Standlicht als Tagfahrlicht
Hallo an alle Tagfahrlichtexperten!
Ich würde gern mal wissen, ob es irgendwie möglich ist, nur das vordere Standlicht als Tagfahrlicht programmieren zu lassen?
Natürlich automatisch angehend und keine Abdimmung der Instrumentenbeleuchtung! Es sollten möglichst nicht die Rückleuchten mit angehen?
Ob das irgendwie programmierbar ist?
Begründung: Habe normale Halogenlampen und möchte diese nicht als Dauerlicht verballern (mtec)! Aber bei einem schwarzen ist Tagfahrlicht im dichten Stadtverkehr mit vielen Spurwechseln sicher nicht verkehrt. Und ich bin der Meinung, dass das Standlicht sicherlich schon ausreicht, um z.B. im Rückspiegel eher wahrgenommen zu werden (z.B. bei Spurwechseln des Vordermanns)!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asterix0815
...
Ich finde es kritischer, wenn sich manche Leute die Tagfahrlichtvariante 5 programmieren lassen (nur Abblendlicht), dann aber bei den Rückleuchten abbrechen. Diese vergessen dann nämlich wirklich nachts das richtige Licht einzuschalten weil sie ja wunderbar vorne raus sehen. Aber hinten ist das Auto dann zappenduster!
Die machen das Licht dann schon an, wenn sie den Tacho nicht mehr sehen, bei der Variante, die die Instrumentenbeleuchtung nicht mit einschaltet.
Mal davon abgesehen sind diese Einstellungen ja vom Gesetzgeber so abgesegnet.
Die Sache warum das Standlicht auch beim Abblendlicht mitleuchtet ist auch klar. Damit man bei kaputtem Abblendlicht auf einer Seite nicht mit einspurigen Fahrzeugen verwechselt werden kann und ist nur eine "vorgeschriebene Notlösung".
Zitat asterix08015:
Im übrigen halte ich es für absoluten Quatsch, dass Leute die tagsüber Standlicht anhaben, nachts vergessen würde das richtige Abblendlicht einzuschalten, denn mit dm Standlicht kann ich ja auf der Straße auch nichts sehen und denke deshalb sicher nicht, dass das nachts schon reicht! Zumal meine mtec Abblendglühlampen asbolut klasse leuchten - allerdings halt auch zu schade sind, um sie tagsüber sinnlos zu "verbrauchen"!
_____________________________________
Bevor Du antwortest das meine Antwort Quatsch ist lese mal genau was ich geschrieben habe.
Von Nachts habe ich nichts geschrieben sondern " wenn es dunkel wird".
Dann schalten diejenigen das Abblendlicht zu spät ein und das ist Tatsache.
Kauf Dir doch Tagfahrleuchten die nach StVo zugelassen sind.
Zitat:
Original geschrieben von asterix0815
Gegenfrage: Wenn das Standlicht nur für's rumstehen gedacht ist, warum leuchtet es dann auch zusätzlich zum Abblendlicht, wenn man dieses einschaltet?
Antwort: Damit man einen PKW auch noch als solchen in der Dunkelheit identifizieren kann auch wenn eine Abblendlicht-Glühbirne defekt ist und nicht wegen der "ein-Äugigkeit" mit einem Motorrad verwechselt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Zafastrah
..und gegen Fahren mit Standlicht oder Abblendlicht am Tag !!!
Schonmal drüber nachgedacht ???
Also ich schon. Und bin dann zu dem Schluss gekommen das ich zu meiner persönlichen Sicherheit trotzdem mit Licht fahren werde.
Da meiner Erfahrung nach 98% der Mottoradfahrer sowieso so schnell unterwegs sind das es das geringste Problem ist das andere sich ebenfalls das Recht anmaßen am Tage mit Licht zu fahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von asterix0815
Ich finde es kritischer, wenn sich manche Leute die Tagfahrlichtvariante 5 programmieren lassen (nur Abblendlicht), dann aber bei den Rückleuchten abbrechen. Diese vergessen dann nämlich wirklich nachts das richtige Licht einzuschalten weil sie ja wunderbar vorne raus sehen. Aber hinten ist das Auto dann zappenduster!
Bei der Variante 5 ist die Instrumentenbeleuchtung auf Tag geschaltet, d.h. Tachobeleuchtung an, Displays hell, Mittelkonsolenbeleuchtung ausgeschaltet, Lichtsymbol in Tacho aus. Alles so, als wäre kein Licht eingeschaltet.
Ich habe bei mir auch Variante 5 programmieren lassen, aber vorne und hinten weil ich keine Lichtautomatik habe. Hätte ich eine Lichtautomatik, hätte ich auch nur vorne programmieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wieviele hast du denn schon "verbraucht"? Wieviele hat denn irgendwer verbraucht? ...
Na ja, bei meinem letzten Auto waren es so ca. 3-4, die innerhalb von 12 Jahren durchgebrannt sind (immer Abblendlicht, H4). Und wenn ich sehe, wie toll sich die Leuchtmittel beim Astra H tauschen lassen, muß ich sagen, daß ich möglichst wenig oft deutlich bevorzuge.
Alle reden immer davon das die Motorräder benachteiligt sind wenn PKW´s am Tag mit Licht fahren.
Die Motorraäder werden trotzdem noch erkannt.
Ich denke eher an Kinder im Straßenverkehr, diese erkennen am Licht das sich das Fahrzeug bewegt. Fahrzeuge ohne Licht werden von Kindern schlecht wahrgenommen.
Ach wenn Fahrzeuge durch Baumalleen fahren werden besser gesehen, wer denkt schon daran das Licht einzuschalten.
es geht noch schlimmer. es gibt leute, die fernlicht als tageslicht verwenden. begründung: um noch besser gesehen zu werden. einfach nur krass..........
@ asterix0815
es ist ein irrtum, wenn man glaubt, 2x 5w birnchen reichen aus. man sieht sie zwar vor dem auto leuchten, aber wie sieht es aus, wenn das fahrzeug 100m wegsteht. da sieht man nichts mehr leuchten. deshalb sollten tagesleucht min 35 watt leistung haben. pro scheinwerfer natürlich.
mfg aus der b-abteilung
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Alle reden immer davon das die Motorräder benachteiligt sind wenn PKW´s am Tag mit Licht fahren.
Die Motorraäder werden trotzdem noch erkannt.
Ich denke eher an Kinder im Straßenverkehr, diese erkennen am Licht das sich das Fahrzeug bewegt. Fahrzeuge ohne Licht werden von Kindern schlecht wahrgenommen.
Ach wenn Fahrzeuge durch Baumalleen fahren werden besser gesehen, wer denkt schon daran das Licht einzuschalten.
Sehe ich auch so. Warum sollte man Motorräder nicht mehr so gut sehen können, nur weil Autos auch das Licht einhaben.
Die Sache ist doch ganz einfach die: Wenn das Licht an ist, dann fällt mir dieses Fahrzeug (egal ob Auto oder Motorrad) früher auf, vorallem in so Situationen wie Baumalleen und so weiter.
Ich wär der erste der dafür unterschreiben würde, wenn es darum ginge, in Deutschland Tagfahrlichtpflicht einzuführen.
Und zum Thema Tagfahrlicht Variante 5:
Zitat:
Ich finde es kritischer, wenn sich manche Leute die Tagfahrlichtvariante 5 programmieren lassen (nur Abblendlicht), dann aber bei den Rückleuchten abbrechen. Diese vergessen dann nämlich wirklich nachts das richtige Licht einzuschalten weil sie ja wunderbar vorne raus sehen. Aber hinten ist das Auto dann zappenduster!
Ich habe mir auch gerade Variante 5 freischalten lassen und zuvor überlegt, ob nur vorne oder auch hinten. Dann ist mir aber eingefallen, wenn ich es nur vorne aktivieren lasse und dann so nur mit Abblendlicht und Lichtautomatik unterwegs bin, und es tagsüber Nebel hat, sicherlich die Lichtautomatik NICHT meine Rückleuchten einschalten würde. Somit müsste ich es dann doch wieder manuell einschalten. Also hab ichs dann doch vorne und hinten aktivieren lassen.
Original Zitat von kyle_br
Ich habe mir auch gerade Variante 5 freischalten lassen und zuvor überlegt, ob nur vorne oder auch hinten. Dann ist mir aber eingefallen, wenn ich es nur vorne aktivieren lasse und dann so nur mit Abblendlicht und Lichtautomatik unterwegs bin, und es tagsüber Nebel hat, sicherlich die Lichtautomatik NICHT meine Rückleuchten einschalten würde. Somit müsste ich es dann doch wieder manuell einschalten. Also hab ichs dann doch vorne und hinten aktivieren lassen.
_________________________
Rückleuchten am Tag da sagen einige dann würden die Bremslichter nicht mehr so gut bemerkt werden.
Es gibt immer Vor- und Nachteile.
Ich wäre auch für Tagfahrlichtpflicht in Verbindung mit Lichtsensorpflicht der aber viel früher anspricht wie er es jetzt tut.
ist ja recht nett dieser thread.
aber gebt mir mal eine antwort warum in frankreich innerhalb von städten mit standlicht gefahren werden MUSS ? ( ticket bekommen ,ging von der urlaubskasse ab.) ich bin mit abblendlichtlicht gefahren und der nächste FLIC war meiner , höflich aber bestimmend !
ist aber schon eine weile her , ich weiß nicht wie es dato gehandhabt wird.
gruß
was haltet ihr von den nachträglich eingebauten leuchten ( wenn keine nebler ? )
gruß manfred
@ Broesel44
Quelle ADAC:
Lichtpflicht am Tag:
In folgenden Ländern müssen Kraftfahrzeuge ganzjährig tagsüber mit Licht fahren: Dänemark, Estland, Finnland, Italien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Slowenien, Tschechien, Polen und Ungarn. In Frankreich und in der Schweiz wird dies derzeit nur empfohlen und Verstöße nicht geahndet. In Litauen und in der Slowakei besteht die Lichtpflicht am Tag dagegen nur in den Wintermonaten (von Oktober bis März).
Quelle Autoreisen
Noch was gefunden:
!! ACHTUNG !!
Bei Regen und Schneefall ist das Abblendlicht Pflicht. Viele Franzosen fahren in den Ortschaften oft nur mit Standlicht. Passen Sie sich dieser Gewohnheit nicht an.
Spezielle Tagfahrleuchten haben den Vorleil das sie weniger Srom verbrauchen als das Abblendlicht und das Ablendlich wird geschont besonders bei Xenon.und es gibt welche die genau anstelle der Nebler passen.
Man hat dann halt keine Nebler mehr.
oki GTC ,
dann wurde das zwischezeitlich gändert. ist schon eine weile her mit frankreich ......cote azur... war mal mein hauptziel .
gruß manfred
Ich bin nur für eine Tageslichtpflicht bei PKW von Oktober bis März , denn da sind nur noch wenige Motorräder unterwegs.
Wenn Pkw und Motorräder (ganztägige Lichtpflicht) ganzjährig mit Licht fahren , heben sich die Biker nicht mehr von der Masse ab und werden wieder öfter übersehen. Es gibt genug Pkw mit einem defekten Scheinwerfer. Achtet mal drauf wenn im Oktober wieder kostenloser Lichttest angesagt ist.
Kinder können übrigens am eingeschaltetem Licht auch nicht erkennen ob ein Kfz auf sie zukommt oder steht................
Ein beleuchtetes Fahrzeug was sich bewegt kann man besser erkennen als eines was nicht beleuchtet ist das kann man nicht abstreiten und werden von Kinder eher wahrgenommen.