Standlüftung Webasto
Hallo an alle,
habe letzten Winter eine Websto-Standheizung verbauen lassen, mit
Vorwahluhr.
Allerdings ohne Standlüftung, möchte mir diese Funktion nun nachrüsten
lassen. Hat jemand Erfahrung hiermit ?? Lohnt sich diese Nachrüstung
wirklich ??
Gruß
20 Antworten
ich hab die werkseitige standheizung mit standlüftung verbaut, jedoch die standlüftung noch nie genutzt. zu einem hab ich keine lust auch noch im sommer die zusätzliche fernbedienung mit zu schleppen und zum anderen reicht es meist auch die fenster runter fahrn zu lassen (rauch ich halt noch eine und fahr dann los wenns wirklich richtig warm sein sollte).
wie soll die standlüftung denn bei dir evtl. mal funktionieren. bei der werkslösung entscheidet ja das klimabedienteil ob jetzt lüften oder heizen. wie ist das bei der nachrüstlösung? geht da nur heizung an und aus, egal wie warm es ist?
Bei meiner nachträglich eingebauten Standheizung (ohne Vorwahluhr) ist das Standlüften durch die Fernbedieung realisierbar. Das Klimabedienteil ist auch für die Steuerung zuständig, also leuchtet bei Betrieb auch. Ob das bei jeder Nachrüstlösung so ist kann ich allerdings nicht sagen...
mfg
ballex
kann man denn dir orig standheizung nachrüsten lassen?
ist bestimmt möglich, wird dann aber evtl. etwas teurer werden, da einige teile dann sicher wieder über audi bestellt werden müssen.
Ähnliche Themen
und wie seht es mit der antenne aus? ich habe nämlich keine auf meinem auto. mj2010
Antenne wird vorne am Spiegel montiert, ist nur ein kleiner flacher Streifen, quasi unsichtbar, so ist es zumindest bei mir! 😉
mfg
ballex
und was würde mich so eine nachrüstung kosten?
Bestellst Du alles über Audi mit Antenne und Fernbedienung, Steuergerät neuem Wischwasserkasten kommst Du auf ca. 1400 Euro an Materialkosten (ohne Kabelbaum).
Ich denke unter 3h bekommt man diese nicht eingebaut, es muss auch die ganze Frontverkleidung runter, Scheinwerfer raus, Kühlsystem ablassen usw. Insgesamt wird es wohl mind. zw. 1800-2000 Euro liegen, wenn Du es von Audi machen lässt.
Genau, kann man nicht mehr viel dazu sagen, das mit den Kosten kommt auch so hin, der Komfortgewinn im Winter ist allerdings auch genial 😉
mfg
ballex
Hallo,
habe doch eingangs eine ganz einfache Frage gestellt (bzw. 2).
Ist es denn nicht möglich, hierauf eine fundierte Antwort zu bekommen,
ohne das dieses Thema in kleine Stücke zerlegt wird ???
Also nochmal: hat jemand Erfahrung mit der Standlüftung ??
Lohnt sich eine Nachrüstung ???
Hoffe diesmal klappt es !!!!
Gruß
gibt einfach mal STANDLÜFTEN in die SUFU ein -.----> Dann wirst du auf einen Thread von mir stoßen und dort habe ich meine Erfahrungen gepostet....
http://www.motor-talk.de/.../...ndheizung-wie-aktivieren-t1862498.html
lese dir den THREAD komplett durch - und stelle deine frage ggf. dann noch mal da.. Am Ende habe ich das ganze nochmal aufgegriffen
Gruss
Andy
Zur Frage des Thread-Erstellers:
kann auch nur von der Werks-Standlüftung berichten. Nutze diese im Sommer nur zuhause - bin andernfalls zu faul, die FB mit rumzuschleppen. Funktionert meistens ganz gut. Ist auch eine nette Spielerei um sie Dritten vorzuführen ;-) Naturgemäß macht die Sache am meisten Sinn, wenn wesentlich kühlere Luft zum Austausch mit der Innenluft vorhanden ist - also dann, wenn der Innenraum noch stark aufgeheizt ist, das Fahrzeug aber nicht mehr der direkten Sonnenstrahlung oder allenfalls der Abendsonne ausgesetzt ist.
Insgesamt ein nettes Feature, das mir dabei hilft, den immensen Aufpreis für die FB-Standheizung zu rechtfertigen. Ein must-have ist es aber nicht.
Ich habe es bei mir jetzt so codiert das man bei "Zündung aus" nur kurz auf "+" beim Klimabedienteil drücken muss damit sich die Standlüftung einschaltet. Das nutze ich meistens wenn ich mal kurz was einkaufen gehe, einfach auf "+" drücken und es wird gelüftet solange man im Laden ist 😉