Stanheizung läßt sich nicht über Fernbedienung einschalten

Audi A3

Standheizung läßt sich nicht über Fernbedienung einschalten

Hallo!

Nachdem ich jetzt seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines A3 bin (Suuuuuper Fahrgefühl, auch wenn ich noch in der Einfahrphase bin), probiere ich natürlich erstmal sämtliche Funktionen.

Leider habe ich es noch nicht geschafft die Standheizung über die Fernbedienung zu aktivieren.

Ich habe den Timer1 auf 08:00 Uhr 05.04. eingestellt, ein Häkchen vor Timer1 gesetzt und habe den Wagen abgeschlossen. Dann habe ich nach einigen Minuten versucht die SH mit der FB zu aktivieren. Erst leuchtete die FB kurz grün und dann blinkte sie in sehr kurzen Abständen rot. Dann tat sich nix mehr. Am Auto tat sich auch nix. Mit Timer2 und 3 habe ich das selbe probiert.

Wenn ich in dem Menü bei Standheizung ein Häkchen mache, springt sie sofort an, nur mit der FB klappts irgendwie nicht.

Mache ich irgendwas falsch?

86 Antworten

Ja stimmt, meiner wird kein DSG haben. Meinst Du denn, daß es an der Kombination 3.2 DSG mit SH liegt? Also ursprünglich konnte man ja mal die SH mit DSG nicht kombinieren... Könnte also wirklich sein, daß es damit was zu tun hat... Wobei die SH an sich bei Dir ja funktioniert, nur eben die Aktivierung über die FFB nicht, oder? Komisch...

Wenn es nichts mit dem DSG zu tun hat, müsste das Problem bei mir ja auch auftreten?!?!

Warten wir mal nächste Woche ab, ich hoffe, Dir kann jetzt endlich geholfen werden 🙂

Viele Grüße,
Testsieger

Ich wollte mal wieder nen kleinen Zwischenbericht geben:

Seit Montage abend steht mein A3 in der Werkstatt. Angeblich haben nur 2 A3´s in ganz Deutschland dies Problem (leider weiß ich nicht, ob der andere auch nen 3.2´er mit DSG ist). Einer davon gehört mir, der andere kommt aus Augsburg. Diesen zweiten hat AUDI angeblich nach Ingolstadt geholt. Jetzt soll wohl an beiden gleichzeitig eine Lösung gefunden werden.

Diese Info habe ich von meinem Händler bekommen.

Heute nachmittag soll ich eigentlich ne neue Info bekommen.

Mal abwarten.

Gruß,

Sven

Hallo!

Seit gestern abend funzt endlich meine Standheizung /-Lüftung einwandfrei. Die haben es doch tatsächlich nach über 3 Monaten hinbekommen. Es war, wie vermutet, nen Software / Einstellungsproblem.

Bei mir steht allerdings noch immer nicht "incl. Motorvorwärmung". Das müßte doch mittlerweile im FIS erscheinen (auch wenn es nicht funktioniert), oder?

Gruß,

Sven

Hallo Sven,

freut mich, daß Deine SH jetzt endlich funktioniert.

Habe meinen ja vorgestern abgeholt, und bei mir im Menu fehlt auch der Punkt *incl. Motor*. Habe die Frau drauf angesprochen, und sie meinte, diese Motorvorwärmung gebe es grds. bei Benzinmotoren nicht. Keine Ahnung, ob das stimmt, einen Menupunkt habe ich allerdings wirklich nicht.
Jetzt gibt es aber einen Anhang zur Bedienungsanleitung, auf dem eine FIS-Menu-Skizze zu sehen ist, wo dieser Menupunkt *incl. Motor* mit drauf ist. Darunter dann noch eine Tabelle, da steht auch was von *incl. Motor*, und dieser Punkt ist mit einem Sternchen versehen, was wohl auf eine Fußnote oder sowas hindeuten soll. Allerdings gibt es diese Fußnote nirgendwo, ich finde einfach nichts, was darauf hindeuten könnte, was dieses Sternchen zu bedeuten hat...

Handi hatte diesen Punkt *incl. Motor* übrigens auch nicht. Nachdem er seinen A3 dann wegen dieses Problems in der Werkstatt hatte, haben sie wohl eine neue Software bei ihm draufgespielt (ich hoffe, ich erinnere mich jetzt richtig) und dann gab es auch den Menupunkt *incl. Motor*, nur war er wohl ohne Funktion, da der Motor nach wie vor nicht mit vorwärmte... Kurz und gut: Bin auch etwas verwirrt jetzt und hab keine Ahnung, was stimmt. Marco haben sie bei seiner Abholung erzählt, der Motor würde jetzt mit vorgewärmt, obwohl er auch einen 3.2er hat, mir sagte man, grds. bei Benzinmotoren nicht, nur bei Dieseln, wieder andere sagen, es liegt an der Software, daß es nicht geht, und die neue SW kommt erst im Herbst...

Gruß, Testsieger

Ähnliche Themen

@Testsieger2003

Also der letzte Stand war damals, dass im Herbst ein neues Software-Update herauskommt. Deswegen habe ich mich auch nicht mehr zur Zeit darum gekümmert. Bei meinem 8P (2.0TDI, abgeholt Mitte April) steht auch "incl. Motor". Aber der Motor wird noch nicht vorgewärmt.

Abwarten ist also angesagt.

Cu und Gruß
tk

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


sie meinte, diese Motorvorwärmung gebe es grds. bei Benzinmotoren nicht.

Laß Dich nicht verarschen - das ist Bullshit!

Die SH hat *5* kW! Der PTC-Zuheizer beim Diesel dagegen nur *1* kW. Wofür sollen die restlichen 4 kW gut sein??

Handi

Problem mit Standheizung

Hallo!

Nachdem die Timerfunktion und auch die Fernbedienung funktionieren habe ich doch noch ein kleines Problem.

Nachdem ich mich heute nach der Arbeit in meinen A3 gestetzt habe, war dieser ein wenig durch die Sonne aufgeheizt (nach meinem Gefühl ca. 25 - 30 Grad). Außentemperatur hatten wir 19 Grad.
Also hab ich einfach mal per Fernbedienung die Standheizung / Lüftung aktiviert. Erst leuchteten im Display beider Symbole (Heizung + Lüftung), dann ging das Lüftungszeichen aus und nur das Heizungssymbol blieb an. Als Temperatur hatte ich 21,5 Grad bei der Klimaanlage eingestellt.

Muß nicht das Lüftungssymbol anbleiben und das Gebläse frische Luft in den Innenraum pusten?

Ich muß doch eigentlich nicht einstellen, ob die Heizung oder die Lüftung angeht, oder?

Ich dachte, das System entscheidet selbst, aufgrund der aktuellen Temperatur im Innenraum.

Wie ist das bei Euch?

Gruß,

Sven

Eigentlich müßte das Lüftungssymbol angezeigt werden,ist bei mir zumindest so.Die Innenraumtemperatur wird gemessen,Außentemperatur wäre ja blödsinn.

Gruß

Hi Sven,

ich hab das heute sicherheitshalber nochmal bei mir kontrolliert:

Innenraum war heiß, draußen war es ca. 24 Grad, Klima auf 20 eingestellt. Dann mit der FFB gestartet. Es erschienen für ca. 2-3 s beide Symbole im Display vorn. Dann ging das Heizsymbol aus und es leuchtete nur das Lüftungssymbol weiter. Scheint bei Dir also irgendwas nicht richtig zu sein 🙁 ...

Bei mir scheint mit der SH alles zu funktionieren - bis auf die Motorvorwärmung eben. Bin mal gespannt, ob man sich in IN wirklich noch bequemt und eine neue SW rausbringt. Das, was sie da derzeit verbreiten, es gäbe mit eingeschalteter Motorvorwärmung Probleme beim STarten des Motors, kann ich irgendwie beim besten Willen nicht glauben. Bin zwar kein Techniker, aber das hört sich schon wieder SEHR merkwürdig an. Naja mal abwarten...

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Das, was sie da derzeit verbreiten, es gäbe mit eingeschalteter Motorvorwärmung Probleme beim STarten des Motors, kann ich irgendwie beim besten Willen nicht glauben.

Völliger Schwachsinn.Man kann ja auch kurz den Motor Sarten,dann die SH auch,danach den Motor wieder aus und ein paar Minuten Warten,wenn man dann Startet (ohne Probleme) ist der Motor warm.

Gruß

Gestern habe ich es auch noch mal ausprobiert. Dabei habe ich folgendes festgestellt:

Nachdem ich zuerst einmal die Lüftung manuell aktiviert habe und danach mal die FB benutzte, funktionierte es einwandfrei. Dies klappte auch nach mehreren Versuchen. Heute abend werde ich es nochmal testen (auch mal vorher die Heizung manuell aktievieren und danach die FB).

Gruß,

Sven

Gerade habe ich es nochmal getestet und folgendes festgestellt:

Wenn ich einmal kurz manuell die Lüftung der SH aktiviere und wieder ausschalte, geht danach immer die Lüftung an wenn ich die Fernbedienung benutze (erst kurz beide Symbole, dann nur noch das Lüften Symbol).

Schalte ich jedoch mal kurz manuell die Heizung an und wieder aus, blinken dann bei Betätigung der Fernbedienung wieder beide Symbole, dann bleibt jedoch das Heizungssymbol an.

Normalerweise schaltet man ja bei diesen Temperaturen nicht die Heizung an, aber vielleicht könnte das mal jemand testen.

1 x manuell kurz die Heizung aktivieren und wieder ausschalten und danach mal die FB benutzen.

Danke für Eure Mithilfe.

Gruß,

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen