Stanheizung läßt sich nicht über Fernbedienung einschalten

Audi A3

Standheizung läßt sich nicht über Fernbedienung einschalten

Hallo!

Nachdem ich jetzt seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines A3 bin (Suuuuuper Fahrgefühl, auch wenn ich noch in der Einfahrphase bin), probiere ich natürlich erstmal sämtliche Funktionen.

Leider habe ich es noch nicht geschafft die Standheizung über die Fernbedienung zu aktivieren.

Ich habe den Timer1 auf 08:00 Uhr 05.04. eingestellt, ein Häkchen vor Timer1 gesetzt und habe den Wagen abgeschlossen. Dann habe ich nach einigen Minuten versucht die SH mit der FB zu aktivieren. Erst leuchtete die FB kurz grün und dann blinkte sie in sehr kurzen Abständen rot. Dann tat sich nix mehr. Am Auto tat sich auch nix. Mit Timer2 und 3 habe ich das selbe probiert.

Wenn ich in dem Menü bei Standheizung ein Häkchen mache, springt sie sofort an, nur mit der FB klappts irgendwie nicht.

Mache ich irgendwas falsch?

86 Antworten

Schade! Hab ich mir aber fast schon gedacht...

Trotzdem vielen Dank, wacken 🙂

Gruß, Testsieger

@ Testsieger2003

Hallo!

Standheizung geht über Timer / FFB immer noch nicht. Meine Werkstatt hat überhaupt keine Ahnung woran es liegt. Die warten auf Antwort aus IN.
Doch darauf warten die mittlerweile schon 4 Wochen!
Das nervt so langsam.

@ tommy_nbg

Hallo!

Wie schaut´s denn mit Deiner SH aus? Funktioniert jetzt alles?

Gruß,

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Ist es auch möglich, die SH über ein Handy zu aktivieren?

Eine Aktivierung per Handy wird von Webasto (

www.webasto.de

) als Zusatzmodul angeboten (nennt sich "ThermoCall"; wird allerdings nicht ganz billig sein). Da Audi die SHs von Webasto bezieht (steht auch auf dem Typenschild vorne im Motorraum drauf), gehe ich davon aus, daß eine Nachrüstung möglich sein müßte (-> Anfrage bei Webasto). Werksseitig angeboten wird diese Option allerdings nicht.

Handi

@ handi

Auch nochmal herzlichen Dank für Deine Info.

Habe mich eben mal bei Webasto erkundigt. Man kann dieses *Thermo-Call-Modul* in der Tat nachrüsten.

Hier mal der Wortlaut der Produktbeschreibung von der Webasto-Homepage, falls es noch jemanden interessiert:

Thermo Call
Warmes Auto per Anruf
Aktivieren Sie Ihre Webasto Standheizung einfach per Telefon. Ob vom Fest- oder Mobilnetz - mit dem Thermo Call geht das spielend leicht.* So können Sie Ihre Webasto Standheizung oder die Standlüft-Funktion ein- und ausschalten sowie die Heiz- und Lüftungs- dauer individuell einstellen. Es erwartet Sie bereits beim Einsteigen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.
Alle Bedienelemente können miteinander kombiniert und aufgerüstet werden.

* Die Gesprächsgebühren entsprechen einem Anruf ins Mobilnetz.

Wie hoch sind die Kosten für einen Thermo Call TC 1.1 ?

Sie erhalten den Thermo Call 1.1 inkl. einer D2 WEBASTO Spezial-Card. Diese Spezial-Card kann Gespräche nur empfangen. Die Standheizung hat eine eigene Telefonnummer. Der Vertrag dieser Karte ist 15 Monate gültig. Danach können Sie den Vertag auf 12 bzw. 24 Monate verlängern. Für die Verlängerung fallen Kosten von 20 € an. Die Gesprächskosten entsprechen dem Anruf ins Mobilnetz. Der Thermo Call selbst kostet 498 € ohne Einbau. Und kann in jede Standheizung nachgerüstet werden.

Hört sich doch prima an. Denn man ist ja nicht immer in der Nähe seines Autos und weiß oftmals ja auch nicht im voraus, wann man wieder losfahren wird. So kann man dann eben auch aus größeren Entfernungen vom Auto selbst die SH schon mal aktivieren, sich dann auf den Weg machen, und wenn man nach 20 minütigem Gehweg am Auto angekommen ist, ist es schon schön vorgeheizt. Die FFB ist ja eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man sich in unmittelbarer Nähe zum Auto aufhält.

Gruß, Testsieger

Ähnliche Themen

@handi
gibt es inzwischen schon eine lösung für die motor-erwärmung bei nutzung der sh?

@ mimedia

die Motorvorwärmung wird noch kommen.
Ein Update ist für den Herbst geplant.
Aller Standheizungsbezitzer werden dann von Ihren Freundlichen Informiert.

Irgendwie glaub ich da nicht mehr dran.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Irgendwie glaub ich da nicht mehr dran.

Halte ich auf jeden Fall für wahrscheinlicher wie eine Lösung des Fahrwerksproblems. Wobei ich mich bei der SH schon frage, ob eine Kaufpreisminderung aufgrund der fehlenden Motorwärmung nicht gerechtfertigt wäre. Naja, im Falle eines Vertragsrücktritts (den ich jetzt anstrebe) kann mir das dann egal sein.

BTW: Halten Eure Klimaanlagen auch nicht die eingestellt Temperatur? Die kann ja auf 0,5° genau vorgewählt werden (man beachte die Genauigkeit!). Fakt ist allerdings (bei mir), daß die Innenraumtemperatur nicht unerheblich (3-5°) von der Vorgabe abweicht. Vorsprung durch Technik 🙁

Handi

PS: Die Info mit "Herbst" hab ich von meinem Händler Ende März übrigens auch erhalten.

Die Temp.unterschiede bei der Klimaanalage haben meiner meinung nach mit dem sonnenstand zu tun. dafür gibt es ja einen sensor. ich empfinde daher den temp.unterschied, den übrigens auch mein alter a3 hat, nicht störend. bin mal in einem neuen vectra mitgefahren, da hat's voll gezogen, da der sensor super sensibel eingestellt ist.

Hallo

so jetzt geht bei mir die Standheizung und Lüftung, hat ja lange genug gedaUERT.

Es war die Steuereinheit für den A3 da läuft anscheinend alles drüber und ein Bedienteil der Klimanalage, der Einbau dauerte ca 4 Stunden.

Ist mir auch egal was es alles war hauptsache sie geht jetzt.

fahre zwar einen Golf V, habe jedoch die gleichen Probleme.
Standheizung lässt sich weder Programmieren noch per FB starten.
Werde wohl nächste Woche mal den sogenannten "Freundlichen" aufsuchen müssen 🙁

@ Testsieger2003

Hallo!

Hast Du schon Deinen neuen A3? Oder wann holst Du ihn ab?

Würde mich sehr interessieren, ob bei Dir die SH ohne Probleme funktioniert. Bei mir gibts immer noch nix neues.

Gruß,

Sven

Hallo Sven,

nein, habe ihn leider immer noch nicht. Morgen geht er dann aber endlich in die Produktion, Abholung dann wohl so in zwei Wochen... 🙂

Werde die FFB-Funktion der SH aber direkt bei der Abholung testen, hab ich mir jedenfalls vorgenommen, und Dir dann sofort berichten, ob es bei mir funktioniert oder nicht... Ich hoffe mal nur das Beste.

Was heißt denn, es geht bei Dir immer noch nicht? Sag nicht, die haben da immer noch keine Lösung für Deinen A3 gefunden?!?! Würde an Deiner Stelle da aber jetzt mal richtig Druck machen. Immerhin kann man die SH ja auch als Standlüftung nutzen, und das ist ja auch gerade im Sommer eine nette Sache. Setz ihnen doch einfach mal eine zweiwöchige Frist zur Behebung des Mangels, vielleicht kommen sie dann endlich mal in die Gänge. Danach würde ich mir an Deiner Stelle dann mal Gedanken über eine Minderung des Kaufpreises machen. Kann ja echt nicht angehen, daß Du da jetzt *monatelang* mit einer nicht voll funktionsfähigen SH rumfährst und die Werkstatt bis auf die Nachricht, daß sie es nicht hinbekommen, nichts weiter unternimmt. Immerhin hast Du doch den vollen Kaufpreis für die SH bezahlt!!

Viele Grüße,
Testsieger

Die haben bisher tatsächlich keine Lösung gefunden.
Bisher hatte ich eigentlich gehofft, daß das Problem gelöst wird (ohne Streß mit meiner Werkstatt anzufangen).

Aber so langsam werde ich doch sauer auf meinen Händler und auf AUDI.
Von denen bekommt man nämlich auch nur so lapidare Aussagen wie "In den nächsten Tagen wird das Problem gelöst".

Ich hoffe auf jeden Fall, daß bei Dir die SH einwandfrei funkioniert.

Gruß,

Sven

Heute früh bekam ich einen Anruf von meinem Händler. Ich möchte doch bitte nächste Woche Dienstag für 2 Tage meinen A3 vorbeibringen. Es soll irgendeine Fernwartung/-Analyse aus Ingolstadt stattfinden.

Weiterhin erhielt ich vor ein paar Minuten einen Anruf aus Ingolstadt. Der Herr wußte schon von meinem Termin nächste Woche und erzählte irgendwas von Fehlerdiagnose.
Auf meine Frage, ob das Problem bei jedem 3.2 DSG mit SH vorhanden ist, bekam ich keine richtige Antwort. Er meinte allerdings auch, daß diese Kombination nicht sehr oft produziert wird.

Mir fiel leider erst später ein das der neue A3 von "Testsieger2003" kein DSG hat. Ich hatte nämlich gesagt, daß demnächst ein Bekannter seinen neuen A3 3.2 DSG mit SH in Ingolstadt abholt und ich dann erfahre, ob das Problem grundsätzlich besteht.

Na ja, mal abwarte was sich nächste Woche tut. Ich werde weiter berichten.

Gruß,

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen