Standlicht vorne wechseln. Problem!

Mercedes E-Klasse W211

nach nun fast elf jahren ist das vordere rechte standlicht kaputt.
ich habe neue gekauft, wollte wechseln aber hat nicht geklappt.

laut der betriebsanleitung muß man den halter samt lampe nur herausziehen, das ging aber gar nicht.

1stens ist es sehr schwer zugänglich
2tens steckt der träger sehr fest din.

kann da jemand ein trick oder wie man es am besten macht???

ES IST EIN VORMOPF

Beste Antwort im Thema

Ja, geht mit Drehen!

Du musst mit schlanker Hand hinten an den Stecker greifen und etwa 90 Grad drehen. Die Richtung kann ich Dir jetzt aber nicht verraten. Dann kannst Du das ganze Dingens rausziehen. Das Standlichtbirnchen steckt vorne auf einem langen Stab. Aber immer schön gefühlvoll ... 😁

Das neue Birnchen besser mit nem Stück Papier (Küchenrolle, Toilettenpapier oder Papirtaschentuch) anfassen.

Gruß
Hyperbel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Standlicht kaputt. Wechseln klappt nicht. Wer kann helfen?' überführt.]

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo! Bin auch dabei das Standlicht auf LED zu tauschen..kannst du mir nur noch sagen ob du den Stecker abgemacht hast vor dem rausdrehen, habe Angst das ich den Stecker durch die Drehbewegung beschädigen könnte ?? danke.????

Zitat:

@E270 schrieb am 29. November 2013 um 15:26:27 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


nein, da war nur ein leicher Widerstand (damit sich die Fassung nicht durch Vibrationen alleine löst).

Bist Du sicher, dass Du am richtigen Teil drehst? (...der Teufel ist ein Eichhörnchen...😉)

hast recht gehabt, man muß die rausdrehen.

aber ich habe es erst jetzt geschafft, nachdem ich wieder eine stunde rumgemacht habe.

meine lösung waram ende: erst das Fernlicht herausmachen und dann hat man richtig platz zum greifen und drehen.
aber die ganze sache hat mich seit drei tagen schon angekotzt.

vielen dank für die hilfen!!!!!!!!!!!!

Beim Standlicht lasse ich die Stecker immer dran, macht es einfacher die Dinger raus zu bekommen. Und die Drehbewegung ist doch nur etwa 1/4 Umdrehung.

Wo hast du denn LED-Standlichter mit ner Zulassung gefunden? Die Osram Standlichter sind Ja leider nur hinter weißem oder Milchglas zugelassen. Und unsere Gehäuse sind leider klar 🙁

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 22. August 2024 um 00:30:45 Uhr:


Beim Standlicht lasse ich die Stecker immer dran, macht es einfacher die Dinger raus zu bekommen. Und die Drehbewegung ist doch nur etwa 1/4 Umdrehung.

Wo hast du denn LED-Standlichter mit ner Zulassung gefunden? Die Osram Standlichter sind Ja leider nur hinter weißem oder Milchglas zugelassen. Und unsere Gehäuse sind leider klar 🙁

..ja hy! Vielenvielen Dank für die Reaktion . Ich habe schon auch sehr viele probiert bei meinem Saab 9-5er Limo (von Temu??) hab dann welche gefunden die sich 'praktisch erweisen als TAGFAHRLICHT ,das ist nähmlich mein Gedanke. Damit ich gesehen werde und nicht dauernd das Xenon 'belasten muß bzw. um auch Strom& WIEDERSTAND ein zu sparen. Ich weiß das diese nicht 'offiziell zugelassen sind aber sagen wir mal für das Standlicht: "wo kein Kläger da kein Richter 🙂 . Ich muß auch erst sehen ob diese trotz Canbus der 'Spezialelektronik von MB trotzen, werd dich darüber in Kenntnis setzten ..LG

Ähnliche Themen

Ich hab als Standlicht die Bosch Ultra White. Das sieht dem Xenon wenigstens etwas ähnlich.

Was Tagfahrlicht angeht - warum nicht richtiges und zugelassenes bei den Neblern einbauen?

..OK?? gute Überlegung ,aber gibt es zugelassene auch für Nebler..

Klar gibt es das - musst nur auf die Suche gehen. Hier ein Beispiel für Mopf Avantgarde Stoßfänger: https://www.ebay.de/itm/161449109901

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 22. August 2024 um 21:20:06 Uhr:


Klar gibt es das - musst nur auf die Suche gehen. Hier ein Beispiel für Mopf Avantgarde Stoßfänger: https://www.ebay.de/itm/161449109901

Diese 212er Style TFL passen überhaupt nicht ins Gesamtbild des 211er. Persönlich finde ich das schrecklich.

Es war ja nur ein Beispiel - Ich finde auch nicht dass sie passen. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, die man machen kann, allerdings muss man da ein wenig mehr selbst machen. Man könnte beispielsweise ein einzelnes rundes TFL innen neben die Nebler einbauen. Das passt dann ein wenig mehr ins Gesamtbild. Ansonsten gibt es ja auch einzelne runde Leuchten, die man beliebig verteilen kann. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Ich persönlich lasse das Auto an der Stelle wie es ist und hab das die normalen Scheinwerfer auf Dauerbetrieb. Muss man halt öfter die Brenner wechseln, aber dafür wird man besser gesehen UND auch die Leuchten hinten sind an. Bei normalem TFL sind die Schlussleuchten hinten aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen