Standlicht falsch codiert?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit dem Golf 7 eines Bekannten (Comfortline, BJ: 2013, Halogenscheinwerfer, ohne Regen-/Lichtsensor).

Fehler: Von Schalterstellung 0 auf Standlicht, dimmt das Tagfahrlicht richtig ab (soweit richtig), beim umschalten von Standlicht auf Abblendlicht geht jedoch das Standlicht aus und es leuchtet nur das Abblendlicht.

Habe die Codierung soweit mit dem von unserem Golf 7 Cup (ebenfalls mit Halogenscheinwerfern, jedoch mit Regen-/Lichtsensor) verglichen, jedoch ist die eigentliche Codierung soweit identisch.

Hat hier jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

das standlicht muss in D glaub ich immer anbleiben...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich hoffe wenigstens, dass du das TFL gedimmt hast

Jap, selbstverständlich ....auf 30%

Dann ist es ja eher Standlicht und kein TFL

Die LED's leuchten doch deutlich heller.
Wahrscheinlich entsprechen die 30% Dimmung der LED etwa 100% der originalen Lampe

Ähnliche Themen

Blendet aber so nachts keinen und ist auch tagsüber noch sehr gut zu erkennen. Konnte leider die Kanäle beim Kodieren für TFL und Abblendlicht nicht trennen.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 09. Nov. 2016 um 14:11:22 Uhr:


Die LED's leuchten doch deutlich heller.
Wahrscheinlich entsprechen die 30% Dimmung der LED etwa 100% der originalen Lampe

Damit könntest du ungefähr recht haben. Nur das die Lichtfarbe mehr Xenonkonform ist.

Warum konntest du die beiden Kanäle nicht trennen?

Ich konnte es nur so einstellen, dass die Dimmung für beide Zustände (als TFL und als "Mitleuchtlicht"😉 gilt. Hätte schon gerne tagsüber 100% und nachts 30%.

Warum sollte das nicht gehen? Hast du noch andere Sachen da eincodiert, oder warum sollte das nicht passen?

Eine Lichtfunktion Tagfahrlicht und die andere kannst du doch auf Abblendlicht setzen.

Edit

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 09. Nov. 2016 um 15:42:23 Uhr:


Eine Lichtfunktion Tagfahrlicht und die andere kannst du doch auf Abblendlicht setzen.

Sind denn die einzelnen Lichtfunktionskanäle frei konfigurierbar? Ich meine ich hätte das damals probiert und das hatte nicht geklappt.

Ich melde mich gleich nochmal wenn ich daheim bin

Noch einmal kurz zum Eingangspost: Es ist tatsächlich so, dass beim Golf 7 bei eingeschaltetem Abblendlicht dieses ausschließlich leuchtet. Sobald ein Abblendlicht ausfällt gehen auf beiden Seiten die Standlichter an damit man weiterhin erkennt, dass es sich um ein Mehrspuriges Fahrzeug handelt. Von daher alles gut 🙂

Also ich habe die Lichtfunktion E4 auf "Standlicht allgemein (Schlusslicht, Positionslicht, Begrenzungslicht" gestellt (Werkseinstellung war: Standlicht vorn (Positionslicht, Begrenzungslicht) und den Dimmwert AB 4 von 100% auf 30% runtergesetzt.

Lichtfunktion A4: Tagfahrlicht
Lichtfunktion B4: nicht aktiv
Lichtfunktion C4: Standlicht allgemein (Schlusslicht, Positionslicht, Begrenzungslicht)
Lichtfunktion D4: nicht aktiv
Lichtfunktion E4: Standlicht allgemein (Schlusslicht, Positionslicht, Begrenzungslicht)
Lichtfunktion F4: Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)
Lichtfunktion G4: nicht aktiv
Lichtfunktion H4: nicht aktiv

Könnte ich zB. die Lichtfunktion G4 auf Abblendlicht setzen?

Warum codierst du das Standlicht doppelt?
So wie es codiert ist,leuchtet es so oder so beim Abblendlicht mit.(Lichtfunktion C)
Und F4 kannst du mit auf D4 setzen.
Warum codierst du das Tfl von 100 auf 30?

Deine Antwort
Ähnliche Themen