Star Diagnose -- Parameter "SoundDesign"
Hallo zusammen bzw. speziell an die SD Profis hier,
als ich mal beim Rüdiger (SD'ler im Raum Stuttgart) war, haben wir/er im Entwicklermodus einen Parameter entdeckt der sich "SoundDesign" schimpft.
Das hat uns natürlich brennend interessiert weshalb wir den Parameter gleich mal aktiviert hatten. Zu hören war meiner Meinung nach nicht wirklich mehr.. er hat das empfinden das er sich danach leicht anders anhört, kann auch nur Einbildung sein da man weiß man hat den Parameter aktiviert.
Die eigentliche Frage ist ob jemand weiß was dieser Parameter macht oder ob er überhaupt irgend eine Funktion aktiviert?
Kann mir keine Veränderung darunter vorstellen außer man hätte vom Werk aus eine Klappensteuerung für die Abgasanlage, dann könnte ich mir da was zusammen reimen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Also ich klinke mich mal ein. Ich fahre einen CLK 350 mit dem M272 und einer einzelangefertigten Abgasanlage ab KAT. Zum Thema Sound Design kann ich ein paar Erfahrungswerte teilen, habe diese Codierung nun seit ca. 10000km an meinem 209 getestet und auch weiterhin aktiv.
(Ich möchte erwähnen, dass dies nur meine Feststellungen sind. Das heißt nicht, dass es bei jedem so sein muss.)
- Durch die Codierung wird nun beim Gas wegnehmen ein Blubbern erzeugt, vergleichbar mit einem Mini Cooper S Allerdings kommt das Spielchen in C und S nicht so toll zur geltung, da das Getriebe meistens versucht im höchstmöglichen Gang zu fahren. Im M-Modus hört sich das Spielchen schon ganz anders an, das ganze blubbert bei mir allerdings nur während der Fahrt. Im stand ist nur nach dem Kalt starten des Motors etwas zu hören.
- Zudem ist mir aufgefallen: je tiefer das pedal betätigt wurde vor der gas Wegnahme, desto präsenter ist das blubbern aus'm Auspuff. Ich glaube dass die Codierung vergleichbar ist mit der Deaktivierung der Schubabschaltung.
- Einen hörbaren Unterschied gibt nur mit geänderter Abgasanlage. Habe die Funktion+M-modus im 212 M273 meines Papa's mit Serienmäßiger Abgasanlage aktiviert = Kam kein Ton raus, weder bei normaler noch sportlicher Fahrweise.
- Codierbar ist die Funktion nur bei Fzg mit ME9.7 (kann mich auch irren)
- Eine andere Charakteristik des Motors und unterschiede im Verbrauch habe ich nicht feststellen können. Jedoch reizt es mich öfters zu einer Sportlichen Fahrweise seitdem ich weiß dass es diese Codierung gibt :P
Wie gesagt, das sind nur meine Eindrücke und Erfahrungen in Verbindung mit meinem Wagen. Werde bei Gelegenheit mal versuchen ein Video zu machen
Ähnliche Themen
67 Antworten
Genau so habe ich es auch wahrgenommen, keine Veränderung mit Serien ESD. Sind die ESD's vom Sportpaket anders als die normalen oder unterscheiden sich nur die AMG-Sportpaket ESD's von der Serie?
Da ich ja nun andere habe berichte ich mal, wenn der Rüdiger (Maxele in MT) wieder Zeit dafür hat.
Das Problem bei den Serien ESD wird sein, dass da rein garnichts an Klang raus kommt und selbst wenn es was verändert es weg gedämpft wird.
Stimmt eigentlich wiederum. Wenn ich schon den Serien-ESD mit dem Sport-ESD vergleiche ist der Sport gerade mal halb so groß.. auch von der Lautstärke ist es ein Unterschied wie Tag uns Nacht, Mercedes eben.. der muss als Premiumlimo halt leise sein
Bei AMG Knallt es. Alles unter 8 Zylinder braucht ihr nicht zu versuchen ...
Alleine durch die 4 Kats dürfte da nix "knallen".
Nen AMG hat ne ganz andere Anlage drunter und selbst der Haut keine starken Fehlzündungen raus. Ich fahr hier und da mal AMG's vom Geschäft aus und Fehlzündungen (bsp. A45) fehlen bei den 63er für mich gänzlich.
Beim W211 AMG knallt da gar nichts. Es macht keinen Unterschied ob man den Parameter Sound Design aktiviert oder nicht.
Bem W211 E63 Knallt es 100%.
Macht mal C63 ESD und MSD drunter. Dann ist es aus
Ist beim Freund genau diese Kombination. Alle Kats noch drin.
Das ist das geheimnis vom C63 Endtopf.
Es geht hier um den Parameter Sound Design.
Natürlich kann man den Auspuff lauter machen, auch wenn ich bezweifle, dass die Anlage vom C63 unter den E passt.
Bei einem E63 ändert sich durch den Parameter im MSG gar nichts.
Der C63 Endtopf ist 1 zu 1 das gleiche wie beim E63 der MSD genau so. Muss man halt anschweißen. Passt alles 1 zu 1.
Ohne diese modifikation hat es schon geblubbert das war sehr deutlich zu hören.
Der AMG blubbert eh von Haus aus schon, dass ist klar und so gewollt auch wenns nur minimal im Stand zu hören ist.. original versteht sich.
Blubbern und knallen ist aber ein riesen Unterschied. Ich habs bei nem AMG (Ausnahme M133) mit Serienanlage noch nie knallen hören und ich scheuch die Karren wirklich extrem.. da haut der ex Seat Leon Coopra R von nem Freund mit 200er Zellen Kat 1000 mal mehr raus.. fast schon wie ein Anti-Lag-System.
Das durch den Parameter Fehlzündungen, in Form von explosionen in der AGA, provoziert werden kann ich nicht glauben.. Dafür müsste ein passendes System vorinstalliert sein das die Kats net Schrott gehen! Ein blubbern oder wie auch immer klingt da schon glaubwürdiger.
Vielleicht ist das ganze ja auch nur mal als Erprobung für AMG Fahrzeuge gedacht gewesen und nie wirklich zum Einsatz gekommen. Leider bekommt man über sowas im DevMode ja keine 100% genauen Infos irgendwo her außer man probierts aus.
Die Endtöpfe sehen optisch leicht anders aus von E63 zu C63.. und einen Halter mehr hat der am C auch wenn ich mal die Bilder der jeweiligen Autos Vergleiche.
Ich muss das Video mal bearbeiten zwecks Kennzeichen dann seht ihr mal was C63 MSD und ESD aus dem E63 macht.
Also der Parameter befindet sich im MED 9.7 (MotorElektronikDirekteinspritzing) im Entwicklerdatenbereich.
Kann also doch eigentlich mit dem AMG Motor nichts zu tun haben, denn der einzige Benzin-Direkteinspritzer im 211er ist der 350 CGI (M 272 DE 35)
Seit ich es entdeckt hatte habe ich es aktiviert. So einen richtigen Unterschied hab ich aber erst auch nicht gehört.
Meine Frau meinte aber das es sich anders anhört. Vor allem so ab über 3000 1/min röhrt es etwas mehr meine ich.
Hallo
Hier steht auch was drin über Sport Design
http://media.daimler.com/.../...-0-0-0-11702-854934-0-1-0-0-0-0-0.html
Witzigerweise hatten wir den Parameter bei mir damals schon aktiviert gehabt aber wir beide sind davon ausgegangen, dass er deaktiviert wäre.. um so überraschter waren wir gestern als wir das gesehen haben und somit auch kein wirklichen Vergleich bekommen
@Benzsport Nach einer Drehzahlanhebung bei Motorstart hatten wir auch geschaut aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden.
Naja, immerhin konnten wir meinen mehr als gefüllten Fehlerspeicher mal durchgehen den der verursacht hat.. Hauptsache ne riesen Rechnung erstellen aber dann nicht einmal nen Kurztest durchführen können...
Gibt es dieses Sound Design nur bei den neueren Modellen oder kann man das auch bei den 211/219 er Modellen aktivieren??