Stark abfallende Drehzahl bis Motor aus
Guten Morgen zusammen,
folgendes Problem bei meinem 1,6l TDI Bj. 2013, AJ5 CAYC (->Video mit der Problematik )
nimmt dann auch kein Gas an,175TKM gelaufen.
Dann mache ich ihn aus und wieder an, und meist klappt es dann oder ich muss den Vorgang öfter wiederholen, bis zu 8x.
Egal, ob kalt oder warm und es ist nicht immer.
Wenn er dann mal gelaufen ist, startet er den ganzen Tag in der Regel normal.
Fehlerspeicher ist leer.
Gemacht haben wir, Ventildeckel + Dichtung, Injektoren neu abgedichtet, Glühstifte sind auch neu, Krafstofffilter erneuert.
Ach ja und er müffelt sehr nach Abgase, allerdings nicht son typischer Diesel Geruch.
Vielleicht hatte das jemand schonmal, oder jemand hat nen neuen Ansatz für mich.
Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen
LG
Dennis
19 Antworten
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:33:49 Uhr:
Nimm doch einfach ein Stück Weissblech von einer Konservendose. Zuschneiden und doppelt falten so das die Beschichtung innen liegt sollte wohl reichen um mal 10 Minuten zu fahren und zu gucken ob der Fehler weg ist. Dauerhaft darfst damit sowieso nicht fahren.
okay, das stimmt 🙂, danke.
Kleines Update von heute Morgen. (Auto stand wie immer draußen)
Erledigt wurde am 19.01.2021:
Luftmassenmesser gereinigt
Ergebnis 20.01.2021 06:00Uhr:
Auto springt beim ersten zünden an, läuft ohne Probleme.
Vorab Fazit:
Ich beobachte das weiter und halte euch auf dem laufenden.
Bei weiteren Problem führe ich noch die vorgeschlagenen Tipps durch.
Gruß
Dennis
Update 21.01.2022
Gestern wurde gemacht:
Kraftstoffsystem über den Tester entlüftet, DPF Regeneration gestartet keine große Rauch Entwicklung oder ähnliches der Tester sagt DPF ok.
Heute Morgen:
Beim 1ten mal zünden so wie im Eingangspost und beim 2ten mal zünden konnte ich losfahren.
Vorläufiges Fazit:
Es ist eventuell schon besser, oder vielleicht nur Zufall, dass ich nun nicht mehr 5-7 starten muss.
Nächster Step wäre, das AGR Ventil mal kurzzeitig zu verschließen.
Update 28.01.22
-> Luftmassenmesser und Differenzdrucksensor erneuert, Drosselklappenausgang gereinigt:
Ergebnis wie bei dem Post vom 21.01.22. Es ist schon besser als im Eingangspost, aber vielleicht ist das auch nur Zufall, weil mal ist der Fehler da und mal nicht.
-> Es wurde nochmal mit 2 verschiedenen Auslesegeräten nach Fehlern gesucht, Gutmann und Bosch DCU220 KTS560, und nichts gefunden.
Das AGR - Ventil arbeitet laut beiden Testern auch so wie es soll, DPF Beladung ist marginal.
Für Montag habe ich einen Termin bei VW-Sprungman in Kupferdreh gemacht, dort verbleibt das Auto ein paar Tage. Mal sehen was die mir sagen werden können oder auch nicht. In jedem Fall bleibt es weiterhin spannend 🙂. Sobald ich das Auto wieder habe gibt es hier das nächste update.
Euch ein schönes Wochenende
Gruß
Dennis
Ähnliche Themen
Kurzes Update seitdem letzten mal 😉,
es wurde nur geäußert, dass man auf Verdacht mal Teile wechseln könnte. Daraufhin habe ich das da gelassen.
Bis auf die letzten Tage war eigentlich alles okay.
Nun spiegelt es sich so, dass der Wagen nach dem wiederholten Versuch anzufahren kein Gas (ca. 30s) annimmt, und das ist natürlich auch nicht immer sondern nur ab und zu mal.
Ich werde den Wagen jetzt mal die nächsten Tage fahren und versuchen von der ganzen Symphtomatik ein Video zu machen.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten 🙂.