Stark ruckelnder Motor!
Hallo alle zusammen!
Habe mir einen Passat 3B von meinem Onkel abgekauft. Hat 188tkm, es kam jedoch bei 98tkm ein neuer Motor rein. Inspektion wurde auch erst im April durchgeführt und es sollte alles in Ordnung sein.
Jetzt habe ich folgendes Probleme:
Der Motor ruckelt sehr stark. Durch das komplette Drehzahlband kommt es zu Zündaussetzern. Das ist richtig nervig!! Egal welche Geschwindigkeit oder welcher Gang.
Jetzt hab ich heute die Zündkerzen gewechselt, leider ohne Erfolg.
Dann ist mir noch etwas sehr komisches aufgefallen. Vom Nockenwellengehäuse geht hinten so ein Plastikschlauch mit ca 2cm Durchmesser zu einem Dickeren Schlauch, der vom Luftfilter her kommt. Der kleine war gebrochen. Diesen habe ich dann notdürftig mit Isolierband wieder instand gesetzt, jedoch hat auch dies keine Besserung geschaffen.
Ich hab hier gelesen, dass es auch an den Kabeln bzw. dem "Geschirr" liegen kann. Kann man das irgendwie erkennen, bzw. wo bekomme ich das am besten her und was kostet das?
Mein Onkel hat gemeint, dass es vielleicht auch ein verstopfter Benzinfilter sein kann. Ist das eine Möglichkeit?
Er meinte auch noch, ich solle ihn auf Marderbisse überprüfen lassen, weil der Passat eine Woche bei ihm im Hof stand. Jedoch hat unser VW Händler erst ab nächster Woche wieder Zeit und ich halte so lange ohne etwas tun zu können nicht durch!!!
Für jeden Tipp und jeden ähnlichen Erfahrungs- und Mängelbehebungsbericht bin ich sehr dankbar!
26 Antworten
Jetzt hab ich aber nochmal ne blöde Frage:
Soll ich zu VW gehen und mir dort originale Zündkabel holen oder ist das egal und ich kann mir welche von beru oder ngk holen??
Habe nun die Zündleitungen gewechselt (jedoch 3h dafür gebraucht, weil man an die Teile mal überhaupt sehr schlecht hinkommt und die total festgesessen sind) und siehe da, es funktioniert wieder =))
Neues Prob: wenig Leistung
ACHTUNG neues Problem:
Die Zündaussetzer sind zwar weg, aber beim Beschleunigen merkte ich trotzdem, dass die Leistung manchmal stark variiert. Also er drückt beim hochdrehen gut, dann weniger gut, dann wieder gut... spürbar von 1000 bis 5000 umdrehungen, also durchs ganze band und sporadisch. Kann das außer dem LMM auch andere Ursachen haben? Im Fehlerspeicher ist leider kein Fehler vorhanden. Hoffentlich weiß jemand was das sein könnte.
Was mir auch seltsam vorkommt, der Verbrauch ist trotz sparsamer Fahrweise über 10l . Ich hab hier gelesen, dass manche mit dem 115PS Motor 8-9l verbrauchen, dann kommen mir meine 10l etwas viel vor!
Danke schonmal für eure Tipps!!
Drosselklappe reinigen, Klopfsensor kanns noch sein... Zumindest war das bei unserem nach 150.000km so... Desweiteren war unsere Zylinderkopfdichtung hinüber (deutlich schlechtere Beschleunigung) im Vergleich zu dem danach ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr_McKay
Wenns die Dichtung ist müsste er doch irgendwo Öl verlieren, oder? Denn das tut er nicht.
Öl hat er bei uns nicht verloren - die Folge war aber Kompressionsverlust und deutlich verminderte Leistung.
Achso, das stimmt natürlich. Jedoch glaube ich nicht, dass es das ist, da ja die Leistung dann durchgehend geringer sein müsste.
ne info hab ich noch: bin gestern auf der autobahn mal zum ausfahren gekommen und etwas enttäuscht. laut climatronik geschwindigkeit (zeigt ca 10 km/h weniger als der Tacho an) hab ich 201km/h geschafft (logisch, leicht berg ab) und da fing der rote drehzahlbereich an 🙁
Schon klar. War ja auch nur ne Info :P
Ich weiß nicht ob mir meine Einbildung nen Streich spielt, aber mir kommts so vor, dass mein ruckeln von der Außentemp. abhängt. Ist es draußen heiß, ruckelt er etwas, unabhängig von der Motortemp... Muss mal schaun ob der Luftfilter dicht ist.
Könnt ihr mir eigentlich nen guten Luftfilter empfehlen? Hab vor nen anderen drauf zu machen =)
Außer einem neuen original Filter würde ich nur noch K&N Filter empfehlen - ansonsten würde ich da definitiv nichts anderes verbauen.
Ist der Unterschied zwischen einem kompletten Luftfilter und einem Tauschfilter für den originalen Luftfilterkasten groß?
Ändert meist nur etwas beim Ansprechverhalten des Motors - ansonsten ist der Luftdurchsatz etwas besser. Desweiteren sind die K&N Filter auswaschbar und man hat eine Garantie von 1.000.000 Meilen soweit ich weiß 🙂