Standlicht als Tagfahrlicht
Hallo an alle Tagfahrlichtexperten!
Ich würde gern mal wissen, ob es irgendwie möglich ist, nur das vordere Standlicht als Tagfahrlicht programmieren zu lassen?
Natürlich automatisch angehend und keine Abdimmung der Instrumentenbeleuchtung! Es sollten möglichst nicht die Rückleuchten mit angehen?
Ob das irgendwie programmierbar ist?
Begründung: Habe normale Halogenlampen und möchte diese nicht als Dauerlicht verballern (mtec)! Aber bei einem schwarzen ist Tagfahrlicht im dichten Stadtverkehr mit vielen Spurwechseln sicher nicht verkehrt. Und ich bin der Meinung, dass das Standlicht sicherlich schon ausreicht, um z.B. im Rückspiegel eher wahrgenommen zu werden (z.B. bei Spurwechseln des Vordermanns)!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zafastrah
Wenn Pkw und Motorräder (ganztägige Lichtpflicht) ganzjährig mit Licht fahren , heben sich die Biker nicht mehr von der Masse ab und werden wieder öfter übersehen. Es gibt genug Pkw mit einem defekten Scheinwerfer. Achtet mal drauf wenn im Oktober wieder kostenloser Lichttest angesagt ist.
Aber man muss doch garnicht unterscheiden, ob es sich jetzt um ein Motorrad oder ein Pkw handelt. Es geht doch nur darum, dass einem ein Fahrzeug mit Licht schneller auffällt als eines ohne Licht.
Da spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob Pkw oder Motorrad, hauptsache man merkt: "Hoppla, da kommt was." Und schon ist man reaktionsbereiter.
Und wenn jetzt einer damit anfängt: "Aber Motorradfahrer schlängeln sich gerne mal irgendwo durch oder überholen gerne mal an allen möglichen stellen." dann kann ich nur sagen: Das ist dann deren Risiko und hat nichts damit zu tun, dass sie sich nicht mehr so sehr von Pkws unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Ein beleuchtetes Fahrzeug was sich bewegt kann man besser erkennen als eines was nicht beleuchtet ist das kann man nicht abstreiten und werden von Kinder eher wahrgenommen.
Stimmt............da gebe ich dir Recht.
Du hattest allerdings gepostet : " Ich denke eher an Kinder im Straßenverkehr, diese erkennen am Licht das sich das Fahrzeug bewegt."
Da stimmt so nicht............., wenn das Fahrzeug auf sie zukommt.
............aber ich weiß was du meinst !!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kyle_br
Aber man muss doch garnicht unterscheiden, ob es sich jetzt um ein Motorrad oder ein Pkw handelt. Es geht doch nur darum, dass einem ein Fahrzeug mit Licht schneller auffällt als eines ohne Licht.
Da spielt es meiner Meinung nach keine Rolle ob Pkw oder Motorrad, hauptsache man merkt: "Hoppla, da kommt was." Und schon ist man reaktionsbereiter.
Und wenn jetzt einer damit anfängt: "Aber Motorradfahrer schlängeln sich gerne mal irgendwo durch oder überholen gerne mal an allen möglichen stellen." dann kann ich nur sagen: Das ist dann deren Risiko und hat nichts damit zu tun, dass sie sich nicht mehr so sehr von Pkws unterscheiden.
Tja............das kann man sehen wie man will.
Mit Licht fällt man schneller auf........keine Frage !!!
........und wenn sich alle ans "Mitlichtfahren" gewöhnt haben bekommen wir als nächstes ein Rundumlicht auf's Dach / Helm..............
Hallo Asterix0815.
Ich denkemal du frägst auch wegen dem optischen Aspekt...
Zum Beispiel der neue Audi A5...der hat auch Tagfahrscheinwerfer...und das sieht doch mal übelst geil aus...klar heißt das Standlicht->Standlicht, weil es eigentlich nur im ,,Stand"brennen sollte.
Aber für mich sind deine Fragen sehr logisch und es wurde ja auch schon bei Tests beweisen, dass Tagfahrscheinwerfer sehr gut sein sollen.
Ich hoffe es ist möglich das Standlicht als Tagfahrlicht einzusetzen, weil dann werde ich es bei meinem GTC auch machen.
Warum fahren denn so viele mit Nebelscheinwerfern rum selbst wenn die Sonne scheint???Weil optisch einfach gut aussieht.Trotz dass die Nebelscheinwerfer nur bei schlechter Sicht einzusetzen sind->laut StVo.Und so ist es auch mit dem Standlicht sein.Naja...
LG
Ähnliche Themen
Endlich mal einer der mich versteht...
Werd mir allerdings noch einen zweiten Satz mtec zulegen und mir dann die Variante 5 des Tagfahrlichtes nur vorn programmieren lassen!
Darf dann halt nur im dunkeln nicht vergessen, dass richtige Licht einzuschalten...
Aber das ist ja bei nachgerüsteten Tagfahrleuchten auch nicht anders!
Und die mtec sehen ja auch sensationell weiss aus, wenn sie leuchen!
Jetzt mal ganz ehrlich???Wer vergisst schon nachts bzw. abends sein Licht einzuschalten???Also ich nicht und ich denke du auch nicht...deswegen versteh ich auch nicht diese Frage der anderen...aber naja...jeder fährt halt anders Auto...grins...
Hallo,kann man oder darf man nicht einfach die Nebelscheinwerfer so programmieren das man die alleine schalten kann(gehen ja ab Standlicht erst an) ???Das wäre super,dann wäre hinten Licht aus ,innen Licht aus,nur die Nebler.
Zitat:
Original geschrieben von Zimbo74
Hallo,kann man oder darf man nicht einfach die Nebelscheinwerfer so programmieren das man die alleine schalten kann(gehen ja ab Standlicht erst an) ???Das wäre super,dann wäre hinten Licht aus ,innen Licht aus,nur die Nebler.
Das Fahren nur mit Nebelscheinwerfern ist gem. § 17 StVO nie zulässig. § 17 (3): "Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.(...)"
Im übrigen beziehen sich die Absätze 2 und 3 des § 17 StVO auf den Absatz 1! D. h., dass das Fahren mit Standlicht allein am Tage sehr wohl zulässig ist!
Zugegeben: Hätte man - wie so viele Regelungen in Deutschland - eindeutiger fassen können.
Tja, nu ist es zu spät: Hab mir die Variante 5 nur für vorne programmieren lassen. Sieht auch absolut klasse aus mit den weißen mtec-birnchen und ohne die häßlich-gelben Standlichter daneben.
Unseren Motorradfreund wird's zwar nicht gefallen, aber ich find's für die Sicherheit bei einem schwarzen Auto doch recht zuträglich! Und ich hab mir das rumlöten an einem neuen Auto erspart (für's Standlicht)!
Im übrigen kann man natürlich trotzdem das Standlicht ganz normal einschalten, dann gehen die Abblendlampen wieder aus (wenn man's mal gar nicht haben will - warum auch immer)!
Hab mir auch gleich noch die Fensteröffnung und -schließung mittels Funkfernbedienung programmieren lassen!
Alles ganz easy und für 5 € Trinkgeld!
Nur mein eigentliches Thema, weshalb ich in der Werkstatt war, konnte (noch) nicht behoben werden: Lenkradfernbedienung Links (für BC) geht nicht, sobald ich Licht einschalte!!!
Rücksprache mit Opel iN Rüsselheim -> neues Massekabel -> keine Verbesserung -> Softwareupdate für das Steuergerät soll herausgebracht werden, was aber noch min. 4 Wochen dauern soll! Naja, kann man nix machen...
Das man Motorräder schlechter erkennt wenn PKW´s immer mit Ablendlicht fahren stimmt nicht ganz.
Ein Argument wurde hier noch nicht erwähnt:
Wenn zb 2 Motorräder unterwegs sind sieht man ja wohl 2 Lichter, als denken alle da kommt ein PKW.
Meiner Meinung nach ist die Lösung mit speziellen Tagfahrlicht die eine bestimmte Form haben (wie der Audi A5)
am besten. Diese Form unterscheidet sich eindeutet von Motorräderscheinwerfer.