Star Diagnose -- Parameter "SoundDesign"
Hallo zusammen bzw. speziell an die SD Profis hier,
als ich mal beim Rüdiger (SD'ler im Raum Stuttgart) war, haben wir/er im Entwicklermodus einen Parameter entdeckt der sich "SoundDesign" schimpft.
Das hat uns natürlich brennend interessiert weshalb wir den Parameter gleich mal aktiviert hatten. Zu hören war meiner Meinung nach nicht wirklich mehr.. er hat das empfinden das er sich danach leicht anders anhört, kann auch nur Einbildung sein da man weiß man hat den Parameter aktiviert.
Die eigentliche Frage ist ob jemand weiß was dieser Parameter macht oder ob er überhaupt irgend eine Funktion aktiviert?
Kann mir keine Veränderung darunter vorstellen außer man hätte vom Werk aus eine Klappensteuerung für die Abgasanlage, dann könnte ich mir da was zusammen reimen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also ich klinke mich mal ein. Ich fahre einen CLK 350 mit dem M272 und einer einzelangefertigten Abgasanlage ab KAT. Zum Thema Sound Design kann ich ein paar Erfahrungswerte teilen, habe diese Codierung nun seit ca. 10000km an meinem 209 getestet und auch weiterhin aktiv.
(Ich möchte erwähnen, dass dies nur meine Feststellungen sind. Das heißt nicht, dass es bei jedem so sein muss.)
- Durch die Codierung wird nun beim Gas wegnehmen ein Blubbern erzeugt, vergleichbar mit einem Mini Cooper S Allerdings kommt das Spielchen in C und S nicht so toll zur geltung, da das Getriebe meistens versucht im höchstmöglichen Gang zu fahren. Im M-Modus hört sich das Spielchen schon ganz anders an, das ganze blubbert bei mir allerdings nur während der Fahrt. Im stand ist nur nach dem Kalt starten des Motors etwas zu hören.
- Zudem ist mir aufgefallen: je tiefer das pedal betätigt wurde vor der gas Wegnahme, desto präsenter ist das blubbern aus'm Auspuff. Ich glaube dass die Codierung vergleichbar ist mit der Deaktivierung der Schubabschaltung.
- Einen hörbaren Unterschied gibt nur mit geänderter Abgasanlage. Habe die Funktion+M-modus im 212 M273 meines Papa's mit Serienmäßiger Abgasanlage aktiviert = Kam kein Ton raus, weder bei normaler noch sportlicher Fahrweise.
- Codierbar ist die Funktion nur bei Fzg mit ME9.7 (kann mich auch irren)
- Eine andere Charakteristik des Motors und unterschiede im Verbrauch habe ich nicht feststellen können. Jedoch reizt es mich öfters zu einer Sportlichen Fahrweise seitdem ich weiß dass es diese Codierung gibt :P
Wie gesagt, das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen in Verbindung mit meinem Wagen. Werde bei Gelegenheit mal versuchen ein Video zu machen
Ähnliche Themen
67 Antworten
*fehler, daher gelöscht *
Also ich klinke mich mal ein. Ich fahre einen CLK 350 mit dem M272 und einer einzelangefertigten Abgasanlage ab KAT. Zum Thema Sound Design kann ich ein paar Erfahrungswerte teilen, habe diese Codierung nun seit ca. 10000km an meinem 209 getestet und auch weiterhin aktiv.
(Ich möchte erwähnen, dass dies nur meine Feststellungen sind. Das heißt nicht, dass es bei jedem so sein muss.)
- Durch die Codierung wird nun beim Gas wegnehmen ein Blubbern erzeugt, vergleichbar mit einem Mini Cooper S Allerdings kommt das Spielchen in C und S nicht so toll zur geltung, da das Getriebe meistens versucht im höchstmöglichen Gang zu fahren. Im M-Modus hört sich das Spielchen schon ganz anders an, das ganze blubbert bei mir allerdings nur während der Fahrt. Im stand ist nur nach dem Kalt starten des Motors etwas zu hören.
- Zudem ist mir aufgefallen: je tiefer das pedal betätigt wurde vor der gas Wegnahme, desto präsenter ist das blubbern aus'm Auspuff. Ich glaube dass die Codierung vergleichbar ist mit der Deaktivierung der Schubabschaltung.
- Einen hörbaren Unterschied gibt nur mit geänderter Abgasanlage. Habe die Funktion+M-modus im 212 M273 meines Papa's mit Serienmäßiger Abgasanlage aktiviert = Kam kein Ton raus, weder bei normaler noch sportlicher Fahrweise.
- Codierbar ist die Funktion nur bei Fzg mit ME9.7 (kann mich auch irren)
- Eine andere Charakteristik des Motors und unterschiede im Verbrauch habe ich nicht feststellen können. Jedoch reizt es mich öfters zu einer Sportlichen Fahrweise seitdem ich weiß dass es diese Codierung gibt :P
Wie gesagt, das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen in Verbindung mit meinem Wagen. Werde bei Gelegenheit mal versuchen ein Video zu machen
Zitat:
@Maxele schrieb am 15. Juni 2015 um 17:43:23 Uhr:
Also der Parameter befindet sich im MED 9.7 (MotorElektronikDirekteinspritzing) im Entwicklerdatenbereich.
Kann also doch eigentlich mit dem AMG Motor nichts zu tun haben, denn der einzige Benzin-Direkteinspritzer im 211er ist der 350 CGI (M 272 DE 35)
Seit ich es entdeckt hatte habe ich es aktiviert. So einen richtigen Unterschied hab ich aber erst auch nicht gehört.
Meine Frau meinte aber das es sich anders anhört. Vor allem so ab über 3000 1/min röhrt es etwas mehr meine ich.
Heute mal bei meinem 350CGI mit Sportpaket codiert, ich meine klingt deutlich besser. Allerdings in dem Zusammenhang auch neue Mahle Filter verbaut. Aber mag ja auch subjektiv sein. Schlechter
Bei VW wurde die Schummelsoftware als "Akustikfunktion" bezeichnet
Moin.
Wahrscheinlich gibt es das Sound Design im W211 E500 M113 nicht. Oder?
Gruß
Nein, nur ME 9.7!
Habs gelassen, bringt bei meinem nichts.
Hab's bei meinem aktiviert. Allerdings kein Unterschied feststellbar. Bleibt fürs gute Gewissen trotzdem aktiviert :-)
Hallo Emre 952,
Kannst Du mir kurz schildern durch welche Menüs ich gehen muss zwecks der Aktivierung?
Heißt es auch sounddesign oder ist ein anderer Begriff zu suchen?
Will es dieses Wochende mal probieren.
Grüß
heißt auch sound design. Findest du im Motorsteuergerät ME9.7 in den Variantencodierungen
Gibt es hierzu schon was Neues? ??
Würde mich auch mal interessieren. Gibts weitere Erfahrungswerte?
Gibt es auch ein Parameter "Schubabschaltung", die man aktivieren kann?
Was soll das sein?
Meine irgendwann / irgendwo gelesen zu haben, dass dadurch ein "Knallen" der Abgasanlage erzeugt wird.
Das nennt sich „Schubblubbern“.
Ich kenne das nicht als codierbar. Lasse mich da aber auch eines besseren belehren.
Schubblubbern kenne ich von morgens nach dem Aufstehen.
Sorry.
Bei uns in Zuerich ist das momentan grosse Mode. Wird aber von den "Jungs" in der Regel durch eine Klappenauspuffanlage realisiert.