Stark abgefahrene Hinterräder
hallo!
Hat jemand das problem das die hinterräder beim golf deutlich stärker abgenutzt werden als die vorderräder??
Hab nen 1.9er tdi hab letztes jahr 50 mm eibachfedern verbaut,auto war danach beim freundlichen,spur,sturz alles neu einstellen lassen,un nun fahren sich meine hinterräder stärker ab als vorn,hab vorn 7 mm und hinten nur noch 4,bei die sommerräder is gleiche bild,woran kann das liegen??die hinterräder sind ja auch von der Lauffläche her gesehen gleichmäßig abgefahren!
Kann mir jemand weiter Helfen?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stev 85
sommerräder haben die gleichen anzeichen wie es aussieht, un was soll mit den bremskraftregler sein,das er hinten zusehr bremst!
Dieser "Strolch" Regelt die Bremskraft-/Leistung zwischen VA und HA...
Zitat:
Original geschrieben von habibi99
Die Golf 5 hat hinten keinen Bremskraftregler mehr, frühere Modelle schon, also fällt der Punkt aus. Diese Problematik regelt das ABS aus.
Also könnte dies Problem einfach am ABS liegen wenn dieses dann die Aufgabe hat...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Schon mal an den Bremskraftregler gedacht 😕Evtl. stellt die Tieferlegung auf der HA ein gut Beladenes Auto da und bremst dadurch deutlich mehr an der HA als normal !?
Kann eigentlich nicht sein.
Für mich sind die geschilderten Symtome nicht nachvollziehbar, bei einem "gleichmäßigem Abrieb" scheiden einzelne Fehler in der Fahrwerksgeomtrie nahezu aus weil die immer ein sehr spezifisches Verschleißbild produzieren. Ich vermute eher ein Zusammenspiel mehrerer ungünstiger Faktoren rund um das nachgerüstete Fahrwerk, vll. auch zusammen mit der Reifenmarke.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Dieser "Strolch" Regelt die Bremskraft-/Leistung zwischen VA und HA...Zitat:
Original geschrieben von Stev 85
sommerräder haben die gleichen anzeichen wie es aussieht, un was soll mit den bremskraftregler sein,das er hinten zusehr bremst!
Ist fast richtig: Der Bremskraftregler reduziert die mögliche Bremskraft auf der Hinterachse abhängig von der Belastung bzw Fahrzeughöhe. Die Vorderachse hat immer Maximum. Eine Regelung die die Vorderachse mit einbezieht würde die gesamte Bremsbalance verändern ( wie es bei Rennfahrzeugen möglich und üblich ist). Aber da unser Golf so etwas nicht hat (meine früheren Einser- und Zweier-GTI hatten sowas), dafür aber ein ABS, ist eine Regelung der Bremskraft auf die Hinterräder auch gegeben.
Du hast uns immer noch nicht gesagt, welchen Luftdruck in den Reifen Du fährst.
aber wie gesagt es ist auf sommer wie auch winterreifen.die winter sind dunlop un die sommer michelin
luftdruck ist wie im fahrzeug beschrieben,im moment so be 2,5 auf der ha weil ich zurzeit weng was transportiere,aber sonst ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Also könnte dies Problem einfach am ABS liegen wenn dieses dann die Aufgabe hat...Zitat:
Original geschrieben von habibi99
Die Golf 5 hat hinten keinen Bremskraftregler mehr, frühere Modelle schon, also fällt der Punkt aus. Diese Problematik regelt das ABS aus.
Dann wären wir wieder beim Überbremsen hinten, was man aber wohl ausschliessen kann. vadder. meiers Ansicht jkönnte auch zutreffen. Wenn das wirklich so ein ungünstiges zusammentreffen mehrerer Faktoren ist, dann würde ich doch mal ein wenig ausprobieren. Die Möglichkeiten für den Fahrer sind da eingeschränkt, eigentlich bietet sich da nur die Veränderung des Reifendrucks an. Wenn sich dieser Effekt auch bei den Sommerrädern zeigt, würde ich das Reifenfabrikat schon wieder ausschliessen.
Eins ist natürlich auch klar: 50 mm Tieferlegung mit originalen Dämpfern ist bekanntermassen keine gute Kombination. Habe ich so nie gefahren, könnte das Ganze aber begünstigen.
Meinst du das sich die stoßdämpfer so darauf auswirken?also bräuchte ich da andere dämpfer?aber wäre es da nicht auch an der va?
Vielleicht stellen wir die Frage mal anders: Hast Du auf der Hinterachse normalen und auf der Vorderachse ungewöhnlich niedrigen Reifenverschleiss, ist ja auch nicht ausgeschlossen. ( Würde mich aber beim TDI wundern)
Aber irgendetwas ist an den Fahrbedingungen, sei es nun fahrzeug- oder fahrerbezogen anders als bei den übrigen Golf V-Fahrern. Ich würde mal dahingehend suchen.
Oder du hsat einen Golf mit Heckantrieb erwischt...xD