Standlicht falsch codiert?
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem mit dem Golf 7 eines Bekannten (Comfortline, BJ: 2013, Halogenscheinwerfer, ohne Regen-/Lichtsensor).
Fehler: Von Schalterstellung 0 auf Standlicht, dimmt das Tagfahrlicht richtig ab (soweit richtig), beim umschalten von Standlicht auf Abblendlicht geht jedoch das Standlicht aus und es leuchtet nur das Abblendlicht.
Habe die Codierung soweit mit dem von unserem Golf 7 Cup (ebenfalls mit Halogenscheinwerfern, jedoch mit Regen-/Lichtsensor) verglichen, jedoch ist die eigentliche Codierung soweit identisch.
Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
das standlicht muss in D glaub ich immer anbleiben...
84 Antworten
Uiuiui bei deiner Codierung kriege ich Magenschmerzen @schlambambomil
Naja, so schlimm ist es ja nun auch wieder nicht. Die Originalcodierung ist:
Lichtfunktion A4: Tagfahrlicht
Lichtfunktion B4: nicht aktiv
Lichtfunktion C4: Standlicht allgemein (Schlusslicht, Positionslicht, Begrenzungslicht)
Lichtfunktion D4: nicht aktiv
Lichtfunktion E4: Standlicht vorn (Positionslicht, Begrenzungslicht)
Lichtfunktion F4: Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)
Lichtfunktion G4: nicht aktiv
Lichtfunktion H4: nicht aktiv
@Golfi30
Standlicht hab ich doppelt kodiert weil es die einzige Änderung war wo das TFL dauerhaft leuchtete.
Warum sollte ich F4 auf D4 setzten wenn es original so nicht war?
TFL auf 30% weil es sonst nachts zu hell ist und den Gegenverkehr blendet.
Ich frage mal hier rein weils gerade passt....
Bei meinem Variant wollte ich wieder alles auf Werkseinstellung zurueckstellen was die Beleuchtung betrifft da er Freitag an die Leasingfirma retour geht.
Nun geht beim Coming Home das rechte TFL 'U' aus wenn ich das Fahrzeug abschliesse, das linke bleibt an..... kann mir das jemand erklaeren? Standlichtpunkte bleiben ebenfalls beide an, wie die Ruecklichter und die NSW (Codierung von Xenonabblendlicht auf NSW umgestellt).
Leuchte xx Codierung habe ich auf den Default zurueckgestellt..... :O
Es bezog sich auf das was du geschrieben hast und da waren 2 Codierungen gleich, also unnötig.
Tagfahrlicht lässt du auf 100, leuchtet am Tag! ( Lichtfunktion A und hat mit den anderen Kanälen nichts zu tun)
Das Standlicht leuchtet in der Regel bei 30 und 35
Ähnliche Themen
So......jetzt hab ich es gerafft. Habe jetzt die Werte für die TFLs auf Werkswerte gesetzt. Habe dann Lichtfunktion G4 auf Abblendlicht, Dimming auf 30 und die Dimming Direction auf maximize. Viola....jetzt funktioniert es so wie ich es haben wollte. Im TFL-Betrieb auf 100% und bei allen anderen Funktionen incl. bei Abblendlicht auf 30%. Danke für den Tipp. Hatte wohl damals einen Kopfhänger.
Übrigens: was ist der Unterschied zwischen Minimize und Maximize bei Dimming Direction?
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 9. November 2016 um 19:09:56 Uhr:
Ich frage mal hier rein weils gerade passt....Bei meinem Variant wollte ich wieder alles auf Werkseinstellung zurueckstellen was die Beleuchtung betrifft da er Freitag an die Leasingfirma retour geht.
Nun geht beim Coming Home das rechte TFL 'U' aus wenn ich das Fahrzeug abschliesse, das linke bleibt an..... kann mir das jemand erklaeren? Standlichtpunkte bleiben ebenfalls beide an, wie die Ruecklichter und die NSW (Codierung von Xenonabblendlicht auf NSW umgestellt).
Leuchte xx Codierung habe ich auf den Default zurueckgestellt..... :O
Beide Leuchten zurückgesetzt? So wie ich verstanden habe ist der Fehler, dass das rechte U ausgeht?
Ja beide retour gesetzt.... mit identischen Einstellungen (abgesehen von Blinkerposition - meinte's Parklicht)
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 9. November 2016 um 19:51:14 Uhr:
Hochdimmen maximize
Runterdimmen minimize
Das heisst, wenn eine Leuchte normal mit 100% leuchtet und sie in einem anderen Modus mit 50% leuchten soll muss ich auf minimze stellen? Was passiert wenn ich es in diesem Beispiel auf maximize stelle?
Weil dann hätte ich ja einen Fehler in meiner Kodierung. Ich habe ja auf Maximize gestellt. Richtig?
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 9. November 2016 um 19:57:29 Uhr:
Ja beide retour gesetzt.... mit identischen Einstellungen (abgesehen von Blinkerposition)
Wirklich noch mal beide Leuchten Punkt für Punkt vergleichen. Manchmal schleicht sich doch ein Fehlerchen ein.
Wenn du zum Beispiel dein Tfl beim blinken dimmen willst, nimmst du minimize.
Allgemeine Lichtfunktion hast maximize, detailliert erklären kann ich es nicht.
Geloest.....
Code:
ENG116938-ENG115920-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction CD 2 maximize
ENG116938-ENG115924-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction EF 2 maximize
ENG116938-ENG115928-Leuchte2SL VLB10-Dimming Direction GH 2 maximize
ENG116938-ENG115915-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert AB 2 100
ENG116938-ENG115919-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert CD 2 26
ENG116938-ENG115923-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert EF 2 0
ENG116938-ENG115927-Leuchte2SL VLB10-Dimmwert GH 2 0
ENG116938-ENG115912-Leuchte2SL VLB10-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 2 4A
ENG116938-ENG116550-Leuchte2SL VLB10-Lampendefektbitposition 2 48
ENG116938-ENG115910-Leuchte2SL VLB10-Lasttyp 2 4 - LED Tagfahrlichtmodul Signal
ENG116938-ENG115916-Leuchte2SL VLB10-Lichtansteuerung HD AB 2 Always
ENG116938-ENG115913-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion A 2 Daytime running lights
ENG116938-ENG115914-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion B 2 not active
ENG116938-ENG115917-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion C 2 Standlicht allgemein (Schlusslicht: Positionslicht: Begrenzungslicht)
ENG116938-ENG115918-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion D 2 Parklicht links (beidseitiges Parklicht aktiviert li & re)
ENG116938-ENG115921-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion E 2 not active
ENG116938-ENG115922-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion F 2 not active
ENG116938-ENG115925-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion G 2 not active
ENG116938-ENG115926-Leuchte2SL VLB10-Lichtfunktion H 2 not active
ENG116939-ENG115939-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction CD 3 maximize
ENG116939-ENG115943-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction EF 3 maximize
ENG116939-ENG115947-Leuchte3SL VRB21-Dimming Direction GH 3 maximize
ENG116939-ENG115934-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert AB 3 100
ENG116939-ENG115938-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert CD 3 26
ENG116939-ENG115942-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert EF 3 0
ENG116939-ENG115946-Leuchte3SL VRB21-Dimmwert GH 3 0
ENG116939-ENG115931-Leuchte3SL VRB21-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 3 4C
ENG116939-ENG116551-Leuchte3SL VRB21-Lampendefektbitposition 3 4C
ENG116939-ENG115929-Leuchte3SL VRB21-Lasttyp 3 4 - LED Tagfahrlichtmodul Signal
ENG116939-ENG115935-Leuchte3SL VRB21-Lichtansteuerung HD AB 3 Always
ENG116939-ENG115932-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion A 3 Daytime running lights
ENG116939-ENG115933-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion B 3 not active
ENG116939-ENG115936-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion C 3 Standlicht allgemein (Schlusslicht: Positionslicht: Begrenzungslicht)
ENG116939-ENG115937-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion D 3 Blinken rechts aktiv (beide Phasen)
ENG116939-ENG115940-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion E 3 not active
ENG116939-ENG116552-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion F 3 not active
ENG116939-ENG115944-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion G 3 not active
ENG116939-ENG115945-Leuchte3SL VRB21-Lichtfunktion H 3 not active
Habs mal auf Parklicht umgestellt..... aber interessant das das obwohls auf maximise steht abschaltet.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 9. November 2016 um 19:49:37 Uhr:
So......jetzt hab ich es gerafft. Habe jetzt die Werte für die TFLs auf Werkswerte gesetzt. Habe dann Lichtfunktion G4 auf Abblendlicht, Dimming auf 30 und die Dimming Direction auf maximize. Viola....jetzt funktioniert es so wie ich es haben wollte. Im TFL-Betrieb auf 100% und bei allen anderen Funktionen incl. bei Abblendlicht auf 30%. Danke für den Tipp. Hatte wohl damals einen Kopfhänger.
Übrigens: was ist der Unterschied zwischen Minimize und Maximize bei Dimming Direction?
Und trotzdem hast du es viel zu kompliziert gelöst. Du hast nun alle 4 Kanalbereiche (AB, CD, EF, GH) belegt, obwohl du nur zwei davon belegen müsstest. Im Endeffekt leuchtet es zwar, aber das Steuergerät wird durch dein hin und her viel zu stark belastet, weil es, wenn man es auch nicht sieht, erstmal hochdimmt, dann wieder runter, und weil es so schön war nochmal hoch...
Das komplette runterdimmen könntest du dir sparen...