1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Standlicht vorne Fahrerseite geht nicht

Standlicht vorne Fahrerseite geht nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich könnte mal eurem Rat gebrauchen.
Standlicht vorne Fahrerseite leuchtet nicht mehr. Also nicht lange rumeiern, neues Birnchen rein und fertig!
Pustekuchen! Licht leuchtet immer noch nicht.
Masse liegt an, leider fehlen die 12V (+).Kabel ist gelb/grau.
Dann mal nachgeschaut ob Sicherung defekt ist. Bei mir habe ich die Sicherung Nr. 14 als die richtige gefunden. Golf 4 , Baudatum 20.08.2001, AXP,
Diese Sicherung ist ganz. Habe hier im Board aber mal gelesen, das es Sicherungen für links und rechts gibt. Stimmt das?
Ein Marderbiss konnte ich nirgends sehen. Augenscheinlich sieht der Kabelbaum noch gut aus.
Wo könnte die Leitung unterbrochen sein?
Lichtschalter kontrollieren?
Ich müsste Wissen, wo ich an die gelb/graue Leitung noch hin komme zum Messen.
Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?
Gruß Oleck

Ähnliche Themen
21 Antworten

Vermute ich eigentlich auch.
Ich stelle mir die Frage, an welcher Stelle im Auto eine Klemmstelle/Stecker oder ähnliches verbaut ist.
Innerhalb vom Kabelbaum hoffe ich wohl nicht.
Einfach auf Verdacht alles abschrauben macht viel Arbeit...

"Verbindung (58L), im Schalttafelleitungsstrang"
Da ist VW immer extrem präzise, wo man dann suchen muss...

Ja, richtig. Aber zuerst würde ich gerne noch sicherstellen, dass auch richtig gemessen wird. Wir hatten hier schon so viele unterschiedliche Leitungsfarben....:confused:
Also: Den 10-poligen Stecker am linken Scheinwerfer abziehen und schön saubermachen, dass man die Nummern lesen kann. Dann misst du zwischen Pin 10 (+) und Pin 4 (-). Wenn keine Spannung vorhanden ist, misst du zwischen Pin 10 und Batterie-Minuspol. Wenn wieder keine Spannung vorhanden ist, ist tatsächlich die grau/schwarze Zuleitung zum Scheinwerfer unterbrochen. Dann kommt nur noch die Leitung selbst oder die eben genannte Verbindung 58L im Schalttafelleitungsstrang in Frage. 58L ist übrigens die genormte Klemmenbezeichnung für Stand- und Schlusslicht links.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Ich gebe Dir recht.
Pin 10 gegen Pin 4 = 0V
Pin 10 gegen - Pol der Batterie = 0V
Pin 4 gegen den + Pol der Batterie = 12V.
Ergo: Masse zwar am Pin 4 vorhanden, Ader von Pin 10 unterbrochen.
Las uns doch mal über die Farben reden.
Am Sicherungskasten geht die grau/Schwarze Ader ab, 12V gegen Masse habe ich nachgemessen.
An irgendeiner Stelle ändert sich ja die Farbe in gelb /violett. Vielleicht ist das eine Steckverbindung.
Wo könnte die sein?
Oder habe ich einen Denkfehler?

An der Sicherung 23 misst du 12V? Das ist gut. Muss auch so sein, denn sonst würde ja das Rücklicht auch nicht gehen. Aber die Leitungsfarbe ändert sich nicht. Auch am Scheinwerfer-Stecker Pin 10 kommt eine grau/schwarze Leitung an. Hab gerade zur Sicherheit noch an meinem Fahrzeug nachgeschaut.

Und wieder hattest Du Recht!
Die Aderfarben ändern sich erst am Stecker.
Es kommt Grau/Schwarz an und dann geht gelb/violett an das Birnchen vom Standlicht!
Ich habe das extra kontrolliert als du mich darauf hingewiesen hast.
Und es kommt noch besser!
Du bist mein Held!
Siehe Foto

War nach ca. 15cm abgebrochen....

Glückwunsch zum gefundenen Fehler und Danke für die Rückmeldung :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen