1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Standlichtbirne wechseln

Standlichtbirne wechseln

Audi A4 B7/8E

Kann mir jemand sagen, wie ich die Standlichtbirne beim 8E
(mit Xenon) wechseln kann? Braucht man Spezialwerkzeug oder "Spezialfinger" (besonders dünn und biegsam -hahaha- oder
muß man etwa das Scheinwerfergehäuse ausbauen?
Ich möchte die Serienbirnen (gelbliche Funzeln) gegen die
Cool Blue Halogenstandlichtbirnen von Osram austauschen.
Hat jemand damit Erfahrung?

16 Antworten

Re: Standlichtbirne wechseln

ich bin nach der anzeige im fis (parklicht defekt) gleich zu nem audi-partner gefahren. dieser mußte für das wechseln der standlichtbirne den scheinwerfer ausbauen. der xenonscheinwerfer ist mit 3schrauben befestigt die zum teil aber ziemlich verborgen liegen.
nach dem wiedereinbau müssen auf jeden fall die scheinwerfer (xenon) neu eingestellt werden.
der ganze schwachsinn schlug dann mit grob 38,-euro zu buche.

audi eben ...

Du brauchst kein Spezialwerkzeug.
Auf der rechteen Seite Abdeckung und Luftführung abnehmen.
Auf der linken Seite die Stecker aushängen.
Beide Seiten: Gehäusedeckel für Fernlicht rausnehmen. Die komplette Fassung für Standlicht herausziehen. Birne wechseln. Dann Deckel wieder drauf und mit dem Bügel sichern. Abdeckungen montieren.
Scheinwerfer musst du nicht ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Scheinwerfer musst du nicht ausbauen.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Je nachdem was er für einen SW hat (Halogen, Xenon, XenonPlus) empfiehlt es sich zumindest bei Xenon den SW auszubauen. Geht zig Mal schneller und vor allem stressfreier als das Gefummel was du da beschrieben hast.

Steht so aber im Original Reparaturleitfaden von Audi für Xenon. Klar ist es leichter, denn Scheinwerfer auszubauen, aber dann muss der Scheinwerfer eingestellt werden. Und der Oktober ist vorbei, um einen kostenlosen Lichttest zu machen. Aber es geht auch so. Beim Abblendlicht muss man ihn ausbauen.

Zum Ausbau des Scheinwerfers die oberen zwei 25er Torxschrauben (-2- und -5-) herausdrehen. Dann am unteren Ende des Scheinwerfers auch zwei Torx (-3- und -4-) lösen, aber nicht ganz herausschrauben. Vorher aber Stecker abziehen. Beim Einbauen den Scheinwerfer so positionieren, dass die die Schrauben auf ihrem alten Abdruck sind. Die Einstellschraube -1- bis auf den Schlossträger drehen. Die Zahlen in -x- sind die Angaben auf dem Bild, siehe Anhang.

Ähnliche Themen

Sind aber T30 - soviel zur Kompetenz der Reparaturleitfäden. 😁

Kenne diesen "offziellen Guide" auch, wenn man mal aber davor steht erkennt man schnell, dass es nach der Methode ne schöne Fummelei wird. Bei den H7-Birnen noch machbar, aber beim Standlicht ein "Heidenspaß".

Zum Scheinwerfereinstellen: Habe im Oktober dreimal den Scheinwerferr ausgebaut gehabt (Blinker-, Standlicht- und Fernlichtwechsel). Jedesmal bin ich zum, übrigens nur im Oktober kostenlosen, Lichttest gefahren wo auch die Scheinwerfereinstellungen überprüft werden: Jedesmal war alles in Ordnung (und ich hab jedesmal ne andere Werkstatt angefahren). Wenn man es richtig macht passt es auch.

Das mit den Torxgrößen stand nicht drin. War aus meiner Erfahrung. Ist schon etwas länger her, dass ich den Scheinwerfer ausgebaut habe.

Standlichtbirnen

Hallo,
Ich habe wohl durch ungenaue Angaben für etwas Verwirrung gesorgt.
Also! Mein A4 Avant 2.0 TDI (Bj. 09.2005) hat Xenon Plus.
Wäre dankbar für eine Beschreibung, wie ich die Standlichtbirnen
wechseln kann.
Vielen Dank im Voraus!!

Re: Standlichtbirnen

Zitat:

Original geschrieben von Graf Koks


Ich habe wohl durch ungenaue Angaben für etwas Verwirrung gesorgt.
Also! Mein A4 Avant 2.0 TDI (Bj. 09.2005) hat Xenon Plus.
Wäre dankbar für eine Beschreibung, wie ich die Standlichtbirnen
wechseln kann.

Genau! Du bist selbst schuld. 😉 Sorry, da weiß ich nicht weiter. "Angeblich" soll das beim B7 aber in der Anleitung bebildert sein.

Re: Re: Standlichtbirnen

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Genau! Du bist selbst schuld. 😉 Sorry, da weiß ich nicht weiter. "Angeblich" soll das beim B7 aber in der Anleitung bebildert sein.

In der Anleitung habe ich zuerst nachgesehen

(logisch, oder?). Da steht, dass man es in der Fachwerkstatt machen lassen soll. (Seh`ich aber irgendwie nicht ein; klar, die Werkstätten müssen auch "leben", aber bitte möglichst wenig von MEINEM Geld: Demnächst muss man auch noch zum Tanken in die Werkstatt??!!

Re: Re: Re: Standlichtbirnen

Zitat:

Original geschrieben von Graf Koks


In der Anleitung habe ich zuerst nachgesehen
(logisch, oder?). Da steht, dass man es in der Fachwerkstatt machen lassen soll. (Seh`ich aber irgendwie nicht ein; klar, die Werkstätten müssen auch "leben", aber bitte möglichst wenig von MEINEM Geld: Demnächst muss man auch noch zum Tanken in die Werkstatt??!!

Hallo,

da würde ich doch zuerst mal bei der Werkstatt nachfragen. Für gewöhnlich bezahlt man nur die Birne (ca. 7€) und der Wechsel ist kostenloser Service (sollte es zumindest sein). Da lohnt der eigene Aufwand nicht.

Gruß Jürgen

Also ich wollte mir am Freitag bei ATU auch Standlichtbirnen "einbauen" lassen. Ausgesucht hatte ich mir die Philips Blue Vision. Mir wurde durch den Verkäufer gesagt, dass die bei Xenon passen müßten. Aber auch nur müßten. Der Werkstattmeister hatte die Standlichtbirnen, ohne Ausbau der Scheinwerfer schnell draußen, aber er meinte die Birnen passen aufgrund der Fassung nicht. Was passt nun?

Re: Re: Re: Re: Standlichtbirnen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

da würde ich doch zuerst mal bei der Werkstatt nachfragen. Für gewöhnlich bezahlt man nur die Birne (ca. 7€) und der Wechsel ist kostenloser Service (sollte es zumindest sein). Da lohnt der eigene Aufwand nicht.

Gruß Jürgen

Jep!

Das kann ich so bestätigen. War kürzlich im Urlaub und hatte links das Parklicht defekt. Das Birnchen kostete 7,19€ und der 🙂 hat's kostenlos gewechselt.

Gruß,
Setch

Zitat:

Original geschrieben von sevendust


Der Werkstattmeister hatte die Standlichtbirnen, ohne Ausbau der Scheinwerfer schnell draußen, aber er meinte die Birnen passen aufgrund der Fassung nicht. Was passt nun?

Wenn es H6W gewesen wäre hätten sie vielleicht gepasst. 😉 Hab auch die Philips BlueVision Standlichtbirnen drin und sie passen.

Hallo,

also ich war gerade in der Werkstatt und habe vorne links die Birne wechseln lassen. Hat 7 Euro gekostet und war auf 10 min erledigt.

War aber ein Boschdienst hier vorm Büro!

Und auf die 7 euro gab es nochmal 15% Firmenrabatt 😉

Grüsse

Ck.

PS: Der Scheinwerfer wurde nicht ausgebaut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen