Standlichtblinker werden zu heiß..was tun?

VW Golf 4 (1J)

hab seid einer woche die Standlichblinker drin sind so module die man zwischen blinker + setzt und mit ans standlicht kabel oder an batterie hängt .. ich habs an der batterie mit einen externen schalter gemacht.. weil sie ja mit standlicht verboten sind .. somit schalte ich sie nur im stand ein und somit is es erlaubt ...
nun habe ich das problem die dinger werden wirklich sehr heiß .. nach 3-4 min betriebszeit. wenn man nach 5min hinfasst kann man sich leicht die finger verbrennen
habt ihr damit erfahrung?
muss angst haben vor kabelbrand etc?
diese module sind mit schrumpfschläuchen versehen ..

bzw was kan man ändern? damits nicht so heiß wird oder der schlauch das schmilzen anfängt

anbei ein bild

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MARCVDJ


warum im stand darf ich alles haben was ich will

da dürfte ich sogar unterboden beleuchten dran haben und an haben

und wieder geht ne Betriebserlaubnis aufgrund von Halbwissen flöten!

Bei der Unterbodenbeleuchtung steht (ebenso wie wahrscheinlich auch auf deinem Standlichtblinker-Kit) dick und fett dabei: "Nicht zulässig im Bereich der STVZO". Hmm, was will man dem geneigten Tuner damit sagen?

Die Unterbodenbeleuchtung kannst du drunterbauen und leuchten lassen, wenn dein Auto bei dir im Garten steht.

Aber sobald du damit auf öffentlichen Straßen unterwegs bist, ist die BE fort, egal ob du stehst, fährst oder dich sonst wie fortbewegst.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freakin1988



ist normal das die zu heiß werden! und weil die so heiß werden hab ich sie auch wieder rausgeworfen! brennt nämlich deine karre ab und die versicherung weißt dir nach, das sie deswegen abgebrannt ist, na dann prost mahlzeit!

joa, so ein Feuerwehreinsatz kostet gut und gerne mal nen 1000er. Mal abgesehen davon, dass dein Auto reif fürn Schrott sein wird, wenns vorne zu kokeln anfängt und die Feuerwehr die Karosse mit Mittelschaum vollschäumt.

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


joa, so ein Feuerwehreinsatz kostet gut und gerne mal nen 1000er. Mal abgesehen davon, dass dein Auto reif fürn Schrott sein wird, wenns vorne zu kokeln anfängt und die Feuerwehr die Karosse mit Mittelschaum vollschäumt.

also das mit dem 1000er übernimmt normalerweise die versicherung, aber wie gesagt, nicht in so einem fall!

und glaub mir: wenns soweit ist, das wir ein fahrzeugbrand mit schaum löschen, dann ist das auto sowieso ein fall für den schrott! da macht der schaum nichts mehr1 solange ein auto nach zu retten ist, dann wird mit wasser oder bei ganz kleinen fahrzeugbränden mit CO2 gelöscht!

mfg kevin

Zitat:

Original geschrieben von freakin1988


also das mit dem 1000er übernimmt normalerweise die versicherung, aber wie gesagt, nicht in so einem fall!

und glaub mir: wenns soweit ist, das wir ein fahrzeugbrand mit schaum löschen, dann ist das auto sowieso ein fall für den schrott! da macht der schaum nichts mehr1 solange ein auto nach zu retten ist, dann wird mit wasser oder bei ganz kleinen fahrzeugbränden mit CO2 gelöscht!

ahh, auch einer vom Fach. 😉

In 95% der Fälle ist nach einem Fahrzeugbrand das Auto schrottreif. Lass uns mal so ein Szenario durchdenken: Jemand bemerkt starken Rauch oder sogar Flammen im Motorraum. Der Fahrer stellt das Auto ab, wählt die 112...bis die Alarmierung draußen ist, etc, vergeht eine Minute. Sagen wir, die Feuerwehr ist schnell am Einsatzort, dann sind 5-7 Minuten vergangen. Nach 7 Minuten is da nix mehr zu holen.

Und auch dann kann der Gruppenführer nicht noch schnell eigenhändig ein Gutachten machen, sondern muss eine Sekundenentscheidung treffen. Er sieht das Ausmaß des Brandes und muss dann sofort entscheiden, welches Löschmittel genommen wird.

Ich persönlich lass einen Fahrzeugbrand, bei dem Flammen sichtbar sind, immer mit Schaum ablöschen. Es geht schließlich auch um brennende Flüssigkeiten, die durch Wasser nicht gelöscht werden können.

So, das war ein kleiner OT-Exkurs ins Feuerlöschwesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MARCVDJ


aber ich darfs z.b auch auf parkplätzen oder sonstiges anhaben ..

bei uns ist im dorf immer ein fest da stehen die getunten autos am straßenrand und haben ihre showleuchten und unterbodenbeleuchtungen an .. da fährt die polizei vorbei und macht nix .. die haben nur erstaunte blicke ..
aber machen tun se dagegen nix

Das geht so lange gut, wie die Diziplinarvorgesetzen dieser Beamten nichts davon erfahren. Kommt es 'raus, ist Druck ohne Ende vorprogrammiert...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Das geht so lange gut, wie die Diziplinarvorgesetzen dieser Beamten nichts davon erfahren. Kommt es 'raus, ist Druck ohne Ende vorprogrammiert...

ach was, Schnedderedeng!

Es gibt sogar teilweise Dienstanweisungen, die den Streifenhörnchen in kleinen Gruppen die Einfahrt zu bestimmten Tageszeiten in bestimmte Stadtteile untersagen. Da kommen die Cops nicht nachts eben mal zu nem Wohnungseinbruch. Den Druck kriegen die garantiert nicht von irgendwelchen Diziplinarvorgesetzten.
Die Kaserne, in der ich meinen Wehrdienst abgeleistet hab, stand in so nem Viertel. Eines Nachts is jemand in die Kaserne eingebrochen, die Cops meinten, dass sie ne gute halbe Stunde brauchen würden, weil sie noch auf die Bereitschaftspolizei warten müssten. Angsthasen sind das und sonst nix! Und die meinen den dicken Max markieren zu müssen, wenn se mich in ner Verkehrskontrolle aufhalten...

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Das geht so lange gut, wie die Diziplinarvorgesetzen dieser Beamten nichts davon erfahren. Kommt es 'raus, ist Druck ohne Ende vorprogrammiert...
ach was, Schnedderedeng!

Es gibt sogar teilweise Dienstanweisungen, die den Streifenhörnchen in kleinen Gruppen die Einfahrt zu bestimmten Tageszeiten in bestimmte Stadtteile untersagen. Da kommen die Cops nicht nachts eben mal zu nem Wohnungseinbruch. Den Druck kriegen die garantiert nicht von irgendwelchen Diziplinarvorgesetzten.
Die Kaserne, in der ich meinen Wehrdienst abgeleistet hab, stand in so nem Viertel. Eines Nachts is jemand in die Kaserne eingebrochen, die Cops meinten, dass sie ne gute halbe Stunde brauchen würden, weil sie noch auf die Bereitschaftspolizei warten müssten. Angsthasen sind das und sonst nix! Und die meinen den dicken Max markieren zu müssen, wenn se mich in ner Verkehrskontrolle aufhalten...

Angsthasen^^ Die wissen schon warum sie auf Verstärkung warten. Keiner hat Lust sich irgendwo zu gefährden. Glaube auch du würdest auf Verstärkung warten, wenn du weißt das sich dort öfters Schlägereien stattfinden.

Davon abgesehen, driftet das doch sehr weit vom Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Glaube auch du würdest auf Verstärkung warten, wenn du weißt das sich dort öfters Schlägereien stattfinden.

davon kannst du ausgehen...ich spiel dann aber nicht nen Tag später wieder den großen Max.

Aber jetzt wieder zurück zum Thema...

Nur mal zur Erinnerung, falls es jemand von euch aus den Augen verloren haben sollte:

Mit dem Thema der Unterbodenbeleuchtung haben sich Fachgremien beschäftigt und sich u.a. wie folgt geäußert:

* die Unterflurbeleuchtung verändert das Signalbild des Fahrzeugs

* die Unterflurbeleuchtung erzeugt unnötige Aufmerksamkeit und kann andere Verkehrsteilnehmer irritieren

* bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen, sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können

* das von der Unterflurbeleuchtung erzeugte Licht hat eine unbestimmte und nicht definierte Signalwirkung und wirkt deshalb verwirrend

Begutachtungen im Rahmen von § 19 (2) StVZO bzw. Änderungsabnahmen nach § 19 (3) StVZO können demnach auch nicht positiv abgeschlossen werden; diese Aussage trifft auch für Fahrzeuge mit ausgeschalteter Zündung zu.

Im Klartext:

Bereits die Montage ist unzulässig, nicht erst der Betrieb.

Die Montage ist deswegen schon unzulässig, weil die Dinger nicht Bauartgeprüft wurdn.

Wer garantiert dir, dass die bei nem Unfall keinen aufspießen oder gefährliche Splitter umher fliegn etc.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_LJ


wie stark wird das Leuchtmittel denn gedimmt?

Du könntest vlt eine PWM Steuerung dazwischen setzen, damit die mehr gedimmt werden und somit weniger Abwärme entwickeln.
Am Scheinwerfer selber darf man ja leider auch nichts ändern, sonst hätte ich jetzt gesagt schmeiße das Teil weg und löte dir was mit Leds, die dann seitlich ins Gehäuse scheinen - nur dann ist die ABE weg...

Oder wie wäre es denn mit den US SMLs das sieht besser aus und sollte sogar legal sein.

die ABE ist doch eh weg - auf dem bild ist nämlich zu erkennen, dass er led-standlichter hat! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Mr_LJ


Oder wie wäre es denn mit den US SMLs das sieht besser aus und sollte sogar legal sein.

Auf Grund der fehlenden Bauartzulassung (E-Prüfnummer) ist das natürlich

nicht l

egal.

Zitat:

Original geschrieben von MARCVDJ


ich habs an der batterie mit einen externen schalter gemacht.. weil sie ja mit standlicht verboten sind .. somit schalte ich sie nur im stand ein und somit is es erlaubt ...

anbei ein bild

Ich befürchte für diech nur, daß die Dinger trotzdem nicht erlaubt sind, da Du damit einen eingriff in die beleuchtung gemacht hast und damit die Betriebserlaubnis für die Lampen erloschen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MARCVDJ


... da fährt die polizei vorbei und macht nix .. die haben nur erstaunte blicke ..
aber machen tun se dagegen nix

Erfährt der Dienstvorgesetzte davon, ist definitiv Streß auf der Wache angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen