Standlicht und Fernlicht in Xenon-Lampen
Kennt jemand die genaue Bezeichnung der Standlichtbirne und der H- Birne im Xenon-Scheinwerfer des 8E A4 V6 TDI Bj.03
Normal ist bei Standlicht eine 5W Birne und für das Fernlicht eine Halogenbirne. Bei Audi soll angeblich aber auch eine W6W Standlichtbirne verbaut werden, die kenne ich nicht, für das Fernlicht soll es eine H4 Birne sein. Kann mir jemand genaue Auskunft geben, evtl. auch für die rote Blinkerbirne, müßte eigentlich eine PY21W sein ?
Heinrich
20 Antworten
Die Blinkerbirne ist nicht rot, sondern orange.
Fernlicht: H7
Standlicht: W5W
Blinker: PY21W
@pimpi
Danke für die Auskunft.
Hast Du Erfahrung im Aus - und Einbau der Xenon-Scheinwerfer des vorgenannten Fahrzeug ?
Heinrich
@ quattroheinrich
was willst Du denn über Aus- und Einbau wissen? Habe bei mir "Normal"-Xenon auf Bi-Xenon umgerüstet.
der willi
Was ist nochmal der Unterschied zwischen normal und Bi-Xenon?
Ähnliche Themen
Beim BiXenon ist auch das Fernlicht in Xenon Pantherpeter.
Gruß
@der_willi:
Kann man das ohne weiteres machen. Für mich sieht es schwierig aus. Alles sehr eng und zwei Schrauben kaum sichtbar.
Heinrich
Hi,
wie teuer ist die Umrüstung von Xenon auf Bi Xenon, was muss ich da alles machen?
Gruß
@ wuzel80
musst nur den kompletten SW tauschen + Licht einstellen natürlich. Stecker sind kompatibel. Bei ebay gibt´s die so um die 400 €. Hab damals meine Normal-Xenon gegen Bi-Xenon bei nem Heckschaden A4 getauscht. Der ging eh nach Russland, da war es egal. Kenn den Typen beim Abschleppdienst aber sehr gut. Vielleicht lässt sich aber da auch bei Dir in der Nähe was machen.
@ quattroheinrich
das bekommst Du schon hin. Gynäkologenhände brauchst Du dafür nicht 😁. Sind vier Schrauben pro SW , mit ´ner langen Ratschenverlängerung plus Torx-Bit kein Problem. Die unteren brauchst nicht komplett rausschrauben, sind nur Haltenasen untergeklemmt. Hinter dem linken SW musste ich ein Halteblech Steckerleiste leicht zur Seite biegen, da der FernSW etwas tiefer baut (s. Pic). Auf der rechten Seite gab´s keine Probs. Brauchst aber auch die SW-Reinigungsanlage in der Stoßstange ... sonst ist es glaub ich nicht erlaubt.
der willi
standlich ist H6W, nicht H5W. also wars bei meinem 8E zumindest.
@ der_willi
also brauch ich an der Verkabelung nirgends was ändern? Wie ist beim Bi Xenon die Lichthupe, fährt da auch der Shutter weg oder ist da noch die "normale" Glühbirne drin?
@ wuzel80
nur umstecken ... fertsch 😁
Lichthupe ohne Licht an = H7 FernSW gehen an
Lichthupe mit Licht an = Shutter vom Ablendlicht geht hoch und H7 FernSW geht an.
Sprich kein Xenon bei normaler Lichthupe. Aber der Shutter klappert trotzdem 😠
War da auch ein bißchen enttäuscht. Hatt mal nen Lamborghini-Spot gesehen, da gab´s selbst die Lichthupe in Xenon ... weiß aber nicht wie die das anstellen, den der Brenner muss ja erst zünden. Vielleicht war´s nur für die Werbung.
Der TT-Matze hat recht: Beim Xenon ist es H6W (Metallsockel soweit ich weiß) drin.
Bei Halogen ist W5W (Glassockel).
http://7797.rapidforum.com/topic=102279903641Zitat:
Original geschrieben von wuzel80
@ der_willi
also brauch ich an der Verkabelung nirgends was ändern? Wie ist beim Bi Xenon die Lichthupe, fährt da auch der Shutter weg oder ist da noch die "normale" Glühbirne drin?
@ pimpi
also bei mir musste ich nichts bohren und auch keine Kabel ziehen oder verlängern, warum auch. Stecker sind soweit ich´s noch weiß an der selben Stelle. Hatte aber auch schon Normal-Xenon drin. Servolenkungsbehälter muss ich auch nicht ausbauen, mit ´ner Verlängerung kommt mann da ran ... auf jeden Fall. Nur wie im Pic gepostet die Halterung etwas zur Seite biegen.
WIRKLICH ICH SCHWÖRE 😁
der willi