Standlicht

BMW 3er E46

Hi gemeinde

hab nen neuen nachtbarn hat nen geilen bmw unter anderen mit den neuen standlichtringen vom 5 er bmw im e46 der hat die aber net von ebay sondern von ner inet seite aber er weis nimmer welche und ich will die auch verbauen er sagt beim tüv gabs keine problemme nun meine frage an euch weis einer zufällig ne inet seite wos so was gibt zu kaufen
mfg

manuel

152 Antworten

würd mich nun auch interesieren

mfg

manuel

@mitja

sorry, aber es sind bereits alle vergriffen....

habe letztens nachgefragt, wer jetzt definitiv welche haben möchte, aber du hast leider nicht mehr geantwortet....

habe 3 sätze auf einmal bestellt und jetzt sind alle bereits "versprochen" 😁

gruß

@Quaishan

dann habe ich eben pech gehabt, ich war nämlich auf dienstreise gewesen, daswegen könte ich diese Forum nicht folgen.... na ja vieleicht anders mal.

Grüss Mitja

@mitja & all:

Sorry, wenn das nicht ganz klar war:
Die Widerstände, die ich meine, ersetzen die Standlichtlampen.

Grund: Ohne 5W meckert die Check-Control.

Also braucht man 2 Stück und schließt sie auch dort an. Jeweils parallel zu den Ringen.

Gruß, MoKa

Ähnliche Themen

sorry moka

ich bastel das ding zwar ohne prob rein mach die elektrick bau die alte birnen einfassung um zum stecker usw aber erklähr mir bitte mal das mit den paralel anlöten wie ich das machen soll da hab ich leider im mom keinen peil waste davon meinst

mfg

manuel

Also gut, ich versuch's nochmal anders (auch wenn ich nicht genau begreife, wo's klemmt):

Du schließt die Ringe mit den LEDs statt den Standlichtlampen an.

Dann leuchtet es schön, aber es meckert die Check-Control.

Warum? Weil die LEDs viel weniger als 5W verbrauchen.

Also musst du Standlichtlampen und Ringe anschließen (parallel).

Jetzt leuchten aber die Lämpchen irgendwo im Motorraum. Außerdem verbrauchst du jetzt mehr als 5W.

Darum nimmst du statt den Lämpchen die 39 Ohm Widerstände. Weil die nicht leuchten, und die Leistung in Summe stimmt.

Ist es jetzt klarer geworden? Wenn ich's eingebaut habe, gibt's natürlich ein Bilderbuch dazu...

Viele Grüße, MoKa

PS: Ich habe weder von 'Umbauen zum Stecker' noch von 'Löten' gesprochen - wo hast du das her? Ist ja egal, beides kann man machen... 😉

ne das war mir schon klar ich persönlich besorge mir 2 neue stecker da wo die originalen standlichter reinkommen schneide die auf so das die fassung rausfällt dort verlöte ich dann den wiederstand und klemme die kabel dann rein und stecke den dan wieder zurück in den scheinwerfer so brauch ich kein extra loch und muss net alles umklemmen so hab ich die original stecker dran meine frage war eher darauf bezogen ob ich den an das + oder an das - kabel dazwischen löten muss

mfg

manuel

War das jetzt wieder eine Frage? Sorry, jetzt fällt mir nichts mehr ein. Mach es einfach wie du denkst. Ich verstehe deine Fragen leider nicht. 🙁

Der Widerstand kommt als Ersatz für die Lampe rein, also zwischen Plus und Minus, parallel zu den Ringen (nicht in eine Leitung)...

Gruß, MoKa

ich glaube TheBlackWolf meint das der widerstand in reihe kommt, muß aber parallel, also plus und minus.
eine zeichnung würde weiterhelfen, aber ich habe gerade nichts zu malen hier.

@Moka

sobald du die ringe hast (ich habe diese immer noch nicht 🙁), ist es wohl besser, wenn du einfach ein bild schießt, in das bild hineinzeichnest, wohin der widerstand hingehört.

das würde mit sicherheit einige "unklarheiten" bereinigen.

gruß

Aber klar doch!

Gibt wieder eine kleine Bastelanleitung... Vielleicht freut sich ja jemand drüber... Immerhin habe ich schon über 150 Seitenaufrufe beim AUX-Adapter! 😉

Allerdings kann ich zur Zeit nicht sagen, wann ich dazu komme. Hoffentlich noch vor dem 25.10. 😁

Gruß, Timo

so hab sie nun verbaut hab mir da mein eigenes system aufgebaut das der scheinwerfer nicht offen ist und das ich die original stecker hernehmen kann ach ja das beste ist das bei mir das checkcontrol nicht jammer und das ohne wiederstände

mfg

manuel

@TheBlackWolf
wie hast du das mit dem checkcontrol denn gelöst ?
hast du bilder ?

hmm also wenn ich es so mache wie quaisian so das ich die noramalen birnen und das neue standlicht habe jammert es weil es zuviel strom verbraucht

meine lösung:

habe die fassungen von den birnen modifiziert heist ich hab ungefähr 1cm abgeschnitten und die kabel von den standlichtringen mit kabelschuhe and die zapfen die das birnchen halten angesteckt so kann ich von hinten her die normalen bmw stecker anschliesen und die fassungen stecken im scheinwerfer ganz normal so is alles dicht

dann ne spraydosse mit schwartzen lack und die kabel einfärben so das man sie nicht so stark erkennt somit kann ich alles wieder entfernen und verletze keine orginalen teilen

mfg

manuel

also, hast du quasi die lampenfassung als stecker für die standlichtringe umfunktioniert ?
so ein ähnlich anschlussart habe ich auch schon mal gemacht.
ist eigentlich die art die dem scheinwerfer am besten gefällt.

aber außer der ringe hast du kein anderen verbraucher und das checkcontrol sagt nix ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen