Standlicht
Hi gemeinde
hab nen neuen nachtbarn hat nen geilen bmw unter anderen mit den neuen standlichtringen vom 5 er bmw im e46 der hat die aber net von ebay sondern von ner inet seite aber er weis nimmer welche und ich will die auch verbauen er sagt beim tüv gabs keine problemme nun meine frage an euch weis einer zufällig ne inet seite wos so was gibt zu kaufen
mfg
manuel
152 Antworten
@philly
langsam is gut 😁
Ach übrigens,
hab ich schon mal gesagt, dass die Ringe super aussehen?! 😉
Und dass du sie wirklich sehr schön montiert hast?! 😁
Viele Grüße, MoKa
OO ()() OO
/\/\······/\/\
PS: Philly, verstehst keinen Spaß? 😉 Hab's doch für Kiet geschrieben, nicht gegen dich!
also, ich muss sagen ich habe da mal geschaut und muss sagen die dinger aus übersee gefallen mir immer besser.
die qualität schein gut zu sein, die leuchtkraft ist klasse und es gibt eine befestigung.
es ist auch möglich die ringe mit led´s oder wie die original über glasfaser und lampe zu betreiben, dann wird es richtig hell.
wieso ist das eigentlich so ?
die dinger kommen aus einem deutschen auto mit glasfaser und die nachbauten haben in deutschland alle led´s und in usa macht kaum einer led, die haben alle fiber optic, weils besser leuchtet.
idiot
Ähnliche Themen
@moka
loooool!!!
jaja, warten wirs ab 😉
@holgi99
die dinger aus den staaten sind wirklich klasse.
selbst bei tageslicht kann man diese sehr gut erkennen.
das problem ist die sehr aufwendige installation.
was mich jedoch stutzig macht....
wie kurzschlußsicher ist diese ganze angelenheit?
da wird mirnichts dirnichts einfach mal so ein halogenlämpchen ohne jegliche schutzvorrichtung in den motorraum "gestopft".....
gruß
@philly
wer?
@Quaishan
du kannst die ja auch mit led betreiben,
dann ist keine lampe notig.
aber die lampe selbst kann mit sicherung versehen werden.
die mit fiber sind natürlich etwas aufwendiger,
dafür sind die dann aber richtig klasse.
ist aber wahrscheinlich nichts für deutschland.
ich denke ich werde da mal ein paar teile besorgen.
@holgi99
aber wenn du die mit LEDs betreibst wirst du genau denselben effekt haben, wie alle anderen mit LED betriebenen standlichtringen....
dieses halogenlicht ist genau das, was die helligkeit bei tageslicht ausmacht.
nimmst du die variante mit LEDs, kannst du dich genauso gut für die auf dem deutschem markt entscheiden.
macht keinen unterschied.
und jetzt mal zu dem thema halogenlampe.
klar kann so eine lampe mit sicherung betrieben werden, aber schau dir das ganze gerät doch mal an.
die lampe ist nirgends richtig in einem gehäuse verschlossen...
das würde nichts gutes für regenwetter bedeuten.
regenwasser dringt von unten an den motor, verdampft anschließend und gelangt sofort an die freiliegende halogenlampe.
an sich ist die idee sehr gut.
nur die freiliegende lampe würde mir sehr zu schaffen machen.
gruß
Berechnung des Ersatzwiderstandes...
Wer LED's einbautl, muss ja der Check-Control klarmachen, dass alles in Ordnung ist. Die parallel betriebene Originallampe hat Nachteile, wie oben beschrieben. Daher ein Ersatzwiderstand...:
Wir gehen von einer "12V/5W" Lampe aus.
Die Stromaufnahme ist I=P/U, also etwa 0.4A.
Die Betriebsspannung ca. 13...14V.
Das will der Controller "sehen".
Eine weiße LED wird bei 0.02...0.03A / 3.6V betrieben.
Entweder davon 2 in Reihe, mit einem Widerstand,
oder jede extra mit je 1 Widerstand (gleichere Helligkeit!).
Also ziehen wir 0.02-0.06A von den 0.4A ab,
und kommen rechnerisch auf 0.38...0.34A.
Das muss der Ersatzwiderstand aufnehmen,
der parallel zu der LED-Konstruktion betrieben wird.
R=U/I=13.5V/0.36A=36.5 Ohm, gewählt z.B. 39 Ohm.
Er muss die Leistung P=UxI=13.5Vx0.36A=4.9W aushalten.
Und das auf Dauer, ohne zu heiß zu werden...
5W Widerstände kosten fast so viel wie 11W.
Also lieber auf 'Nummer sicher'...
=> 39 Ohm, 11 Watt, 9x9x50mm Keramik, 10%.
So etwas kostet bei Conrad EUR 1.33, Best.-Nr. 411612.
Das Ganze natürlich 2x, für jeden Scheinwerfer separat...
Viele Grüße, MoKa
ich persönlich werde auf die normalen leds zurückgreifen und einbauen is meiner meihnung sicherer als das mit der lampe
mfg
manuel
@Quaishan
das die halogen heller sind ist klar,
ich persönlich finde wenn die ringe gleichmäßg leuchten ist schon ok, am tage braucht das nicht leuchten.
und das kann auch ein problem werden,
hast du gesehen wie hell die mit fiber optic sind ?
das fällt auch der rennleitung sofort auf,
und ein standlicht hat normal nur 5 watt.
aber wie schon gesagt die befestigungsclips sind super.
die halogen im motorraum finde ich eher aus brandschutztechnischer sicht bedenklich.
dfeuchtigkeit ist sicher nicht das problem, es sollte normlerweise nicht wirklich nass ie dinger werden irre heiß, deshalb auch das offene gehäuse.
werden an der stelle.
und ansonsten werden die lampen ja auch im außenbereich verwendet.
ich würd mir da eher sorgen machen wenns länger regnet und der motor noch net so warm ist und dann die feuchtigkeit hoch kommt und nen kurtzschluss verursacht
mfg
manuel
gut, schön ist das nicht wenn es feucht ist,
so schlimm aber auch nicht.
nebelleuchte oder blinker hatte ich auch schon von innen beschlagen und passiert auch nichts.
habe sogar schon rückleuchten gesehen die wäre mit wasser gefüllt.
aber ich finde die lösung mit der lampe auch nicht so schön.
70 watt ist ein bischen viel.
weiß zufällig jemand wieviel watt die echten vom e39 haben ?
@Moka
sehr beeindruckendes rechenbeispiel 😉
man sieht, dass du aus diesem metié (wird das wort überhaupt so geschrieben?) kommst.
so viel ich weiß, sind die LEDs eines standlichtringes in reihe "geschaltet".
dies bedeutet dann pro ring 2 widerstände.
macht dann insgesamt 4 widerstände.
und jetzt meine frage:
wie werden diese widerstände dazwischengeschlossen?
einfach isolierung ab und dranlöten?
gruß
@Quaishan
wen du die Teile bestellen würdest sag bescheid, ich neme ein Satz für anschau, und wenn alles gut geht, bestelle ich noch paar...
@MoKa
RESPEKT...tolle berechnug (hast besstimmt gut in Schule aufgepasst 😉 )....
wegen Widerstände, du meinst bestimmt, die kann man zwischen + und - Kabeln anklemmen, am besten auf solche Lötplatine, die im Stecker rankommt wo Standlichtlampe war...
Grüss Mitja