Standzeit von Collinite 476s max. zwei Wochen?
Ich habe gestern, nach meiner letzten Wachs-Session von vor zwei Wochen, dass erste mal gewaschen und war erschrocken, wie stark erstens der Schmutz haftet und zweitens das Wasser nicht mehr abperlt.
Ich beschreibe jetzt mal sehr detailiert wie ich vor zwei Wochen gewachst und gestern gewaschen habe - je detailierter, um so einfacher für Euch. (PS: mit "wisch" meine ich wie oft das MFT über die Oberfläche fährt: also "drei mal wischen" = einmal vor, zurück und wieder vor)
Wachsen:
Auto mit 0-8-15 Spühlmittel gewaschen, geknetet, nochmal gewaschen und anschließend mit Arexons Aquazero Detailer die Wasserflecken entfernt. Bei ca. 15°C ließ sich das Collinite hervorragend verarbeiten. Das Wachs ca. 5-10 Minuten anziehen lassen und mit einem sehr weichen Caress 660Blue abgetragen. Mit dem ersten/zweiten Wisch über das angetrocknete Wachs merkte man, wie fest es noch an der Oberfläche haftet (die Oberfläche war stumpf). Danach löste sich aber schlagartig das Wachs und die Oberfläche war plötzlich glatt. Da man auf weißem Lack nicht so viel sieht, habe ich vorsichtshalber noch mehrmals mit mittlerem Druck nachpoliert.
Wäsche:
Der Wagen war gestern nicht wirklich dreckig, sondern nur leicht verstaubt. Deshalb habe ich Fixe-7 gemacht. Ohne den Wagen vorher naßzumachen habe ich mit einem Caress 660Blue und Shampoo-Wasser (Auto Finesse) die Staubschicht runter genommen. Der Staub ging natürlich sehr gut weg, aber es gab eine Stelle mit ein paar kleinen Dreckspritzer. Für eine gewachste Oberfläche war imho der Kraftaufwand zu hoch, um diese zu entfernen (bei mittlerem Druck ca. fünf mal wischen). Davon abgesehen perlt das Wasser nicht mehr ab.
Bild 1+2 wurden direkt nach dem Wachsen geschossen / Bild 3 gestern nach der Wäsche.
Was habe ich falsch gemacht?
Vielen Dank und Gruß,
Holger
Beste Antwort im Thema
Dass man Detailer als trocknungshilfe verwendet steht ja hier im Forum oft, der Zusatz "das macht man natürlich nicht vor einem Wachsauftrag" steht halt sehr selten, weils jedem Nichtanfänger eh schon klar ist, so selbstverständlich, dass es gar nicht mehr erwähnt wird.
zu den Fehlern, viel kommt ja nicht in Frage, war ja nicht viel.
entweder wars der Detailer vor dem Wachs, oder die "Katzenwäsche" danach, oder beides.
Vom 476er zuwenig auftragen geht fast nicht, und zuviel abnehmen erst recht nicht. (ich hab zwar noch nie von fehlerhaftem oder kaputtem 476er gelesen, ich weiss dennoch nicht ob man das ausschliessen kann)
falls von der "Katzenwäsche" Schampooreste (= Netzmittelanteile, die die Tröpfenbildung stören) am Lack geblieben wären, liesse sich das einfach prüfen, einfach nur mit Wasser nochmal waschen und schön abtrocknen und dann nochmal "Perklenprüfung".
Wenns der Detailer davor war - nochmal alles waschen, trocknen ohne Detailer, nochmal 476er drauf.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Sieht das ungefährt so aus? Hab ich heute morgen gemacht (sorry, für die schlechte Qualit, Handy musste bei schlechten Lichtverhältnisse ausreichen).mfg
juw friedel so ist es...😁
Zitat:
Original geschrieben von interforno
ich vermute, durch die frische Wachsschicht bildet der Tau, der auf ungewachstem Auto quasi "noch nicht erkennbar ist" durch das "Beading" eine, so nun sichtbare, Schicht Microtröpfchen, diesen Effekt kenne ich zB bei meinem Wagen von der Frontscheibe vor/nach Ombrello.
Ne Frage die normal hier net hingehört.
Das Ombrello wie schlägt es sich und wie genau läuft die Anwendung? Wie sauber müssen die Aussenscheiben am PKW sein und bis wieviel Grad kann ich es verarbeiten(und wie genau) ?
THX !!!
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ne Frage die normal hier net hingehört.Das Ombrello wie schlägt es sich und wie genau läuft die Anwendung? Wie sauber müssen die Aussenscheiben am PKW sein und bis wieviel Grad kann ich es verarbeiten(und wie genau) ?
THX !!!
Und warum stellst du sie hier dann? 😉 Schau in den Ombrello-Thread, sonst muss hier alles nochmal erzählt werden.
mfg
Ja ok.
Aber was hier her passt. Womit waschen wenn mit 476s gewachst wurde ???
Dachte mir eines der folgen Waschmittel😁 zuzulegen !
DODO JUICE Born to be Mild Shampoo (soll wohl net so schön schäumen,wie ich gelesen habe)
MG ultimate Wash+Wax
Surf City Garage Pacific Blue- Wash&Wax
Also würde ich pers. zu den letzten beiden greifen. Sind die ok und verträglich mit dem 476s ??
Thx
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ja ok.
Aber was hier her passt. Womit waschen wenn mit 476s gewachst wurde ???
Dachte mir eines der folgen Waschmittel😁 zuzulegen !DODO JUICE Born to be Mild Shampoo (soll wohl net so schön schäumen,wie ich gelesen habe)
MG ultimate Wash+Wax
Surf City Garage Pacific Blue- Wash&Wax
Also würde ich pers. zu den letzten beiden greifen. Sind die ok und verträglich mit dem 476s ??
Thx
Sollte IHMO egal sein, solange das Shampoo richtig dosiert ist und genug Wasser verwendet wird.
Mein 476s hatte ich bislang mit dem folgenden gewaschen:
Dodo Born to be Mild
Dodo Sour Power
Chemical Guys Citrus Wash & Gloss
Wenn es nicht unbedingt, auf Grund der Nachtbarschaft, sein muss würde ich Trockenwäsche vermeiden. Da meiner Meinung nach eine höhere mechanische Belastung ausgewirkt wird, welches Wachs definitiv nicht mag.
Wasche meinen mit 476S gewachsten A5 SB mit BTBM 8ml auf 13L Wasser.
Funktioniert tadellos.
Mag ja sein, dass ich mich irre, aber hatten wir dir die Fragen zum Shampoo nicht letztens schon in diesem Thread beantwortet? Oder es zumindest versucht?! 😉
Der Übersicht halber sollte man das Thema auf einen Thread beschränken, sonst haben wir bald in jeden #476 Fred die Shampoo Empfehlungs- Ecke...
Hallo,
ich habe das Problem, das mein Collonite 476s an der Heckstoßstange und unterhalb der Zierleisten schon wieder sogut wie kein Beading hat.
Habe das Wachs vor ca. 10 Tagen aufgetragen.
-Gewaschen
- mit IPA abgewischt
- Collonite drauf
Am Dach Türen Motorhaube Front hält das alles noch wie neu gewachst. Nur am Heck ist es eben sehr sehr mager mit dem Beading.
Habe das Problem aber schon jedesmal gehabt. Und jedesmal achte ich mehr darauf dort auch genauso zu wachsen wie wo anders, aber es hilft einfach nicht.
Dafür kann es viele Gründe geben.
Schmutzschicht auf dem Wachs
Die Fläche ist zu steil und das Wachs ist noch in seiner besten Zeit, sowas sich keine Perlen bildet und alles abfließt
Kontakt mit entfettendenden Reinigern (z.b. IPA)
Zuviel/wenig Wachs aufgetragen
Lack war "nicht ordentlich" Vorbereitet durch z.b. Knete
Wasche bitte den Wagen mit 2-Eimer-Methode, Sprüh etwas Regen/Leitungs Wasser auf und stell ein Bild rein.
Übrigens kann auch ein künstliches Beading manchmal nicht gelingen, da man nicht die "beste" Zerstäuber-Einstellung gefunden hat.
Ich werde die Tage mal das Auto waschen, und schauen ob ne Dreckschicht drauf ist und deswegen das Beading nicht funktioniert.
Reiniger kanns eigentlich nicht sein, hab seit dem nichts mehr am Auto gemacht.
Zu Wenig denk ich nicht, eher zuviel. Aber zuviel gibt es ja nicht, was zuviel ist landet ja im Microfasertuch.
Danke schonmal für die Tipps.
Ich denke es wird dann dreck sein der das Beading verhindert. Ist ja schließlich die stelle die auch immer am dreckigsten ist.
Wenn das mangelnde Beading nicht am Schmutz auf dem Lack liegt, dann knete mal das Heck und verwende einen Pre Cleaner. Abwischen mit IPA entfernt längst nicht allen Dreck vom Lack. Und nach dem Wachsen das Auto am besten einen Tag stehen lassen. Frisches Wachs mag keine hohe Belastung durch Regenfahrten mit Gischt.
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Wasche meinen mit 476S gewachsten A5 SB mit BTBM 8ml auf 13L Wasser.
Funktioniert tadellos.
Ist das das lila Farbene von Dodo ?😕
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ist das das lila Farbene von Dodo ?😕Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Wasche meinen mit 476S gewachsten A5 SB mit BTBM 8ml auf 13L Wasser.
Funktioniert tadellos.
Ja.
Born To Be Mild (BTBM) = Violet (ohne Carnauba)
Sour Power = Grün (mit Carnauba)
Also ich bin mit dem Collinite sehr zufrieden. Das Wasser perlt gut ab. Nach dem Regen dauert es nicht lange ist der Lack "fast" trocken 😁
Dreck usw geht super ab! Glanz ist ok. Sicher kann man alles topen, aber danach liegt mir nicht der Sinn.
Mehr geht immer, in jeder Branche.
Ich bin also glücklich und zufrieden.....auch wenn ich noch nicht das "richtige" Shampoo gefunden habe.
Es soll eben reinigen+ gut riechen....🙄
Das gold class ist leer und ich werde mal das ultimate Wash+Wax (gelb) ordern.
Hoffe es riecht genau sooo gut😁
MfG Marc
Ps: Riecht das lilane dODO Zeug auch gut 😁????
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
..Ps: Riecht das lilane dODO Zeug auch gut 😁????
Riecht geil fruchtig, zwar nicht so geil wie das Sour Power (Apfel), aber sehr angenehm (hatte 1x Probe von Lupus da).
Mittlerweile hat sich zum Chemical Guys Wash&Gloss (Citrus-Geruch) das Sour Power in der 500ml Flasche angesiedelt, da unsere Autos alle gewachst sind.
Etwas abgeneigt war ich vom ONR (als Detailer/Gleitmittel) das riecht mir to mutch nach Haribo 😉