Standlichtringe nachrüsten???
Habe einen 03 E46 Limo mit Xenon leider keine Standlichtring wann wurden die denn verbaut kann ich mir welche kaufen ??
27 Antworten
Re: Standlichtringe nachrüsten???
Zitat:
Original geschrieben von Damin
Habe einen 03 E46 Limo mit Xenon leider keine Standlichtring wann wurden die denn verbaut kann ich mir welche kaufen ??
ähhhm,der e46 hat noch nie standlichtringe gehabt
richtig.
Und nachrüsten ist illegal da an beleuchtungseinrichtungen keine Veränderungen gemacht vorgenommen werden dürfen.
Ist von einigen hier schon gemacht worden und die meisten hatten weder mit der Rennleitung noch mit TÜV Probleme.
Re: Re: Standlichtringe nachrüsten???
Zitat:
Original geschrieben von st328
ähhhm,der e46 hat noch nie standlichtringe gehabt
Musst du ja nicht allen verraten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Und nachrüsten ist illegal da an beleuchtungseinrichtungen keine Veränderungen gemacht vorgenommen werden dürfen.
Leider falsch!
Zwei Dinge hierzu. Es gibt einige User, welche sich selbst gebastelte Nachrüstsätze eingebaut und auch eingetragen haben. Ich weiss, die Suchfunktion ist nicht sehr leicht, aber wenn Du im E46 Forum Standlichtringe eintippst, wirst Du sicherlich fündig. Ansonsten den User Moka eine PN schreiben. Er hat es perfektioniert.
Ansonsten Damian, von www.hella.de gibt es Scheinwerfer zum Nachrüsten, welche Standlichtringe haben.
Gruss
Ähnliche Themen
ich sage es mal anders: das Nachrüsten in den orig. Scheinwerfern ist nicht zulässig.
Komplette Scheinwerfer die ne ABE haben dürfen natürlich eingebaut werden. In diesen kann auch irgendwas mit Leuchtringen sein.
Die orig. dürfen halt nicht verändert werden.
und fürn E46 gibbet von Hella nix mit Ringen...
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
ich sage es mal anders: das Nachrüsten in den orig. Scheinwerfern ist nicht zulässig.
Die orig. dürfen halt nicht verändert werden.
Das stimmt doch nicht Foggy. Es gibt hier mehrere User, welche die
originalen
Scheinwerfer umgebaut mit eigens eingebauten Standlichtringen fahren und diese auch beim TÜV eingetragen bekommen haben.
http://www.motor-talk.de/t383512/f166/s/thread.htmlZitat:
Original geschrieben von Pfauli
eingebauten Standlichtringen fahren und diese auch beim TÜV eingetragen bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Das stimmt doch nicht Foggy. Es gibt hier mehrere User, welche die originalen Scheinwerfer umgebaut mit eigens eingebauten Standlichtringen fahren und diese auch beim TÜV eingetragen bekommen haben.
Aber auch wenn sie eingetragen sind, ist es rechtlich gesehen eine absolute Grauzone. Ob irgendein TÜV-Prüfer entscheiden darf, ob die Scheinwerfer mit den Ringen noch OK sind oder nicht, das bezweifle ich mal.
Klar ist es besser, wenn die Ringe wenigstens eingetragen sind. Bei einer Kontrolle, wo die Dinger auffallen, hilft das vielleicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
und fürn E46 gibbet von Hella nix mit Ringen...
Hups...hab mich verschrieben, wollte
www.inpro.deschreiben 😁
Hier der Link zu den Scheinwerfern 😉
http://www.in-pro.de/.../shop_main.cgi?...
carlo wenn ich sehe ,wieviele hier bei uns hier mit den ringen rumfahren,das istz schon der hammer...keine polizei und kein tüv hat jemals was gesagt....
Ich find die Dinger auch überhaupt nicht "schlimm". Wenn die Xenon-Scheinwerfer an sind, fallen die sowieso fast nicht auf. Und wenn sie auffallen, dann siehts einfach nur stimmig aus. Passt farblich absolut perfekt und die meisten werden wohl nicht denken, dass die nachgerüstet sind.
Habe bis jetzt noch absolut keine Probleme damit gehabt - weder beim TÜV noch bei Polizeikontrollen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Aber auch wenn sie eingetragen sind, ist es rechtlich gesehen eine absolute Grauzone. Ob irgendein TÜV-Prüfer entscheiden darf, ob die Scheinwerfer mit den Ringen noch OK sind oder nicht, das bezweifle ich mal.
Was ist der Unterschied, wenn ich einen sagen wir mal 10 Mann Betrieb habe, ein Patent anmelde /oder nicht und zum TÜV fahre, um mein Produkt als Einzelabnahme eintragen zu lassen...
...oder ich betreibe den gleichen Aufwand, so wie Moka als Privatperson und fahre auch zum TÜV zur Einzelabnahme?
Egal, ob Du eine privat handelnde Person, oder ein Betrieb bist. Es ist immer ein TÜV-Prüfer und im Extremfall sogar der selbe, welcher Dir Dein Werk abnimmt. Ich verstehe nicht wirklich, worin Du dabei den Unterschied siehst? Der Ablauf ist absolut identisch.
das ganze ist wirklich möglich.
Das Problem wird sein das der Hersteller des Scheinwerfers dafür ne Freigabe rausrücken müsste was wohl eher unwahrscheinlich ist.
Desweiteren benötigt man ein Lichtgutachten.
Die beinhaltet dann die Auleuchtung, Lichtstärke (scheinwerfer und Standlichtringe) und blendwirkung.
Dies geht nicht in einer halben Stunde und würde sicherlich ein wenig mehr als 35€ kosten.
Ich kenne genug beispiele für Sachen die beim TÜV eingetragen wurden und trotzdem nicht legal sind.
Der Vorteil ist aber das wohl kein Polizist solch eine Eintragung in Frage stellt.
Beim Auspuff gehts ja ganz schnell.
Geräuschpegelmessung verglichen mit dem Serienwert plus 5dB und wenns mehr ist ist das ganze trotz ordnungsgemäßem Eintrag der Auspuffanlage nicht legal.
Und unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
Foggy,
Du kannst mit dem Fuss auf den Boden so doll & oft stampfen, wie auch immer Du magst.
Die Eintragung der Produkte meiner Firma dauern auch nie länger als ein Stunde. Es ist absolut der identische Ablauf!
Und das Lichtgutachten gibt's vom TÜV 😉