- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Stark beschlagener Scheinwerfer
Stark beschlagener Scheinwerfer
Hallo,
ich habe leider mit einem stark beschlagenen Scheinwerfer auf der Beifahrerseite zu kämpfen. Es hat seit dem ich das Auto habe (ca 3 Wochen) angefangen leicht zu beschlagen (unten ca 2 cm) und ist seit dem ich in der Waschanlage war extrem Beschlagen. Es sieht so aus als ob er obenrum undicht wäre, denn wenn ich die Fernscheinwerfer anmache sieht man nach ca 5 Minuten wie der Scheinwerfer Oben anfängt zu beschlagen wo offenichtlich die feuchtigkeit entweichen möchte.
Nun sehe ich das richtig das da wo die feuchtigkeit entweicht auch feuchtigkeit reinkommen kann ?
Kann man da noch was retten oder muss ein neuer Scheinwerfer her ?
Habe noch 2 Fotos mit angehängt wo man den Beschlagenen Scheinwerfer sieht und wo man das entweichen der Luftfeuchtigkeit sieht.
Schöne Grüße
Ähnliche Themen
36 Antworten
Klarlack auf den Scheinwerfern ist verboten.Es sei denn es dient der Verbesserung und das muss abgenommen werden.
https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...
Zitat:
@ghostrider78 schrieb am 10. März 2017 um 21:09:26 Uhr:
Es gibt komplette Sets mit allem drum und dran in der Bucht oder bei A...n.
Schaue ich mir an, sobald ich den alten Scheinwerfer draußen habe.
Die beiden TYC sind heute gekommen. Sehen gar nicht schlecht aus.
Einbauen werde ich sie wohl am Montag. Ich werde mitteilen, ob das
geklappt hat.
Ich habe die beiden TYC gerade eingebaut. War kein Problem, wenn man weiß, wie man die Stellmotoren löst und einbaut. Das ist ein bißchen "friemelig". Die Leuchtweite ist noch ein bißchen zu kurz und die Justageschrauben muss ich mir morgen noch mal genauer ansehen.
Von Außen betrachtet ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht verglichen mit den alten, matten Hella. Ob neue Hella besser wären als die TYC kann ich nicht sagen mangels Vergleich. Möglicherweise könnte das Leuchtbild noch etwas "harmonischer" sein, aber darüber sollte man erst reden, wenn die Scheinwerfer endgültig justiert und eingestellt sind.
Entscheidend wird neben den optischen Eigenschaften sein, wie sich die Scheinwerfer bei Nässe verhalten und wie lange Reflektor und Scheibe klar bleiben. Darüber kann ich noch nichts sagen.
einfach nach 1-2 jahren mal genau hier ein bericht schreiben und ein auf Leichenschänder machen.
wäre für mich persönlich sehr interessant diese Erfahrung zu lesen.
Mal so nebenbei .... ich habe am Wochenende die Gummikappe beim betroffenen Scheinwerfer abgemacht und fahre seitdem ohne diese. Nach nur einer Fahrt war der Scheinwerfer trocken und seitdem ist er nicht mehr beschlagen.
jetzt noch wassereintrittstelle abdichten und dann ok.