte nun erstmal in Erfahrung bringen, ob meine - ja erst nach von Audi angeordnetem 6-wöchigem Bestellstop - im Mai auf Garantie getauschte Scheibe wirklich die bereits neueste "produktionsoptimierte" Scheibe gewesen sein soll und bezeichnete diese Verzerrungen der Scheibe als sicherheitsrelevanten Mangel, der von Audi auf jeden Fall beseitigt werden müsste.

Leider blieb jedoch offen, bis wann Audi endlich eine vernünftige Scheibe liefern kann, eine Rückmeldung wie es nun weitergeht habe ich nach dem Besuch vor Ort noch nicht bekommen.
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht über die Qualität der Scheibe hauptsächlich bei diesem Modell und das sich die Beseitigung dieses extrem nervenden Mangels schon so lange hinzieht.

Auf meine Frage, ob es sich hierbei um ein Serienproblem beim A3 Sportback handeln würde, da mir doch Audi ansonsten kaum eine "produktionsoptimierte Scheibe" erst nach diesem ungewöhnlich langen 6-wöchigen Bestellverbot einbauen ließ, erhielt ich leider keine Antwort !

Deshalb möchte ich nochmal an alle Betroffenen hier im Forum appellieren, wo Euch dieser Scheibenmangel doch scheinbar genauso stört, dieses auch bei Audi eindringlich über die jeweilige Werkstatt und parallel auch über die Kundenbetreuung in Ingolstadt zu reklamieren, damit diese Scheibenprobleme nicht von Audi als Einzelfälle abgetan werden können.

Grüße
Cibbel

483 weitere Antworten
483 Antworten

Mit 1.86m fühle ich mich eher nicht als kleinwüchsig. 😉

Ich mit 1,85 auch nicht unbedingt. 😉

Ich bin 1,94 vielleicht ist es ein Problem der großen Menschen ??

Ja es stimmt schon je näher man der Scheibe kommt und in Richtung der A Säule hinaus schaut um so mehr nimmt man die Verzerrung wahr.

Allerdings sitze ich auf Grund meiner Größe relativ weit weg, und trotzdem ist es von meiner Sitzposition aus deutlich zu sehen.

Zitat:

@bauks schrieb am 14. März 2016 um 22:38:23 Uhr:


Mit 1.86m fühle ich mich eher nicht als kleinwüchsig. 😉

Nö, das ist nicht wirklich klein 😁
womit meine schöne These allerdings vom Tisch wäre

Es bleibt trotzdem die Frage offen ...was für eine Ursache diese Qualitätsstreuung haben könnte und wieso Audi darauf noch nicht reagiert hat, denn kein Zulieferer kann sich so was leisten, ohne dass die Sache für ihn gleich furchtbar teuer wird.

Die Ware wird nämlich auch im Audi-Werk nochmal kontrolliert und dann gnade Gott jedem, der Schrott geliefert hat. Der kann gleich die ganze Sendung abholen und Pönale latzen bis er schwarz wird.

Werde mal demnächst bei Splintex nachfragen, ob das überhaupt bekannt ist, was hier so eifrig diskutiert wird oder vielleicht noch besser bei der Konkurrenz, denn die muss es wissen.

Mir fällt es nämlich schwer zu glauben, dass das ein Massenproblem ist

Ähnliche Themen

Die Verzerungen sind ja immer nur auf der Seite des anderen Sitzplatzes erkennbar (über die gesamte Höhe) - ich sehe da keinen Zusammenhang zur eigenen Körpergröße.

Ich weiß nicht, wie solche Scheiben hergestellt werden aber man könnte glauben, dass der "Knick" an der betroffenen Stelle stärker ist als der Rest der Krümmung.

Das ist ein "Massenproblem". Habe selber mit Audi telefoniert und die kennen das Problem. Es gibt halt auch viele Leute die es nicht so interessiert oder stört. Meine Originale von Ende 2013 hatte das absolut nicht. Und ich hatte jetzt mal einen Leihwagen wo die Scheibe aus Anfang 2014 war die hatte das auch nicht. Habe jetzt die dritte neue Scheibe bekommen und die auch wieder mit Verzerrungen. Zwar nicht mehr ganz so stark aber noch störend. Ich für meinen Teil gebe auf und wechsle nicht mehr obwohl Audi mir es angeboten hat. Vielleicht habe ich ja in einem Jahr wieder einen Steinschlag und Audi liefert bis dahin überarbeitete Scheiben ;-))
Wie sieht es denn bei den jetzt neu ausgelieferten Autos aus? Gebt mal Resonanz ob es langsam besser wird.

Zitat:

@Tom484 schrieb am 15. März 2016 um 06:57:04 Uhr:



Wie sieht es denn bei den jetzt neu ausgelieferten Autos aus? Gebt mal Resonanz ob es langsam besser wird.

http://www.motor-talk.de/.../...ibe-des-a3-sportback-t4866361.html?...

In meinen Augen das reinste Armutszeugnis! Nach dem Motto zu leben wir kennen den Fehler, verbauen die Scheiben aber weiter, denn es stört nur jeden 20. oder 30. Kunden.

Denn das scheint ja hier die Philosophie zu sein.

Also bei meinem A3 Sportback (Abgeholt im Oktober 2015, MJ2016) ist die Frontscheibe in Ordnung, nichts verzerrt...

Zitat:

@Ano85 schrieb am 15. März 2016 um 09:20:41 Uhr:


Also bei meinem A3 Sportback (Abgeholt im Oktober 2015, MJ2016) ist die Frontscheibe in Ordnung, nichts verzerrt...

Bei unserem S3 (EZ 01/16) gibt es diese Verzerrungen auch.
Stört uns aber nicht weiter.
Wird irgendwann reklamiert - dann gibt es eine neue Frontscheibe.

Kennt jemand zufällig die Teilenummer der Windschutzscheibe mit folgenden Eigenschaften:
- Sportback
- von 2016
- mit neuem Sonnenschutz
- Graukeil
- für Regensensor
- für Verkehrszeichenerkennung (Kamera)
- also Prinzip, die Variante für Vollausstattung

Reicht dir ein Foto von der Scheibe mit der Nummer drauf ?

Nein, vorne die Nummer ist leider unabhängig von der Ausstattung, etc. identisch. Lediglich Produktionsdatum ist vorne anders. Die Teilenummer stand vor dem Einsetzen der Scheibe auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Scheibe. 🙁

Oha, dann kann ich leider nicht weiterhelfen.

Trotzdem danke! 🙂

War auch überrascht, dass die Angabe vorne auf der Scheibe 1:1 identisch ist. Hatte hier nämlich weiter vorne im Thread auf die Nummer eines Fotos geguckt, wo jemand bereits eine 2016er Scheibe geposted hat, aber derjenige hatte die Assistenzsysteme nicht, dennoch war die Nummer vorne 1:1 identisch mit meiner - bis eben auf das Produktionsdatum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen