Standlichtlämpchen wechseln am F2 451
Hallo und guten Abend Smart-Gemeinde.
Fahre den neuen Fortwo und wollte heute das defekte Standlicht-Lämpchen wechseln und bei
dieser Gelegenheit gleich beide auf Blue-Vision von Philips umrüsten.
Wollte da nichts kaputt machen, konnte aber weder mit einer Linksdrehung noch einer Rechtsdrehung
die Lämpchen demontieren. So wie es ausschaut, muss dies ein langes Röhrchen sein, welches vorne
das Lämpchen trägt.
Doch wie rausnehmen?
Danke für Eure Hilfe und Gruss
Wolfgang
18 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 29. November 2014 um 17:52:02 Uhr:
In einem Smart-Center... darauf wäre natürlich niemand gekommen. 🙄
richtig, bis jetzt noch nicht
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:40:43 Uhr:
Ich nutze mal diesen Thread für eine kleine Zwischenfrage:Was für Birnchen hat der Smart 451 als Brems/Rücklicht, das sind die normalen Zweifadenglühlampen, oder ? 21/5W ?
Hi, die folgende --> 12 V 21/5 W (2 Glühfäden in einer Birne integriert) ... alte Technik 😁
BAY 15D oder so heißen die.
Zitat:
@kookie40 schrieb am 21. April 2014 um 16:58:13 Uhr:
Hallo Mirsanmir,die linke Seite habe ich ja lösen können und nach Glühlampenwechsel mit etwas Silikonöl wieder eingesetzt. Der Konstrukteur müßte mindestens zwanzig auf die Fußsohlen bekommen. Da braucht man ja Hebammenhände um da überhaupt dran zu kommen. Wer hat eine Idee (nicht nur Kraft) wie ich die rechte Seite lösen kann.
Ich habe heute meine Glühlampen im Standlicht durch LED ersetzt. Nur so am Rande.
Auch ich habe mir bei einem nötigen Wechsel vor ~2 Jahren die Finger ausgekugelt und den O-Ring damals vorm Einsetzen mit Silikonöl besprüht. Oh Wunder, die Fassungen gingen nach der Langen Zeit heute spielend raus.
@ Rechte Seite
Ich bilde mir ein, wenn du dich in Fahrtrichtung stellst und mit der linken Hand hinter dich an die Fassung greifst hast du ( mit dem Daumen ) eine bessere "Kraftübersetzung" als mit der rechten Hand. Sieht beknackt aus. Kann aber auch sein dass es jeder anders empfindet.
@ Drehrichtung
Hat Waffentechnik zwar schon sehr schön beschrieben, aber es geht noch einfacher:
Sich einfach denken die Bajonetfassung wäre ein "normales" Rechtsgewinde.
Links rum lösen und rechts rum festziehen - in Fahrtrichtung gesehen.