Standlicht vorne wechseln. Problem!
nach nun fast elf jahren ist das vordere rechte standlicht kaputt.
ich habe neue gekauft, wollte wechseln aber hat nicht geklappt.
laut der betriebsanleitung muß man den halter samt lampe nur herausziehen, das ging aber gar nicht.
1stens ist es sehr schwer zugänglich
2tens steckt der träger sehr fest din.
kann da jemand ein trick oder wie man es am besten macht???
ES IST EIN VORMOPF
Beste Antwort im Thema
Ja, geht mit Drehen!
Du musst mit schlanker Hand hinten an den Stecker greifen und etwa 90 Grad drehen. Die Richtung kann ich Dir jetzt aber nicht verraten. Dann kannst Du das ganze Dingens rausziehen. Das Standlichtbirnchen steckt vorne auf einem langen Stab. Aber immer schön gefühlvoll ... 😁
Das neue Birnchen besser mit nem Stück Papier (Küchenrolle, Toilettenpapier oder Papirtaschentuch) anfassen.
Gruß
Hyperbel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Standlicht kaputt. Wechseln klappt nicht. Wer kann helfen?' überführt.]
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buzifant
ich habe dabei das standlicht eingeschaltet. so siehst du genau durch den lichtschimmer, welches teil du greifen musst
Das ist gut 😁 😁 😁
Da das Leuchtmittel def. ist, nutzt dies ja nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Das ist gut 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von buzifant
ich habe dabei das standlicht eingeschaltet. so siehst du genau durch den lichtschimmer, welches teil du greifen musstDa das Leuchtmittel def. ist, nutzt dies ja nichts 😉
ja, stimmt, ich hab meine nur gegen andere getauscht, da brachte es was. 😛
auch beim VorMOPF muss man 1/4 Umdrehung machen, um die Fassung rauszunehmen. Habe das auf beiden Seiten erst vor kurzem gemacht. Im Vergleich zu meinem ehemaligen Audi kommt man beim W211 richtig gut dran 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
auch beim VorMOPF muss man 1/4 Umdrehung machen, um die Fassung rauszunehmen. Habe das auf beiden Seiten erst vor kurzem gemacht. Im Vergleich zu meinem ehemaligen Audi kommt man beim W211 richtig gut dran 😁
wie leicht bzw. schwer ging das bei dir? kraftaufwandmäßig
nein, da war nur ein leicher Widerstand (damit sich die Fassung nicht durch Vibrationen alleine löst).
Bist Du sicher, dass Du am richtigen Teil drehst? (...der Teufel ist ein Eichhörnchen...😉)
bist du sicher das du die standlichter gewechselt hast?
weil nähmlich das fernlicht lässt sich bei mir drehen😁
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
nein, da war nur ein leicher Widerstand (damit sich die Fassung nicht durch Vibrationen alleine löst).Bist Du sicher, dass Du am richtigen Teil drehst? (...der Teufel ist ein Eichhörnchen...😉)
hast recht gehabt, man muß die rausdrehen.
aber ich habe es erst jetzt geschafft, nachdem ich wieder eine stunde rumgemacht habe.
meine lösung waram ende: erst das Fernlicht herausmachen und dann hat man richtig platz zum greifen und drehen.
aber die ganze sache hat mich seit drei tagen schon angekotzt.
vielen dank für die hilfen!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von E270
bist du sicher das du die standlichter gewechselt hast?
weil nähmlich das fernlicht lässt sich bei mir drehen😁
ganz sicher die Standlichter - da sind LEDs reingekommen, die nun die gleiche Farbe wie die Xenons haben (nach langer Suche hab ich endlich LEDs gefunden, die im Scheinwerfer nicht "billig" aussehen, direkter Blick durchs Scheinwerferglas auf die SMDs ist nicht das wahre)
Tachchen. Auch ich habe Probleme mit dem Wechseln. Die Lampe, die ich im Scheinwerfer vorfand, sieht so garnicht, wie die gekaufte Birne aus. Sieht eher wie eine normale H7 ohne Fernlicht aus. Jetzt bin ich mir tatsächlich unsicher, ob diese Lampe überhaupt das Standlicht ist. Klartext: ich dachte immer, dass das Standlicht die kleineren Scheinwerfer zur Kühlermitte sind. Also das kleine Vierauge. Oder sind die Dinger anderswo verbaut? Was sind das dann für Lampen? Nebel sind unten, oder? Blödstell.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Standlicht kaputt. Wechseln klappt nicht. Wer kann helfen?' überführt.]
Da hilft das Lesen der Betriebsanleitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Standlicht kaputt. Wechseln klappt nicht. Wer kann helfen?' überführt.]
Die beiden inneren (am nächsten zum Grill) nennt man City Lights. Dort sind 2 Leuchtmittel drin weil dort auch die Fernlicht Leuchtmittel mit verbaut sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Standlicht kaputt. Wechseln klappt nicht. Wer kann helfen?' überführt.]
Achtung: Lesen schadet der Dummheit......Absolut unterschreibenswürdig.....Ich habs gefunden. Da sind zwei Birnchen drin. Die andere wars. Trotzdem dankeschön....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W211 Standlicht kaputt. Wechseln klappt nicht. Wer kann helfen?' überführt.]
Wie herum wird denn nun gedreht?
Rechts herum oder links herum?
Das Argument, dass man das vertauschen kann, halte ich für seltsam, denn es ist völlig egal, wo man steht oder ob man auf dem Motorblock liegt....es geht um die Drehbewegung.
auch wenn es recht alt ist, es geht gar nicht schnell , das einzige was schnell geht ist die Fernlichtlampe die sitzt genau darüber, da geht dies genau wie beschrieben. Die Standlichtlampe liegt genau darunter ist eine sehr fummelige Angelegenheit diese zu wechseln. Alles Tippgeber die sich nicht wirklich auskennen. Trotzdem alles gute und Erfolg für die , die probieren.