1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Star Diagnose -- Parameter "SoundDesign"

Star Diagnose -- Parameter "SoundDesign"

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen bzw. speziell an die SD Profis hier,

als ich mal beim Rüdiger (SD'ler im Raum Stuttgart) war, haben wir/er im Entwicklermodus einen Parameter entdeckt der sich "SoundDesign" schimpft.
Das hat uns natürlich brennend interessiert weshalb wir den Parameter gleich mal aktiviert hatten. Zu hören war meiner Meinung nach nicht wirklich mehr.. er hat das empfinden das er sich danach leicht anders anhört, kann auch nur Einbildung sein da man weiß man hat den Parameter aktiviert.

Die eigentliche Frage ist ob jemand weiß was dieser Parameter macht oder ob er überhaupt irgend eine Funktion aktiviert?
Kann mir keine Veränderung darunter vorstellen außer man hätte vom Werk aus eine Klappensteuerung für die Abgasanlage, dann könnte ich mir da was zusammen reimen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ich klinke mich mal ein. Ich fahre einen CLK 350 mit dem M272 und einer einzelangefertigten Abgasanlage ab KAT. Zum Thema Sound Design kann ich ein paar Erfahrungswerte teilen, habe diese Codierung nun seit ca. 10000km an meinem 209 getestet und auch weiterhin aktiv.

(Ich möchte erwähnen, dass dies nur meine Feststellungen sind. Das heißt nicht, dass es bei jedem so sein muss.)

- Durch die Codierung wird nun beim Gas wegnehmen ein Blubbern erzeugt, vergleichbar mit einem Mini Cooper S Allerdings kommt das Spielchen in C und S nicht so toll zur geltung, da das Getriebe meistens versucht im höchstmöglichen Gang zu fahren. Im M-Modus hört sich das Spielchen schon ganz anders an, das ganze blubbert bei mir allerdings nur während der Fahrt. Im stand ist nur nach dem Kalt starten des Motors etwas zu hören.

- Zudem ist mir aufgefallen: je tiefer das pedal betätigt wurde vor der gas Wegnahme, desto präsenter ist das blubbern aus'm Auspuff. Ich glaube dass die Codierung vergleichbar ist mit der Deaktivierung der Schubabschaltung.

- Einen hörbaren Unterschied gibt nur mit geänderter Abgasanlage. Habe die Funktion+M-modus im 212 M273 meines Papa's mit Serienmäßiger Abgasanlage aktiviert = Kam kein Ton raus, weder bei normaler noch sportlicher Fahrweise.

- Codierbar ist die Funktion nur bei Fzg mit ME9.7 (kann mich auch irren)

- Eine andere Charakteristik des Motors und unterschiede im Verbrauch habe ich nicht feststellen können. Jedoch reizt es mich öfters zu einer Sportlichen Fahrweise seitdem ich weiß dass es diese Codierung gibt :P

Wie gesagt, das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen in Verbindung mit meinem Wagen. Werde bei Gelegenheit mal versuchen ein Video zu machen

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Whitecastle87 schrieb am 19. März 2019 um 19:53:50 Uhr:


Gibt es auch ein Parameter "Schubabschaltung", die man aktivieren kann?

Ja Schubabschaltung kann man "Aktivieren" bzw. Deaktivieren per Codierung, Infos dazu findest Du hier im Thread, musst ihn halt nur lesen!

Beim W211 habe ich es live noch nicht gehört...

Aber:

Mein A250 Sport 4Matic hat das vom Werk aus schon!

Im Fahrprogramm Dynamik/Eco ist noch alles leise -} Aber im Sport Programm ist die Schubabschaltung dann deaktiviert und es gelangt Benzin in den Auspuff und beim z.B. herranrollen an eine Ampel knallt/blobbert es dann eben mal schön (-;

Dann kann sein dass ich blöd bin denn ich habe diesbezüglich nichts gefunden. Das gibts dann wohl auch für den w204, oder?

Ist die Schubabschaltung dann das gleiche wie das Sounddesign oder sind das 2 verschiedene paar Schuhe?

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 20. März 2019 um 19:33:23 Uhr:


Im Fahrprogramm Dynamik/Eco ist noch alles leise -} Aber im Sport Programm ist die Schubabschaltung dann deaktiviert und es gelangt Benzin in den Auspuff und beim z.B. herranrollen an eine Ampel knallt/blobbert es dann eben mal schön (-;

Früher hieß es immer, dass auf keinen Fall unverbranntes Benzin in den Auspuff kommen darf weil das die Kats zerstört....

SoundDesign = Spritzt Sprit ein wenn Schubabschaltung eintritt -> Ventile gehen auf -> Sprit wird eingespritzt -> Komprimiert -> allerdings zündet keine Kerze weil die Kiste rollt -> Sprit geht in Abgasstrang und es bollert .... siehst du auch an den Lamdasonden, bei der Schubabschaltung +18% Korrektur, da die angesaugte Luft einfach überflüssig ist. Nicht gut für den Kat .... verbrennt heiß.

https://www.youtube.com/watch?v=Uqq8pEx7g0o

Kannst du auch sehr gut sehen mit der Diagnose -> keine Einspritzzeit und ganz kurz paar ms gehen die Benzindüsen auf und wieder zu.

Video ist von meinem M273 W212, habe allerdings die Anlage ausgebaut -> zu laut für den Alltag. Das war nichts für mich. Konnte mich nicht daran gewöhnen, habe nun den Sport Luftfilterkasten und man hört nun den V8 richtig. Und das sehr dezent.

Ähnliche Themen

Also ich hab das vorhin Aktiviert, bei mir war es auch deaktiviert.
Fahrzeug E500 Mopf mit AMG Paket ab Werk und einer E55 Abgasanlage (wahrscheinlich nur Endtöpfe wurden vom Vorbesitzer verbaut)
Original Luftfilterkasten mit K&N , den Sportluftfilterkasten vom M272 hatte ich mal ne Weile drin, war aber nicht so meines da er ja auch eher Leistungstechnisch kontraproduktiv ist, da er ja auch Warme Luft vom inneren ansaugt.

Ich meine er klingt dumpfer in den niedrigen Drehzahlen und kerniger in den oberen Drehzahlen, das kann aber auch nur Einbildung sein. Wahrscheinlich typischer Placeboeffekt hehe

Grüße und schonen Sonntag

Zitat:

@DocPepper72 schrieb am 24. März 2019 um 12:35:52 Uhr:


den Sportluftfilterkasten vom M272 hatte ich mal ne Weile drin, war aber nicht so meines da er ja auch eher Leistungstechnisch kontraproduktiv ist, da er ja auch Warme Luft vom inneren ansaugt.

Tut er nicht...

Da sind ja Membrane drin, die verhindern, dass er Luft aus dem Motorraum ansaugt.

Er saugt keine Luft aus dem Innenraum, diese Membrane erzeugt ein Geräusch in richtung Innenraum.... Dafür ist es da...

Also ich hab das sounddesign ebenfalls aktiviert, hab ebenfalls das Gefühl dass er etwas kernige klingt.
Vllt ist es auch nur wie beschrieben der Placeboeffekt, aber egal, kerniger ist kerniger :-)

Ach so, was vielleicht noch interessant ist, schubabschaltung oder ein auspuffknallen wurde nicht erzeugt dadurch

Morgen...!
Der Sportluftfilterkasten hat unten die zwei Membranen und auf der Rückseite noch zwei zusätzliche Öffnungen, die warme Luft vom Motorraum ansaugt.

MfG André

Zitat:

@Whitecastle87 schrieb am 30. März 2019 um 17:19:06 Uhr:


Also ich hab das sounddesign ebenfalls aktiviert, hab ebenfalls das Gefühl dass er etwas kernige klingt.
Vllt ist es auch nur wie beschrieben der Placeboeffekt, aber egal, kerniger ist kerniger :-)

Ach so, was vielleicht noch interessant ist, schubabschaltung oder ein auspuffknallen wurde nicht erzeugt dadurch

Das knallen ist nur da wenn eine geacheite AGA da ist sonst wird alles gefiltert, und die Kats müssen brennen also nach dem Heizvorgang.

Bei mir hat es so laut geknallt das alle sich immer umgedreht haben 🙂

Bis es mir selber aufn Sack ging. Original AGA wieder rein.

Zitat:

@pcAndre schrieb am 30. März 2019 um 18:48:01 Uhr:


Morgen...!
Der Sportluftfilterkasten hat unten die zwei Membranen und auf der Rückseite noch zwei zusätzliche Öffnungen, die warme Luft vom Motorraum ansaugt.

MfG André

Hi

Tut mir leid, aber das stimmt nicht. In jedem Kasten, in dem ein Filter sitzt, ist unten eine rechteckige Membran.
In Richtung Fahrgastzelle zeigt eine runde Öffnung, gezogen nach innen in den Kasten, die aber ebenfalls mit einer Membran verschlossen ist. Das System ist aber nicht offen.

Grüße

In meinem Lufi Kasten gibt es definitiv keine Membran.

Na nur in denen vom Sportpaket aus dem m272. 🙂

Sorry. Hab ich wohl falsch verstanden, weil es hiess:... "in jedem Kasten".

Deine Antwort
Ähnliche Themen